E-Auto Anfänger oder wie funktioniert das mit dem Laden

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

vertico

eDacia-Liebhaber
Ort
Erftkreis
Details
Spring C+ MY22 Silber+O.+CCS
Gestern war es dann soweit, meine Frau wollte das erste Mal an einer öffentlichen Ladesäule laden.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich ihr in der Vergangenheit schnonmal eine Einweisung dazu geben wollte, aber sie natürlich, dass dies nicht nötig wäre und man es ja auch später machen könnte. Dieses später ist ja immer so 'ne Sache ;)
So stand sie also vor der Säule und rief mich an, damit ich ihr erklären sollte, was sie machen soll.
Zum Glück hatte ich im Vorfeld schon mal die Mobility+ App eingerichtet, dass wir nicht ganz bei Null anfangen mussten.
Aber trotzdem war es im Endeffekt eine negative Ersterfahrung, da die App nur was von falschem QR-Code gemeldet hat.
Sie war dann auch leider etwas im Stress und hatte keine Lust mehr, sich weiter damit zu beschäftigen.
Was lernt man nun daraus? Laden ist trotz Apps und digitalem Drumherum noch nicht so einfach, wie den Tankdeckel öffnen und den richtigen Rüssel reinzustecken.
Aber wenn man erstmal ein paar Jahre verstromt ist, dann geht das auch einfacher von der Hand und ich bin überzeugt, dass es an den Ladesäulen künftig einfacher werden wird. Trotzdem braucht sie noch einen Crashkurs.

Wie sind oder waren eure ersten Erfahrungen?
Für mich, als IT'ler und Technikinteressierter, ist das nicht sooo kompliziert sich in die "neue" Thematik einzuleben, aber jemand, der einfach nur "Tanken" will....
 

ivhp

eDacia-Erfahrener
Gestern war es dann soweit, meine Frau wollte das erste Mal an einer öffentlichen Ladesäule laden.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich ihr in der Vergangenheit schnonmal eine Einweisung dazu geben wollte, aber sie natürlich, dass dies nicht nötig wäre und man es ja auch später machen könnte. Dieses später ist ja immer so 'ne Sache ;)
So stand sie also vor der Säule und rief mich an, damit ich ihr erklären sollte, was sie machen soll.
Zum Glück hatte ich im Vorfeld schon mal die Mobility+ App eingerichtet, dass wir nicht ganz bei Null anfangen mussten.
Aber trotzdem war es im Endeffekt eine negative Ersterfahrung, da die App nur was von falschem QR-Code gemeldet hat.
Sie war dann auch leider etwas im Stress und hatte keine Lust mehr, sich weiter damit zu beschäftigen.
Was lernt man nun daraus? Laden ist trotz Apps und digitalem Drumherum noch nicht so einfach, wie den Tankdeckel öffnen und den richtigen Rüssel reinzustecken.
Aber wenn man erstmal ein paar Jahre verstromt ist, dann geht das auch einfacher von der Hand und ich bin überzeugt, dass es an den Ladesäulen künftig einfacher werden wird. Trotzdem braucht sie noch einen Crashkurs.

Wie sind oder waren eure ersten Erfahrungen?
Für mich, als IT'ler und Technikinteressierter, ist das nicht sooo kompliziert sich in die "neue" Thematik einzuleben, aber jemand, der einfach nur "Tanken" will....
Ich würde eine, oft kostenlose, ladekarte empfehlen.
Dann ist es nur: Karte vor den rfid scanner halten, einstecken, laden, stop drücken, ausstecken.
Du kannst sogar dein Auto mit der EnBW app koppeln, dann geht es ganz ohne Karte und App, nur einstecken, Abrechnung erscheint in der app. Letzteres geht aber nur an EnBW säulen.
Mit der Karte geht quasi überall.
 

vertico

eDacia-Liebhaber
Ort
Erftkreis
Details
Spring C+ MY22 Silber+O.+CCS
Wir haben die ADAC Lade-Karte, aber die war natürlich auch nicht im Auto ;)
Aber nicht jede Ladesäule hat auch einen RFID Leser.

