Umfrage - Update zur Klonk Unterdrückung - März 2024

Was hat das Update gebracht?

  • Update erhalten - Klonk vollständig verschwunden

  • Update erhalten - Klonk zum größten Teil vorhanden

  • Update erhalten - Klonk kaum noch wahrnehmbar

  • Update erhalten - Klonk unverändert vorhanden

  • Update nicht durchgeführt - möchte den Stand der Technik beibehalten ;-)

  • Update nicht durchgeführt - mache es später/nicht

  • Werkstatt kann das Update nicht durchführen

  • Das Update hat Nebenwirkungen herbeigerufen.


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
Danke für die rege Beteiligung !
 
Zuletzt bearbeitet:

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
Dafür gibt es diese Umfrage:
Hier geht es sich nur um das Update, also nur um Betroffene

Könnt ihr sehen wer die Stimmen abgegeben hat? Sollte man sehen ...🤔
 

Spring-high

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Anstel
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Dacia Spring Electric Comfort+
Unter uns wäre es schon hochinteressant gewesen zu wissen wer wie betroffen ist... ich frag mal mein Chef was ich falsch gemacht habe ;-)
IMG_20240315_112815.jpg
...hätte es bei der Erstellung so einstellen sollen, jetzt läuft es halt so
 
Zuletzt bearbeitet:

toberg

eDacia-Interessierter
meine werkstatt konnte das klonk-update noch nicht durchführen. aber ich muss demnächst nochmal hin. da machen sie es dann mit.
 

Mat

eDacia-Genießer
Also ich habe mangels anderer Option "kaum noch wahrnehmbar" ausgewählt. Nun, so im normalen Stadtverkehr zwischen 40 und 60 hat Dacia das in meinem 45PS Spring recht gut hinbekommen. Rollt man so ganz langsam vor einer Kreuzung und hangelt sich so von Auto zu Auto vor, dann hört man den Klong noch. Ab 70 kann man den Klong doch noch recht gut reproduzieren, wenn man bewusst vom Gas und wieder drauf geht, was man allerdings auf der Landstraße recht selten machen muss. Also es wurde besser, aber nicht komplett! Übrigens was nicht zur Abstimmung steht: Wurde das Anfahrverhalten negativ beeinträchtigt? Also ich spüre keine Verzögerung des Ansprechverhaltens!
Was mich aber noch mehr interessieren würde aber auch nicht zur Abstimmung steht: Ist auch der 65PS betroffen, denn davon habe ich auch einen, der aber noch nagelneu mit nur 200km ist!
 

Mat

eDacia-Genießer
Also ich habe mangels anderer Option "kaum noch wahrnehmbar" ausgewählt. Nun, so im normalen Stadtverkehr zwischen 40 und 60 hat Dacia...
Leider habe ich meine Stimme in Richtung "doch noch hörbar" ändern müssen. Bei 50km/h ist es tatsächlich weg, aber drüber und drunter ist es auch ohne provozieren noch hörbar. Gerade wenn auf der Landstraße so Angsthasen vor einem sind, die vor jeder Kurve bremsen dann aber wieder beschleunigen, so dass nix ist mit Überholen. Und ich fahre fast nur Landstraße...
 

Flitzepiepe

eDacia-Interessierter
Mein Spring hat am 03.05.2024 das Update bekommen und der Klong ist bei einem Lastwechsel bei niedriger Geschwindigkeit so gut wie weg. Bei höherem Tempo, so ab 40 km/h kann ich ihn bei Lastwechsel ( Gas geben, Gas weg und wieder Gas geben) meinte natürlich Strom, noch deutlich hören. Er ist also nicht ganz verschwunden.
 

Quickly

eDacia-Wohlwollend
Bei mir genau so, gestern nach Update den Spring von der Inspektion abgeholt, Klong bei warmem Getriebe durchaus noch wahrnehmbar, aber deutlich reduziert. Der Werkstattmeister wusste übrigens nichts von dem Update, wa aber interessiert und hats dann gemacht.
 

