Alternative Lademöglichkeiten für Durchreise und Urlaub

Silencer800

eDacia-Begeisterter
Die Strompreise an öffentlichen Ladestationen sind hoch, wie wäre es wenn wir uns gegenseitig helfen und Private Ladepunkte für Forenmitglieder (nach Absprache) zur Verfügung stellen.


Wenn Interesse besteht könnte vielleicht jemand eine Karte basteln, oder es wird eine Liste erstellt.

Was haltet ihr davon.
 
Wir können die Spring Karte nutzen, kann gerne versuchen die Markierungsfarbe zu ändern für die "Forum Ladestationen" + zusätzliche Beschreibungen.

Wer sich eintragen möchte, bitte bei mir per PN melden 🖐️ ich übernehme die Map Änderungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der erste Eintrag (von mir)


Orange = Forum Ladestation

Screenshot_2023-06-18-12-44-50-475_com.android.chrome.webp
 
Hört sich nach ganz vielen Micro Spring treffen an.
Ich würde die Stationen auf Reisen bestimmt auch mal besuchen
 
Sehr schöne Idee.
Eigentlich auch (oder gerade) nicht bei Durchreise/ Urlaub sondern im Alltag.
Da das Laden ja an privater Lademöglichkeit recht lange dauert.

Es wäre ja zb toll, wenn im dichter besiedelten Gebiet zufällig jemand 1-2Straßen neben jemandem mit PV-Überschuss wohnt.

Bei mir könnte man bei Sonnenschein gerne mit 10-13A laden. Ist allerdings „nicht-urban“. Aber in ~2km Distanz und 200m höher wäre eine Käsealm.
Also bei 2stündiger Pause wären die Beine bewegt, der Magen voll und 6kWh im Akku.
Absprache ist halt schwierig…
Man ist ja nicht immer daheim.

Freischalten der Außensteckdose per Wlan habe ich ja aus Erfahrung abgeschafft. Ginge inzwischen nur noch mit Schlüssel.
 
Ich finde die Idee auch klasse. Innerhalb der Woche, wo zu meinen Arbeitszeiten sowieso nur für lächerliche 15 Cent eingespeist wird, würde ich doch lieber einen netten Spring'ler zu ganz moderaten kW-Preisen helfen.
Zur Zeit nur zwei Probleme: Ich baue gerade meine Garage und Carport und ich lebe wirklich in der Klüste. In Schapen sagen sich Hase und Igel gute Nacht. Wem aber lange Spaziergänge durch Felder und Wiesen keine Probleme bereitet, darf nach Fertigstellung gerne bei mir "tanken".
 
Es braucht ja nicht mal eine Ladestation.
Wer seinen Lader immer dabei hat, braucht nur eine Steckdose.
Wenn es Münzsteckdosen überall geben würde, das hätte einen positive Effekt
auf die Elektromobilität, mit begrenztem Aufwand. Man könnte ohne grosse Suche
fast überall soviel nachtanken, dass man problemlos zur nächsten Etappe kommt.
Die gab es früher in vielen Hotels für die Waschmaschine, Teekocher usw.
 
In Kerpen dürft ihr zum Nachladen auch gerne vorschauen :)
Gebt mir gerne Bescheid.
 
Es braucht ja nicht mal eine Ladestation.
Wer seinen Lader immer dabei hat, braucht nur eine Steckdose.
Mehr würde es bei mir auch nicht geben!
Allerdings ist das bei mir eine CEE 16A Steckdose, bei der im Moment nur der L3 belegt ist.
Das Adaperkabel habe ich immer bei mir. :cool:
 
Für Rentner mit viel Zeit mag das eine gute Idee sein
Aber für Otto Normalo eher nicht
Bin den ganzen Tag arbeiten und fahr dann extra nach Hause um einen anderen Springer das Laden bei mir frei zu schalten?
Halte es für eine Schnapsidee
Sorry will euren Elan nicht ausbremsen,öffentliche Ladestationen sind für mich persönlich besser auf mein Fahrprofil abgestimmt
Euch viel Erfolg bei den Vorhaben
 
@Rudi Rüssel
Wieso? Alles eine Sache der Technik. Ich bin auch den ganzen Tag arbeiten, in der Zeit ist mein Stellplatz nicht besetzt und meine CEE kann ich auch von der Arbeit aus scharfschalten. Das ist nur ein Tastendruck. :cool:

EDIT:
Davon abgesehen wenn es schnell gehen muss, gibt es bei mir um die Ecke noch einen Schnelllader bei Aldi. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dann um das vergüten geht ist Ärger vorprogrammiert
Schon immer so gewesen
Die wenigsten haben in den heutigen Zeiten was zu verschenken

Don
Ich kann meinen Tiefgaragenplatz nicht aus der Ferne steuern und bei 40 Stellplätzen den Springprobanden meine Steckdose zur Verfügung stellen
Stell ich mir schwierig vor
ja ich könnte noch ein Nachtsafe mit Zahlenkombi............
Ich träume nicht von dieser Idee
 
Rudi, musst du ja auch nicht ist ja alles freiwillig.
Ich denke schon das man das vergütet bekommt, dabei würde ich an PayPal denken. Der jenige könnte ja auch vorab zahlen.
Bei mir liegt der Tarif bei 30 cent/kWh, wieviel geladen wird kann ich jederzeit sehen.
Davon abgesehen glaube ich nicht das es so häufig passieren wird, weil die meisten dann wohl doch eher einen CCS-Lader oder ne 22kW Wechselstrom-Säule bevorzugen werden bevor sie an 3,6kW nuckeln.
 
Zurück
Oben