Vorallem muss man sich ja auch mit den Tarifen auseinandersetzen.
Ich kann zwar "jetzt überall mit meiner App laden", aber es ist nicht automatisch die günstigste Möglichkeit.
Das muss einem auch Bewusst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

ivhp

eDacia-Erfahrener
Wir haben die ADAC Lade-Karte, aber die war natürlich auch nicht im Auto ;)
Aber nicht jede Ladesäule hat auch einen RFID Leser.

Vorallem muss man sich ja auch mit den Tarifen auseinandersetzen.
Ich kann zwar "jetzt überall mit meiner App laden", aber es ist nicht automatisch die günstigste Möglichkeit.
Das muss einem auch Bewusst sein.
Dia ADAC Karte ist top.

Ich hatte bisher noch nicht eine Säule, wo es nicht damit ging. Tatsächlich ist mit der Karte eigentlich immer billiger als die EC/Kreditkarten Angebote.

Bei lokalen (Stadtwerke) bzw Lidl /Aldi /kaufland angeboten, die sich eher auf laden beim einkaufen beziehen, wird das ggf anders aussehen, ja.

Aber für den Alltag ohne Planung wohin fahren, wie man es mit dem Benziner auch macht, läuft es mit der Karte ohne überhaupt noch sich Gedanken zu machen.
Für daheim hat man wie mit dem Benzin auch seine optimale (dichteste/günstigste) Variante ausgetüftelt.
 

Gurke

eDacia-Kenner
Ort
Kaiserstuhl
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
@vertico Ich war da nicht so gechillt wie Deine Frau und habe mir vorher viel im Forum gelesen und sogar videos auf you-tube angeschaut. Dann habe ich es mit halb vollem Akku erst mal an einer normalen Säule mit der Karte udn ohen Stress versucht und juhu trotz Aufregung war es dann ganz einfach. Als nächstes habe ich - wider nicht ganz leer und ohne Stress mal einen CCS-Lader ausprobiert. Der fing erst mal nicht mit Laden an und dann wollte er das Kabel nicht rausrücken. Da ich aber schon im Forum sehr viel gelesen hatte, ging es mit 2x aufschließen und der 2te Versuch mit Stellung auf N :LOL: hat dann geklappt.

Fazit, ja man muss sich vorher mit dem Laden und seinen Feinheiten beschäftigen.

Was wir vergessen weil es allen in Fleisch und Blut übergegangen ist, es gibt auch falsches Tanken wie z.B. Super in ein Diesefahrzeug.... und dann hat man ganz andere Probleme. Vom Ad blue tanken, ganz zu schweigen. Ebenso vergessen viele viel Zeit sie beim Anstehen für eine Zapfsäule vergäuden. An all das sind wir gewohnt.
 

Sylvia1968

eDacia-Wissendurstiger
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Ich habe das externe Laden ein Jahr lang nicht gebraucht, bzw für längere Strecken wurde der Benziner genommen. Und als es dann zum ersten Mal so weit war, hatte ich meinen Mann dabei, auch so ein IT Futzi :), aber außer dass er den Stecker reingesteckt hat, habe ich die App gaaaanz alleine bedient!!! War ein bisschen friemelig die sehr kleine Nummer an der Ladesäulen abzulesen, damit man auch die richtige Ladesäulen frei schaltet.
Danach habe ich auch schon mehrmals alleine die Prozedur bewältigt. Aber beim ersten Mal war es halt schon spannend.
Genau wie das erste Mal Park-Bezahl-App benutzen und das erste Mal Essen bei McDoof an der großen Tafel selber zusammenstellen und bezahlen und... sonstige erste Male.
Ich bekomme das schon alles noch hin, notfalls mit fragen... aber meinen Papa, 80, den kriege ich nicht mehr dazu.
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Meine Tochter und meine Frau laden über den gleichen EnBW/ADAC Account.
Und da bei uns keiner meiner Tochter IT-technisch das Wasser reichen kann, habe ich den Spring meiner Frau mit dem EnBW AutoCharge gekoppelt.
So kann meine Frau wirklich easy an den EnBW-Säulen laden - komplett ohne App, QR-Codes, Nummern, Freischalten oder sonst was. Das ist dann ja wirklich so einfach wie tanken (sogar ohne danach zur Kasse rennen zu müssen).
Sie muss halt nur schauen, dass "EnBW" auf der Ladesäule steht - was bei uns im Umkreis aber easy ist, gefühlte 80% aller Ladesäulen sind direkt von EnBW und AutoCharge-fähig.
 

