In Kaiserslautern hat Aldi in der Königstraße eine Doppelladestation ohne Hinweise. Ich habe nachgefragt und hier die Antwort:
"In Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau unseres Netzes an Elektroladestationen haben wir beschlossen, die Ladezeiten zu erweitern. Bislang war das Aufladen an die Filialöffnungszeiten gebunden, künftig bietet ALDI SÜD diesen Service, wo immer möglich, von 6 bis 22 Uhr an, auch an Sonn- und Feiertagen − an einigen Standorten sogar 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen die Woche. Auch die Begrenzung auf eine Stunde Ladedauer fällt weg.
Im Zuge dessen haben wir im Juni 2022 ein einfaches und intuitives Bezahlsystem eingeführt. Dieses sieht eine Preisstaffelung je nach Ladestation vor. An den Schnellladestationen kostet das Aufladen 39 Cent pro Kilowattstunde, an den Normalladesäulen 29 Cent pro Kilowattstunde.
Das Bezahlsystem gilt auch während der Öffnungszeiten. Sie laden damit in der Regel jedoch immer noch schneller und günstiger als in Ihrer eigenen Garage. Eine Registrierung ist nicht notwendig und das Bezahlen erfolgt ganz einfach über die EC- oder Kreditkarte oder Google Pay und Apple Pay. Auch Ladekarten können genutzt werden, dann gelten die Preise der jeweiligen Anbieter."
Probiert habe ich es noch nicht, hört sich aber gut an.
"In Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau unseres Netzes an Elektroladestationen haben wir beschlossen, die Ladezeiten zu erweitern. Bislang war das Aufladen an die Filialöffnungszeiten gebunden, künftig bietet ALDI SÜD diesen Service, wo immer möglich, von 6 bis 22 Uhr an, auch an Sonn- und Feiertagen − an einigen Standorten sogar 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen die Woche. Auch die Begrenzung auf eine Stunde Ladedauer fällt weg.
Im Zuge dessen haben wir im Juni 2022 ein einfaches und intuitives Bezahlsystem eingeführt. Dieses sieht eine Preisstaffelung je nach Ladestation vor. An den Schnellladestationen kostet das Aufladen 39 Cent pro Kilowattstunde, an den Normalladesäulen 29 Cent pro Kilowattstunde.
Das Bezahlsystem gilt auch während der Öffnungszeiten. Sie laden damit in der Regel jedoch immer noch schneller und günstiger als in Ihrer eigenen Garage. Eine Registrierung ist nicht notwendig und das Bezahlen erfolgt ganz einfach über die EC- oder Kreditkarte oder Google Pay und Apple Pay. Auch Ladekarten können genutzt werden, dann gelten die Preise der jeweiligen Anbieter."
Probiert habe ich es noch nicht, hört sich aber gut an.