Hallo werte Sonnenfreunde
An anderer Stelle hatte ich ja schon ein wenig über Balkonkraftwerke, Bafa Förderungen usw. geschrieben.
Inzwischen konnte ich meine ersten Erfahrungen mit der Wallbox und dem Überschussladen sammeln.
Aber fangen wir vorne an.
Nachdem sich die "Verkäufer" der einen oder anderen Solar-Firma bei uns die Klinke in die Hand gegeben hatten, startete dann im letzten Quartal des Jahres 23 ein sympatischer Installateur bei, und mit uns, unser PV-Projekt.
Wir konnten die geplante Anlage sogar mit unserem BKW Projekt verbinden und alles offiziell anmelden.
Somit sind wir nun bei 17 kWp mit 40 Modulen und 13,5 kW Wechselrichterleistung. Da die Module unterschiedliche Ausrichtungen haben, sollte die Peak Leistung kein Problem werden. Zusätzlich sind 12 kWh Speicher angeschlossen und in der Garage kann die Wallbox per PV-Überschuss gespeist werden.
Bei der Wallbox handelt es sich um eine SolarEdge gelabelte Keba P30.
Die SolarEdge Anlage ist auch in meinen Home Assistant eingebunden und liefert entsprechende Werte.
Leider lässt sich diese Konstellation nicht mehr so einfach wie über den Ladeziegel steuern.
Wenn ich aussschliesslich die SolarEdge App zum Starten der Ladung oder die automatische Überschuss-Ladung nutze, dann klappt der Start eigentlich immer gut.
Versuche ich aber die Ladung bei verbundenem Spring über die Dacia- oder EV-Status App zu starten, klappt das eigentlich nie.
Wobei das Beenden, z.B. bei 80% über die EV-Status trotzdem klappt.
Eine automatische Überschuss-Ladung bis x% wäre natürlich schön, wird aber seitens SolarEdge noch nicht angeboten. Ich hoffe, da wird sich künftig noch was tun.
Wenn ich mir die Konfigurations-Webseite der Wallbox anschaue, dann ist das auch eher im Stil von vor 10-20 Jahren
In Bezug auf den Home Assistant kommen mir die Diagramme teilweise ein wenig seltsam vor. Da wird z.B. die Ladung des Akkus als negativer Wert angezeigt und dadurch die Anzeige der Selbstversorgung auf -x% angezeigt. Wenn der Akku dann wieder entladen wird, passt die Anzeige wieder.
Sollte jemand von euch in diesen Punkten ein paar Tipps für mich haben, gerne her damit
Abschliessend bin ich aber froh, dass das Projekt soweit abgeschlossen ist und das ich einen Solarteur hatte, der auch auf meine speziellen Sonderwünsche und die Anforderungen unseres Haus und Grundstücks eingegangen ist. Die meisten anderen, hätten mir wahrscheinlich nur alles dran und drauf geklatscht und mir noch einen schönen Tag gewünscht oder mir direkt abgesagt, bzw. den Preis utopisch hoch angesetzt
Jetzt hoffen wir mal auf mehr Sonnenstunden. Der Januar hat bisher 234kWh gebracht.
An anderer Stelle hatte ich ja schon ein wenig über Balkonkraftwerke, Bafa Förderungen usw. geschrieben.
Inzwischen konnte ich meine ersten Erfahrungen mit der Wallbox und dem Überschussladen sammeln.
Aber fangen wir vorne an.
Nachdem sich die "Verkäufer" der einen oder anderen Solar-Firma bei uns die Klinke in die Hand gegeben hatten, startete dann im letzten Quartal des Jahres 23 ein sympatischer Installateur bei, und mit uns, unser PV-Projekt.
Wir konnten die geplante Anlage sogar mit unserem BKW Projekt verbinden und alles offiziell anmelden.
Somit sind wir nun bei 17 kWp mit 40 Modulen und 13,5 kW Wechselrichterleistung. Da die Module unterschiedliche Ausrichtungen haben, sollte die Peak Leistung kein Problem werden. Zusätzlich sind 12 kWh Speicher angeschlossen und in der Garage kann die Wallbox per PV-Überschuss gespeist werden.
Bei der Wallbox handelt es sich um eine SolarEdge gelabelte Keba P30.
Die SolarEdge Anlage ist auch in meinen Home Assistant eingebunden und liefert entsprechende Werte.
Leider lässt sich diese Konstellation nicht mehr so einfach wie über den Ladeziegel steuern.
Wenn ich aussschliesslich die SolarEdge App zum Starten der Ladung oder die automatische Überschuss-Ladung nutze, dann klappt der Start eigentlich immer gut.
Versuche ich aber die Ladung bei verbundenem Spring über die Dacia- oder EV-Status App zu starten, klappt das eigentlich nie.
Wobei das Beenden, z.B. bei 80% über die EV-Status trotzdem klappt.
Eine automatische Überschuss-Ladung bis x% wäre natürlich schön, wird aber seitens SolarEdge noch nicht angeboten. Ich hoffe, da wird sich künftig noch was tun.
Wenn ich mir die Konfigurations-Webseite der Wallbox anschaue, dann ist das auch eher im Stil von vor 10-20 Jahren
In Bezug auf den Home Assistant kommen mir die Diagramme teilweise ein wenig seltsam vor. Da wird z.B. die Ladung des Akkus als negativer Wert angezeigt und dadurch die Anzeige der Selbstversorgung auf -x% angezeigt. Wenn der Akku dann wieder entladen wird, passt die Anzeige wieder.
Sollte jemand von euch in diesen Punkten ein paar Tipps für mich haben, gerne her damit
Abschliessend bin ich aber froh, dass das Projekt soweit abgeschlossen ist und das ich einen Solarteur hatte, der auch auf meine speziellen Sonderwünsche und die Anforderungen unseres Haus und Grundstücks eingegangen ist. Die meisten anderen, hätten mir wahrscheinlich nur alles dran und drauf geklatscht und mir noch einen schönen Tag gewünscht oder mir direkt abgesagt, bzw. den Preis utopisch hoch angesetzt
Jetzt hoffen wir mal auf mehr Sonnenstunden. Der Januar hat bisher 234kWh gebracht.