Giovanni Conte

eDacia-Wissendurstiger
Wir haben die ADAC Lade-Karte, aber die war natürlich auch nicht im Auto ;)
Aber nicht jede Ladesäule hat auch einen RFID Leser.

Vorallem muss man sich ja auch mit den Tarifen auseinandersetzen.
Ich kann zwar "jetzt überall mit meiner App laden", aber es ist nicht automatisch die günstigste Möglichkeit.
Das muss einem auch Bewusst sein.

...die ADAC EnBW Karte ist DIE Günstigste zur Zeit und als Zahlungsmittel uneingeschränkt willkommen. Nochmal deutlichst billiger lädst Du aber mit einer EC Karte bei Aldi Süd. Hier im Rheinland ist Aldi gut vertreten, siehe auch...


29 Cent für die Kilowattstunde Wechsel- und 39 Cent für Gleichstrom (CCS-Schnellladen)

...und ja..., der EnBW AutoCharge ist vom feinsten... :)
 

Rainer K.

eDacia-Kenner
Ort
München
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Comfort Plus MY22 schw. m. O.
Ich hab mich schon doof angestellt, da hatte ich den Spring noch gar nicht.
Ein paar Tage nach Bestellung beim Händler hatte ich hier gelesen, dass man unbedingt CCS braucht.
Also habe ich meinen Händler kontaktiert und CCS als Ausstattung nachgeordert.
Aber was ich noch nicht hatte, war ein CCS-Ladekabel!
Ich habe gefühlt ewig im Internet gesucht, die waren wohl alle vergriffen. Ich war total frustriert...
Nachdem sich das in der 7-monatigen Wartezeit geklärt hatte, habe ich mich auch gefragt wie das Laden an den Säulen geht:
Einmal war ich ne halbe Stunde zu früh bei einem Zahnarzttermin und musste draussen warten. Da war auch ne Ladesäule an der Straße und gerade parkte so ein Elektrofahrer ein um zu laden.
Den habe ich genau beobachtet um festzustellen wie das geht. Erst hat er an der Säule 'ne Karte hingehalten und dann erst das Kabel an der Säule eingesteckt und dann am Fahrzeug. Dann hat er lange ins Auto rein geguckt. Dann ging er wieder zur Säule. Dann hat er die Kabel wieder abgesteckt und was am Handy gemacht. Dann hat er wieder angesteckt und ins Fahrzeug geguckt. Dann wieder zur Säule, Kabel ab, Kabel wieder an. Handycheck. Ins Fahrzeug reingucken. Säule.
So ging das ne ganze Weile weiter.
Dann hat er telefoniert und ich musste weg zum Zahnarzttermin. 😅
 

Martin Adler

eDacia-Kenner
Ort
Ochsenhausen in Oberschwaben bzw. Vorderösterreich
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
CeNote-Blau+Look-Paket-Orange
Wie sind oder waren eure ersten Erfahrungen?
Irritiert haben mich die hier auch öfters zitierten Ladesäulen bestimmter Anbieter, die nicht recht funktionieren. Mein Haupt-Handycap war am Anfang die Angst, dass mir der Strom ausgeht.

