Welcher Schalter für Steckdose Ladeziegel?

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Dave

eDacia-Begeisterter
Ort
Ba-Wü 72xxx
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Details
CCS
Immer vorrausgesetzt, der kleine hat sich nicht schlafen gelegt, dann musst du ihn erst per Klimatisierung wecken.
Ich fahr das eher andersrum, das ich ihm dann fie Spanung wegnehme.

Wobei ich mit 13A lade, das sind 2,8 kW und somit wird er pro Stunde Ladevorgang um ca 10% geladen, damit lässt sich das Ladeende schnell festlegen.
Ich könnte es bisher erst 1x testen. Typ2 eingesteckt. Steckdose aus. Nach ein paar min. Geht ja das Display im Dacia aus, welches die Ladebereitschaft anzeigt.

Hab dann ~3h später die Ladung per App / Steckdose gestartet. Macht erst an der Steckdose klack, dann am Ladeziegel "Fahrzeug angeschlossen", dann am Dacia klack und dann ging die Ladeleistung am Ladeziegel langsam hoch. Zuvor: Beim Dacia war keine Aktivitäten erkennbar. Vielleicht war die Zeit zu kurz und er hat da noch nicht geschlafen. D.h. da ging es problemlos.

Teste heute Mal 6 oder mehr Stunden.
 

Lodgy

eDacia-Kenner
Ort
Tangerhütte
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Das meiste in 2023 haben wir mit eBay/Ali-Ladeziegel geladen. Und da hab ich drauf geachtet, dass 6A(wohl geringste Laeestromstärke) im Ziegel einstellbar war. Wenn du Abends(18-20Uhr) richtig leer ankommst, kannst du damit easy mit 12h auf 80% landen & laden.
Bei anderen Stromstärken dann Timer oder Wecker stellen.
Vielleicht hol ich mir auch noch den Lidl-Ladeziegel, Wenn er 6A kann.. Lieber haben als brauchen😎
Viel Freude beim Testen Dave👍🏼
 

Lodgy

eDacia-Kenner
Ort
Tangerhütte
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Steuerst du die FritzDect210 zum laden nach Zeit?
Oder eher manuelles Ein / Ausschalten?
Etwas negatives bemerkt, dass der Ladevorgang nicht "regulär" beendet, sondern durch Wegnahme des Stroms beendet wird?
Lädst du dann immer voll, oder auf z.B 80% SoC?

Hab daheim noch ne ungenutzte FritzDect200 (10A).
Das „Fritzgerödel“ hab ich auch vor dem Ladeziegel, aber mehr um einen Überblick zu haben, was man so läd.
Und das man damit direkt die Spannung unterbrechen kann, ist nicht weiter tragisch.
Cool ist es schon, den Ladevorgang so zu timen, dass er nachts irgendwann startet und dann passend zur Abfahrt zum gewünschten SoC bereitsteht.

Grüße Dave
Die letzte Stunde mit Vorklima wird auch gelegentlich mit zuvor angeschlossener WB & Daciaapp auf 100% gepeitscht. Gerade bei Minusgraden und längeren Strecken(ca. 120km) brauchen wir dann oft die letzten 20%.

Erholsamen Restsonntag uns allen🥳
 
Zuletzt bearbeitet:

Dave

eDacia-Begeisterter
Ort
Ba-Wü 72xxx
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Details
CCS
Das meiste in 2023 haben wir mit eBay/Ali-Ladeziegel geladen. Und da hab ich drauf geachtet, dass 6A(wohl geringste Laeestromstärke) im Ziegel einstellbar war. Wenn du Abends(18-20Uhr) richtig leer ankommst, kannst du damit easy mit 12h auf 80% landen & laden.
Bei anderen Stromstärken dann Timer oder Wecker stellen.
Vielleicht hol ich mir auch noch den Lidl-Ladeziegel, Wenn er 6A kann.. Lieber haben als brauchen😎
Viel Freude beim Testen Dave👍🏼
Die LIDL Ladeziegel kann folgende Stromstärken. 6A, 8A, 10A, 13A, 16A. Sehr gut finde ich auch, dass die Temperatur am Stecker überwacht sein soll und ggf. den Ladevorgang bei kritischer Temperatur unterbricht. So das Werbeversprechen.