Springreiter

eDacia-Begeisterter
Ort
Paderborn
Habe mein Update erhalten und der Klong ist vollständig verschwunden. Umfrage habe ich geändert.
Der Powertrain verhält sich beim Lastwechsel nun etwas "weicher".
Freundlicherweise hat mir die Werkstatt den Spring noch auf 100% aufgeladen.
Als ich das Update bekam war es sehr kalt und der Klong war nicht mehr hörbar. Doch je höher die Aussentemperatur und je wärmer das Getriebe, desto hörbarer ist der Klong. Neu ist, dass es kurz vor dem Stehenbleiben klongt, dafür nicht mehr beim Anfahren. Der Lastwechselklong ist - wenn auch vermindert - wieder hörbar.

Die Umfrage habe ich angepasst und bei Dacia auch wieder ein neues Klong-Ticket aufgemacht.

Das erinnert mich an den Titel "Dreiklongsdimensionen" der NDW-Band Rheingold, der jetzt
in meinem Spring als Endlosschleife den Klong übertönt:
" ....
Wohlklong
Illusionen
....
Ausklong
Abgong
Sequenzen
Ohne Grenzen
......
Dreiklongsdimensionen
Sind taktvoll
.... "
 

Stefan56

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
42489 Wülfrath-Düssel
Version
Essential
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Dacia Spring Essential
Dabei war die Euphorie nach dem Update so groß....
Ja das Update ist ja auch gut, aber den entstandenen Schaden kann es halt nicht wieder Rückgängig machen. Es reicht, damit der Karren nicht im See versenkt wird, aber so manche Fahrsituationen sollte man besser meiden. 30 Zone mit viel rechts vor links z.B. oder mit 10 km/h im Stau dahinrollen. Mit super vorsichtigem Gaspedal kann ich es schaffen, das er nicht klongt, aber wehe man denkt einmal nicht daran, dann klongt es halt wieder.
Lange nicht so häufig wie früher aber am Ende zählt halt nur, wenn der Klong zu 100% weg ist. 90 % ist halt immer noch schlecht.
 

Spreewaldgurke

eDacia-Genießer
Ort
Burg (Spreewald)
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
Kein CCS, Sonderausstattung: KLONK
In der Umfrage habe ich angekreuzt: "Werkstatt kann Update nicht durchführen" obwohl das eigentlich nicht den Punkt trifft.
Tatsächlich weigert sich der Händler und ich vermute, dass er ganz genau weiß, dass inzwischen ein Schaden entstanden ist, der sich durch das zu späte Softwareupdate nicht mehr begrenzen oder vermeiden lässt.

Ich war einer der Ersten, die den Mangel (von Renault-Deutschland als mein persönliches Luxusproblem bezeichnet) bemerkten und beanstandeten.

Inzwischen wurde aus dem "KLONK" ein "Doppelklonk". Er kommt sowohl beim Lastwechsel wenn man vom Ausrollen (nicht mal unbedingt Rekupieren) wieder Gas/Strom gibt sondern inzwischen auch wenn man den Fuß vom Gas/Strom nimmt.

Dies deutet lt. Auskunft eines Kfz-Meisters der auch das "Einkleben der Antriebswellen" als Alibi bezeichnetet, eindeutig auf einen inzwischen entstandenen Schaden hin. Lt. seiner Auskunft hätte das Update bereits bei Auslieferung vorhanden sein müssen und dann hätte es auch den nunmehr eingetretenen Schaden vermieden.
Er geht, genau wie ich, davon aus, dass der Händler genau weiß, wie sinnlos ein Software-Update in diesem speziellen Fall ist. Außerdem würde er dann ja zugeben, dass ein Mangel vorhanden ist und nicht nur ein persönliches "Luxusproblem".
Das würde auch bestätigen, was @Stefan56 schrieb denn ein bereits eingetretener mechanischer Schaden ist nicht mehr durch ein Software-Update zu beseitigen. Es kann lediglich die Zeit verlängern bis es zu einem nachweisbaren Schaden kommt.

Inzwischen ist lt. Bestätigung meine Klage beim Gericht eingegangen da der Händler auch auf ein freundliches Schreiben meiner Anwältin nicht reagierte. Jetzt heißt es vermutlich jahrelang abwarten. Ich hoffe, dass der Spring solange durchhält und nicht vorher aufgibt. Da ich eine Anschlussgarantie bis 60.000 km abgeschlossen hatte, wird man mir dann vermutlich erklären, dass der Klonk eine "ganz normale Verschleißerscheinung" ist, die u.U. sogar auf meine Fahrweise zurückzuführen ist.
 
Oben