Ersteres ist für mich mittlerweile einfach ein Hantierungsproblem und das Zweite ist nach meinem Eindruck Psychologie, der man mit guter Vorbereitung per App ein Schnäppchen schlagen kann.
 

Godehard

eDacia-Wissendurstiger
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Details
CCS, Frunk, Oxxo-Telesto-185er
Nach einen Jahr fahren stand die erste größere Tour an. EnbW app installiert und los. Einmal bei einer Ladesäule in der Nähe getestet, und dann los. Auf der Hinfahrt bei MacWürg gehalten. Es hat nach dem ca. 4. Versuch auch gefunzt.
Der Rückweg war nicht ganz so gut. 1. Ladesäule anscheinend defekt, zweite hat nix akzeptiert obwohl es in der App gekennzeichnet war. Auch die Lichtblicke Ladekarte hat nicht geholfen. Dann die einhellige Meinung: Ab zu MacWürg. Eines ist uns klar geworden: Über das Essen kann man wunderbar streiten, aber der Strom ist dort vorzüglich :giggle:
 

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Du kannst sogar dein Auto mit der EnBW app koppeln, dann geht es ganz ohne Karte und App, nur einstecken, Abrechnung erscheint in der app. Letzteres geht aber nur an EnBW säulen.
Ist ne gute Sache, geht derzeit aber wohl noch nicht mit dem 65er.

btw...Weiß jemand von Euch ob EnBW das Problem beim Autocharge, den ich seinerzeit EnBW auch gemeldet hatte, mittlerweile behoben ist ?
 

G.R.

eDacia-Wissendurstiger
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
genau, den 65er einfach unter "false flag" anmelden (eines der Vorgängermodelle anwählen), dann akzeptiert er AutoCharge
 

Rudi Rüssel

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Flensburg
Details
Comfort+O MagmaschwarzCCS MY22 45
Da sind die Supercharger von Tesla deutlich entspannter
Kabel reinstecken ubd los gehts ohne App oder Karte und Gedöhns
Zumindestens wenn ich mit meinen Tesla unterwegs bin
Einmal anmelden und Registrieren der Wagen wird überall erkannt am Supercharger
Mit dem Dacia war ich noch nicht am Supercharger , murks mich da auch immer so durch bei allen möglichen Anbietern
Vielleicht einigt man sich irgendwann mal auf was einfaches und unkompliziertes
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Wenn ich mir die Handy Ladekabel anschaue..........:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

traxx123

eDacia-Begeisterter
Ort
Tostedt
Achtung Verwechslungsgefahr!

Ich bin gestern auf eine Autobahnraststätte gefahren. Eigentlich um zu gucken, wo der nächste EnBW HyperCharger ist.
Sehe ich doch von weit her die blauen Säulen leuchten.
Ich also hin da. Schnell eingeparkt, Klappe auf, den Ladestecker aus der Säule geroppt, ins Auto geprügelt und mich über eine neue Bestzeit für die Ladevorbereitung gefreut.

Als ich mich weg drehte um ein paar Meter zu laufen hörte ich noch die Verriegelung surren - Tja, AutoCharge halt.

Unter den staunenden Blicken der umher stehenden Passanten, wie schnell und einfach das geht, zog ich von dannen.

Später, zurück am Auto, will ich gucken wie viel schon drin ist und stelle fest:
Der Wagen lädt gar nicht.
Wie kann das sein? Eine gründliche Fehleranalyse brachte es kurze Zeit später ans Licht.

Es war keine EnBW Säule. Es war eine Ladestation von Aral.o_O

IMG-20230929-WA0005.jpeg
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Wie richtet man eigentlich dieses Autocharge ein, gibt es hier eine Thread oder Tipps und Tricks wo man das nachlesen kann?
 

Empfohlene Communitys



Oben