Auto nascht nachts unerlaubterweise Strom

Und der ECO-Modus wird nach jedem Neustart ausgeschaltet und müsste neu angewählt werden.
Ich dachte, das wäre normal und finde es gut :)
Ehrlich? Eco schaltet sich bei Dir automatisch aus? Dabei haben wir doch das identische Spring-Modell - und bei meinen ist Eco nach dem Start gleich wieder an, wenn es vor dem Ausschalten auch an war. 1000 mal probiert, und nie ist was anderes passiert 🎶

Ich habe ja nie so recht daran geglaubt, dass wirklich JEDER Spring anders sein soll. Ich glaube, damit habe ich mich getäuscht!
 
Daß ECO sich wieder ausschaltet war für mich jetzt auch der Punkt an dem ich dachte: keiner ist wie der andere. Wer hat denn einen Spring der beim Vorwärtsgang rückwärts fährt? Nichts ist unmööglich----Spring... oder soll man lieber Dacia singen?
 
Ich habe es heute dreimal probiert um auszuschließen, das ich mich täuschte.
Jedesmal „mit Eco“ gefahren und abgestellt. Sowohl nach kurzem als auch langem Abstellen: Eco aus.
Aber wie geschrieben: ich finde das Verhalten für mich in Ordnung
 
Wenn es für Dich stimmt hast Du ja genau das richtige Auto für Dich und ich das richtige für mich....Passt scho!
 
Ich habe des öfteren auch mal den Schnuller im Auto stecken übe und Nacht. Das Laden unterbrochen wird über die Dacia Server. Allerdings bei mir keine Wallbox sondern der Ziegel.

Ich würde mal sagen das Auto lädt idR nicht von alleine, wenn sich am Zustand der Signale am Stecker nichts ändert.

Macht die Wallbox vllt nachts einen Neustart und der Spring erkennt deshalb einen "neuen" Ladevorgang?

Das mit dem ECO Modus erklärt das aber trotzdem nicht. Das sollte so nicht sein
 
Der Go-e zeigt im Ladelog keine Anzeichen, dass er eingegriffen hätte. Das muss eine der Apps oder der Wagen selbst gewesen sein. Bzw. die Server bei Dacia/Renault/Rumänien/Frankreich/China ?
 
Falls es in einem sehr langen Zeitraum mit gleichem Equipment nur einmal passiert ist, muss irgendetwas außergewöhnliches passiert sein.
Kann ein sehr kurzer Stromausfall oder eine deutliche Spannungsschwankung um 2Uhr dazu geführt haben?
Die Wallbox bootet dann evtl durch und weckt den Spring auf oder ähnliches?
Wenn man die Ladung per App beendet und später den Typ2-Stecker wieder anschließt, geht das Laden ja wieder los.
(Zumindest bei meinem)
 
Falls es in einem sehr langen Zeitraum mit gleichem Equipment nur einmal passiert ist, muss irgendetwas außergewöhnliches passiert sein.
Kann ein sehr kurzer Stromausfall oder eine deutliche Spannungsschwankung um 2Uhr dazu geführt haben?
Die Wallbox bootet dann evtl durch und weckt den Spring auf oder ähnliches?
Wenn man die Ladung per App beendet und später den Typ2-Stecker wieder anschließt, geht das Laden ja wieder los.
(Zumindest bei meinem)
ist bei meinem genau so.
Laden per App gestoppt und dann Stunden später den Ziegel in der Steckdose Aus- und Einstecken und er lädt wieder.
 
ist bei meinem genau so.
Laden per App gestoppt und dann Stunden später den Ziegel in der Steckdose Aus- und Einstecken und er lädt wieder.
Denkansatz:
nächtliche Spannungsschwankungen im Versorgungsnetz , also z.B. eine "unerwünschte chinesische Bauteile- Unterspannungsversorgung" durch "Einfachstbauweise" führt den angeschlossenen Verbraucher, eine Wallbox, ein Ladeziegel in Richtung Signal- Auffrischen/ Reload oder Ä. eben zu diesem Aufwachverhalten mit Nachladen/ Weiterladen?
Lg🌲😇
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben