Aldi Süd stellt Gratis-Strom ein, Ladesäulen-Öffnungszeiten werden erweitert

Quelle: electrive.net vom 21.06.2022

Deutsche Discounter überdenken Gratis-Laden: Aldi Süd bietet den Ladestrom an seinen rund 500 Ladesäulen nicht mehr kostenlos an. Seit diesem Monat verlangt der Discounter an AC-Ladern 29 Cent pro Kilowattstunde, an DC-Säulen 39 Cent je kWh. Branchenkreisen zufolge prüfen auch Kaufland und Lidl, das Laden von Elektroautos vor ihren Discountmärkten kostenpflichtig zu machen.

Diskussion zu Deutsche Discounter überdenken Gratis-Laden - electrive.net
 
Jo, wenn ich mir bei Lidl so die Ladeschnorrer anschaue kein Wunder. Letztens einer den Vogel abgeschossen: Ein Tesla blockiert beim Lidl den CCS-Lader mit "Kommunikationsfehler". Das passiert schon manchmal aber immer am Anfang, d.h. da muss man einfach noch ein paar Sekunden warten, bis das Auto auch wirklich anfängt zu laden. Hat er nicht gemacht.

Nach 10 Minuten kam er dann auf dem Fahrrad von irgendwoher (also eindeutig nicht beim Lidl einkaufen), hat geflucht und statt mal zu fragen, ob man auch Laden will hat er solange rumgeeiert bis er Laden konnte, ist dann auf sein Fahrrad und wieder von dannen. Absolute Frechheit. Da sind wieder ein paar dafür verantwortlich, dass alle in die Röhre schauen müssen.
 
Egal ob Tesla oder sonst wer. Kosten fürs Laden entspannen die Situation. Wobei die aufgerufenen Preise ja echt human, um nicht zu sagen sogar günstig sind. Vor allem beim Schnellladen.

Hat den jemand schon mal bei Aldi gegen Geld geladen? Wie läuft das ab? EC-Karte vermute ich mal?
(Ich hab "Angst" das meine da schon wieder versagen).. ;)
 
@Bully66 Also bisher noch nicht beim Aldi gegen Geld geladen. Finde aber den großen Nachteil, dass man bei Aldi keine separate APP hat mit Anzeige der Säulenverfügbarkeit.
Also um heraus zu finden wo überhaupt Säulen stehen muss ich auf die Aldi Seite und die ist be Zumutung.
 
Ja, kann ich nachvollziehen. Es gab mal eine App von Aldi-Süd (ist aber eingestellt). Da ging das, zumindest wurde Dir angezeigt wo Ladesäulen sind.
Wenn ich es drauf anlege (oder um mich zu informieren), schau ich meist bei Google-Maps oder Going-Electric ob es im angepeilten Zielgebiet (oder auch bei mir in der Umgebung) eine entsprechende Ladesäule gibt (es gibt auch noch andere Apps die Ladesäulen unabhängig vom Anbieter anzeigen). Ich weiß jetzt gar nicht ob die Elvah-App solche Säulen überhaupt auflistet.

Stromschnorrer haben mir aber das kostenlose Laden eh vermießt und ich lade in der Zwischenzeit lieber entspannt gegen Geld. Leider ist die nächste Schnellladesäule von Aldi von mir zu weit weg um das beobachten zu können, wie oder ob sich die Situation an den Säulen entspannt hat. Bei uns in der Umgebung sind entweder gar keine Säulen oder nur 22kW AC. Da ich beim Aldi meist nur ca. 30 Minuten einkaufe, kommen da "schlappe" 3,3kW (rund) in den Akku. Da rechnet es sich fast nicht mehr das Kabel auszupacken.

Die Säulenverfügbarkeit ist ja auch nur ein "jetzt im Augenblick" Zustand und eigentlich nur dann zuverlässig, wenn Du schon an der Säule stehst. Ansonsten kann ja grad einen Augenblick vor die jemand an die Säule fahren und wenn Du ankommst ist schon belegt.
 
Ja, leider gibt es immer welche die es übetrieben müssen und der Rest muss dann drunter leiden.
Bei uns auf dem Firmenparkplatz steht eine Ladesäule der Stadtwerke.
Am Anfang hat man 59€ monatlich gezahlt und konnte dann laden so oft und viel man wollte.
Das hat sich natürlich schnell rumgesprochen und auf einmal standen da ständig irgendwelche plug in Transporter oder Tesla Taxen.
Wohlgemerkt auf einem Firmenparkplatz, aber keine Schranke.
Nun hat man reagiert und das laden kostet jetzt pro geladener KWh und ab 4 Stunden zahlt mal Blockiergebühr.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben