Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Stefan56

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
42489 Wülfrath-Düssel
Version
Essential
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Dacia Spring Essential
Bleibt zu klären ob es sich nur um einen Komfortmangel handelt oder uns die Getriebe reihenweise um die Ohren fliegen.
Also mir hat beim Kauf niemand gesagt, das ich nach ca 5000 km mit einem klong beim beschleunigen rechnen muss.
Ich muss da auch nix beweisen. Ich kann das jederzeit reproduzieren bei einem Ortstermin mit dem Gericht.
Und ich akzeptiere dieses Verhalten nicht.
Entweder Dacia findet eine Lösung oder ich.
 

EV1

eDacia-Liebhaber
Ort
Ingolstadt
Details
Spring 45, 2023, blau metallic, CCS
Der Klong fällt ja schon bei der Probefahrt auf.
Eben nicht. Das betrifft doch nur Fahrzeugen ab einer gewissen Kilometerzahl.
Ich habe bei der Probefahrt nichts gehört.

Denn eins ist mir auch klar: Wenn Dacia das Problem nicht löst , löse ich mich von dem Problem und verkaufe den Wagen mit der Restgarantie... und bei Mobile sind schon 75 gebrauchte Spring von Privat... bin wohl spät dran.
So auch mein Gedankengang ...
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
So, ich habe mal ein Video von der Momentenabstützung/Pendelstütze angefertigt. Nach ein paar Anläufen mit einem alten Handtelefon kam was brauchbares raus.
Die Kamera/Handy habe ich seitl. auf den rechten Achsträger geklebt:


Schwingen der Bänder kann man ausschließen.
Scheint einwandfrei zu arbeiten.
Das "Klonk" kann man nicht hören. Fand aber bei nahezu jedem Lastwechsel statt.
Vielleicht fällt ja noch jemand anderem was auf.
Klasse, @Rainer K. und @traxx123 , Euer Pioniergeist ist echt der Hammer, da bleibt kein Handyauge trocken, und kein Öleinfüllstutzen uneingefüllt ;-)

Was mich bei dem Video am meisten überrascht hat, ist die massive Positionsänderung des Antriebsblocks unter Last bzw. Entlastung.

Um auch noch eine Hypothese in den Raum zu werfen: Wenn sich die Gummilager im Lauf der Kilometer ein wenig dehnen, und die Amplitude der Bewegung dadurch etwas größer wird, könnte es dann sein, dass auf der linken Fahrzeugseite (weil rechts hört man es ja nur ganz leise) der Antriebsblock irgendwo leicht ein andere Bauteil berührt, sprich dort „anklopft“?
Ich habe jezt noch nicht gesucht, aber ist es da an irgend einer Stelle „eng“ zwischen Motor-/Getriebeblock und sonstigen Bauteilen?
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Tolles Forum hier.
Evtl. Kommt es ja garnicht aus dem Antriebsstrang???
Ich hab wieder Hoffnung, das wir dem Kleinen irgendwann mal auf die Schliche kommen.
Ist ja spannender als jeder Krimi.
OT: Ähnliches hatten wir damals mit unserer erst wenige Monate alten Tochter: Die hat immer, kaum dass sie in ihrem Zimmer in ihrem Bettchen lag, plötzlich zum Erbarmen gehustet (war den ganzen Tag aber völlig gesund gewesen, und wenn wir dann Nachts nach ihr schauten, auch, und am nächsten Morgen auch keinerlei Erkältungssymthome mehr). Aber jeden Abend wieder. Zum Verrücktwerden für junge Eltern!
Lösung (wir haben sie erwischt, als wir vor ihrer Türe lauerten und die sofort aufrissen, als sie wieder hustete, und sie uns fröhlich angrinste): Ihr Babyphon stand in ihrem Sichtfeld. Und sie hatte gelernt, dass wenn sie hustet, geht die kleine rote Kontrolleuchte am Babyphon an, die die Übertragung anzeigt. Was machte unsere Liebste also: Party-Lightshow im dunklen Kinderzimmer, jeden Abend wieder. Diese Göre!!

…und so werden wir dem Spring auch eines Tages sein Klonk-Geheimnis entreißen. Hoffentlich wird es sich als genauso harmlos wie bei unserer Partytochter herausstellen…
 

Betty63

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Witten
Zum Thema Autorecht:
Sehr interessanter Artikel

PS: im Motorraum sollte nichts umgebaut oder jemals eingebaut worden sein wenn der Wagen mit Klong-Mangel zum Händler soll. Denn so kann der Händler immer behaupten: ihr Frunk wars!

PS2: Das Urteil vom Diskussion zu Kein Rücktritt bei unbehebbarem, aber unerheblichem Mangel entspricht nach meinem Eindruck nicht mehr der aktuellen Rechtslage. Das Kaufrecht hat sich zu Gunsten des Käufers verändert.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Wenn ich das so sehe wie der Motor sich bewegt, dann könnten alle die, die ihren Frunk am Motor und an der Batterie befestigt haben unterumständen ein Problem bekommen. :rolleyes:
 

Günter

eDacia-Erfahrener
Was mich bei dem Video am meisten überrascht hat, ist die massive Positionsänderung des Antriebsblocks unter Last bzw. Entlastung.

Genau, die linke große Gummibuchse der Motorabstützung wird extrem gefordert, das riecht förmlich nach verschleiß. Sollte weiter untersucht werden.

Danke für das sehr informative Video @Rainer :)
@Rainer, wieviel hat dein Spring gelaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Bender

eDacia-Kenner
Ort
Berlin
Die ganze Diskussion zur Nichtverkaufbarkeit und arglistigen Täuschung halte ich für überzogenen Unsinn. Solange Dacia zum dem Thema sagt, man könne bedenkenlos weiterfahren und wenn man es gefunden hat, wird man auch mal diesen Komfortmangel abstellen, sehe ich keinen Anlass, dass ein privater Verkäufer hier die Pferde verrückt machen soll/muss. Man verkauft ja ein nach den Herstellervorschriften gewartetetes und überwachtes Fahrzeug.
Nochmal zum sacken lassen: selbst bei Positionierung eines Mikros im Bereich der Vorderache/Getriebe/Antriebseinheit ist der berühmte Klong nicht, oder kaum wahrnehmbar. Wo soll das Problem sein?

Ich vermute nun auch ganz stark einen Komfortmangel und tippe auch drauf, dass bei diesem sich stark bewegendenden Motor irgendwo etwas an die Krosserie "stubst". Das hört man im Fahrzeug wie in einer Trommel (oder Cola Dose), weil es ja keine Dämmung gibt (so, als wenn man anklopft).
Dass das Problem am Anfang nicht auftritt könnte wie @Tom ate vermutet an sich dehnenden, weicher werdenden Lagergummis liegen, oder ganz simpel am Abtrag des Unterbodenschutzes - oder beides.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
@Bender angenommen Du hattest das Problem selbst, würdest Du dir ein Statement von Dacia wünschen? Oder sogar Abhilfe?
 

Betty63

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Witten
Ich verstehe die unterschiedlichen Sichtweisen auf unseren KLONG.
Ich denke jeder und jede Betroffene sollte sich den eigenen Zulassungstermin anschauen und einprägen.
24 Monate drauf ist dann der Partytag bei Dacia bzw. den jeweiligen Autohändler: wieder ein Spring mit Mangel aus der gesetzlichen Frist raus.
Jede Meldung nach Termin beim Händler: Das ist Stand der Serie / Stand der Technik.
und wenn nach 50.000 km dann wirklich was kaputt/komplett abgenutzt ist : Kundenproblem.
@Bender Von wann ist Dein Spring und welche Laufleistung hast du?
 

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
Es zündet bei mir grad nicht um welchen Plan von @Hans es sich handelt und welche Kopie gemeint ist 🤔

Auf eine Lösung zu warten bedeutet aber auf ein Statement von Dacia zu warten oder? Woher soll sonst eine einheitliche Lösung kommen? Ob man noch gechillt auf eine Losung warten kann nachdem man das Problem seit 16 Monaten hat und Null (Brauchbare) Reaktionen von Dacia kommen....🤔...nicht einfach

Ich dachte und hoffte das auch die einen nicht betroffenen Spring haben würden sich ein Statement wünschen, aus Solidarität oder mindestens als Vorsichtsmaßnahme.

Als Betroffener fällt einem schwer sich beruhigen zu lassen und die Akzeptanz zur Verharmlosung zu finden ;-)
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
@Spring-high
Was haben denn die beiden DACIA Vertreter auf dem Treffen am Edersee zum Schlag gesagt.
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, habt ihr denen das doch an einem Wagen vorgeführt.
 

Betty63

eDacia-Wissendurstiger
Ort
Witten
Um wirklich herauszubekommen was nicht okay ist bräuchten wir Beschleunigungssensoren auf den Antriebswellen rechts und links.
A: wenn der Klong im Bereich der Wellen in den Beschleunigungswerten sichtbar gemacht werden könnte: mal "ins Getriebe gucken". Zeitgleich muss der Klong im Innenraum aufgezeichnet werden.
B: Wenn die starke Bewegung der Stütze das Problem ist müsste sich an einer Gegenstelle etwas abzeichnen. BZW. an eventuellen Gegenstellen könnte man das Anschlagen sichtbar machen können.

@Don Spring : Konkret haben Thilo und Andreas am Edersee nichts zum Sachverhalt gesagt.
Ich habe das Thilo in meinem Wagen persönlich vorgeführt.
Das bedeutet nur das die beiden Herren Kenntnis vom Sachverhalt haben. Sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

EV1

eDacia-Liebhaber
Ort
Ingolstadt
Details
Spring 45, 2023, blau metallic, CCS
Es zündet bei mir grad nicht um welchen Plan von @Hans es sich handelt und welche Kopie gemeint ist 🤔

Auf eine Lösung zu warten bedeutet aber auf ein Statement von Dacia zu warten oder? Woher soll sonst eine einheitliche Lösung kommen? Ob man noch gechillt auf eine Losung warten kann nachdem man das Problem seit 16 Monaten hat und Null (Brauchbare) Reaktionen von Dacia kommen....🤔...nicht einfach

Ich dachte und hoffte das auch die einen nicht betroffenen Spring haben würden sich ein Statement wünschen, aus Solidarität oder mindestens als Vorsichtsmaßnahme.

Als Betroffener fällt einem schwer sich beruhigen zu lassen und die Akzeptanz zur Verharmlosung zu finden ;-)
Ganz ehrlich, ich glaube 16 Monate Wartezeit sind mehr als genug, um Dacia gegenüber deutlicher zu werden.
Wenn man mit dem Geräusch zurecht kommt, dann kann man das ja der Werkstatt melden und sich zurücklehnen und auf eine Lösung warten.
Wenn man mit dem Geräusch nicht zurecht kommt, dann sollte man es natürlich auch der Werkstatt melden, aber sich nicht zurücklehnen und warten, bis vielleicht irgendwann, irgendwer mit einen Statement von Dacia herausrückt. Vielleicht erst dann, wenn man das Auto vielleicht schon gar nicht mehr besitzt oder die Gewährleistung/Garantie abgelaufen ist.

Wenn Dacia sich nicht selbst durchringen kann, den Kunden/Betroffenen mal eine Rückmeldung zu geben, dann muss man sie sich holen.
Wenn mein Arbeitgeber, der mir auch eine fünfstellige Summe im Jahr bezahlt, etwas von mir möchte, dann wartet der mit Sicherheit keine 16 Monate darauf. Schon gar nicht, auf einen Termin, bis wann ich den Auftrag umsetze.
 

Bender

eDacia-Kenner
Ort
Berlin
Ich verstehe die unterschiedlichen Sichtweisen auf unseren KLONG.
Ich denke jeder und jede Betroffene sollte sich den eigenen Zulassungstermin anschauen und einprägen.
24 Monate drauf ist dann der Partytag bei Dacia bzw. den jeweiligen Autohändler: wieder ein Spring mit Mangel aus der gesetzlichen Frist raus.
Jede Meldung nach Termin beim Händler: Das ist Stand der Serie / Stand der Technik.
und wenn nach 50.000 km dann wirklich was kaputt/komplett abgenutzt ist : Kundenproblem.
@Bender Von wann ist Dein Spring und welche Laufleistung hast du?
Zulassung 11/2022, 4000 km
 

Empfohlene Communitys



Oben