Voll geladen nur 150 km

ich war nie unter 200, jezt wo's etwas waermer ist sogar ein deutliches stueck drueber:
Anhang anzeigen 2754

fahre im wesentlichen kurzstrecke in der stadt ohne heizung. bin immer im 5x druecken modus, achte immer darauf, dass ich mindestens 2x soviel km wie prozent uebrig habe. macht spass!

Damit hast du jetzt genug die wltp Reichweite.
206km:90%x100%= 229km

Was hast du für ein
Durchschnittsverbrauch?
11,9 oder 12,0

Für 200km Reichweite braucht man 13,7.
 
@Springbock werden bei mir etwas mehr an einem Tag. Ladestopps sind realistisch geplant ebenso Ausweich-Ladestationen etc. Bin aber sehr optimistisch. Wird sicher spannend.
@Brenner: da bin ich auch gespannt.
Und natürlich werde ich auch über die Fahrten Hin und Zurück berichten. :-)
 
Da wir ja jetzt wieder kalte Temperaturen haben, kann es nicht daran liegen, wie mein aktuelles Bild von heute zeigt.
 

Anhänge

  • 20220923 aktuell 205 km bei 94 Prozent.webp
    20220923 aktuell 205 km bei 94 Prozent.webp
    9 KB · Aufrufe: 183
Es kommt drauf an ob du die Heizung genutzt hast und auf der Autobahn warst, auf der „letzten“ Etappe.

Die Restreichweite wird nicht vom allgemeinen Verbrauchsdurchschnitt errechnet, sondern vom Verbrauchsdurchschnitt sagen wir mal der letzten 50km.

@Springreiter_Lupus
Probier es aus… fahr mal 50km Autobahn mit Heizung. (Über 100km/h)
Da wirst du die 200km Restreichweite nicht haben!
 
Ich kann mich noch erinnern als mein Vater seine erstes Auto hatte, ein Opel Olympia, grün mit Haifischzähnen.
Und der hatte so komische Sachen, um den Motor zu starten musste man per Fuss den Ritzel vom Anlasser in den
Zahnkranz am Motor drücken, es gab dort kein Relais.
Aber, in der Basisoption hatte das Auto auch keine Heizung, die war damals als Luxusausrüstung schweineteuer so dass auch mein Vater darauf verzichtet hat, also morgens früh mit Mantel und Schal ins Auto, zuerst aussen kratzen und dann durch das Atmen stehen bleiben und innen weiterkratzen.
 
1953 gab es nicht viele Autos, aber Betten waren sogar vor WW2 ziemlich verbreitet.
Allerdings gab es damals auch keine Heizung in den Häuser, Kohleöfen waren die Norm.
Und 1953 gab es noch keine Discos, die Leute hatten andere Probleme als Saufen und Poppen.
 
Es kommt drauf an ob du die Heizung genutzt hast und auf der Autobahn warst, auf der „letzten“ Etappe.

Die Restreichweite wird nicht vom allgemeinen Verbrauchsdurchschnitt errechnet, sondern vom Verbrauchsdurchschnitt sagen wir mal der letzten 50km.

@Springreiter_Lupus
Probier es aus… fahr mal 50km Autobahn mit Heizung. (Über 100km/h)
Da wirst du die 200km Restreichweite nicht haben!
Es ging ja um das Laden. Es ist schon ein Unterschied, ob jemand bei 100 % nur 150 km oder bei 94 % 205 km angezeigt bekommt. Dass die tatsächliche Reichweite von den eingeschalteten Verbrauchern und der individuellen Fahrweise abhängt, ist nichts Neues und war aber auch nicht das Thema.
 
Im Sommer 9,8 kWh/100km, d.h. ca. 300 km Reichweite (natürlich muss man entsprechend fahren).
Jetzt im Herbst leider nur noch knapp über 200 km (wenn Frau am Steuer, dann weniger).
Im Winter wird ers leider nicht ohne Ladestopp zur Familienweihnachtsfeier schaffen, was im Sommer locker möglich war :-/
 
Zurück
Oben