Bei Zwischenstecker ist halt der Zwischenstecker ggf. das Problem.
 

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Steuerst du die FritzDect210 zum laden nach Zeit?
Oder eher manuelles Ein / Ausschalten?
Etwas negatives bemerkt, dass der Ladevorgang nicht "regulär" beendet, sondern durch Wegnahme des Stroms beendet wird?
Lädst du dann immer voll, oder auf z.B 80% SoC?

Hab daheim noch ne ungenutzte FritzDect200 (10A) und eine Schaltbaren Zwischenstecker eines anderen Anbieters. Letzter ist auch für 16A freigegeben und per App teilweise komfortabler einzustellen. Könnte jedoch noch nicht alles testen.
Cool ist es schon, den Ladevorgang so zu timen, dass er nachts irgendwann startet und dann passend zur Abfahrt zum gewünschten SoC bereitsteht.

Tipp damit du zukünftig nicht mehr abbauen musst. LIDL hat nächste Woche für 50€ einen Ladeziegel im Angebot. Den hab ich mir vor 3 Monaten noch für 100€ gekauft. Wobei abbauen geht ja bei dir super fix....

Grüße Dave
Hallo Dave,

Also danke erstmal für den Tipp mit dem Lidl Ziegel. Schaue mal ob es am 18. noch einen gibt. Ist ja ein Filialangebot.

Ich schaue einfach auf die Uhr wann er bei 80% ist und die App. Dann schalte ich ihn über die Steckdose aus der Ferne App. Ladekabel stecke ich erst ab wenn ich mit ihm am nächsten Tag raus fahre.

Ich musste den Spring noch nie wecken. Höre ich das erstemal sowas.

Habe ihn auch nach 3 Tagen weiterladen können einfach wieder die Fritzsteckdose aus der Ferne einfach eingeschaltet.

Kurz gesagt hat der Ladesteckerstrom lädt der Spring, hat er keinen schaltet er ab.

Dachte das geht bei allen Springs so.
 

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
@Schleiereule wie sieht es bei dir den mit den Vampirverlusten aus? Vielleicht geht deiner ja auf Grund eines Fehlers nicht schlafen, das würde sich dann aber durch Verluste im Stand bemerkbar machen.

Da er ja selten länger als 1 Tag steht ist es nicht so richtig zu kontrollieren. Nach einem Tag im Winter 1% Verlust allerdings wird auch der 12 V Akku nach geladen. Im Sommer habe ich es nicht war genommen
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Also ich hab in einer Woche im Schnitt etwas mehr als 1% Verlust.
Vielleicht hsdt du js mal die Möglichkeit wenn du ihn nicht brauchst das mal über eine bzw. Zwei Wichen zu beobachten.
 

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Also ich hab in einer Woche im Schnitt etwas mehr als 1% Verlust.
Vielleicht hsdt du js mal die Möglichkeit wenn du ihn nicht brauchst das mal über eine bzw. Zwei Wichen zu beobachten.
Ja es ist halt wirklich so das es eigentlich nie vorkommt. Er war 5 Tage mal bei der Keramikversiegelung da waren es aber auch nicht mehr wie 1 % in 5 Tagen. Sonst ist er wirklich fast jeden Tag im Einsatz ist halt unser einziges Auto. Er hat ja nun schon die 23.000 km geknackt nach 13 Monaten.
 

Dave

eDacia-Begeisterter
Ort
Ba-Wü 72xxx
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Details
CCS
Also heutiger Test mit Ladestart per Zwischensecksdose war erfolgreich. konnte den Spring jedoch keine 6h schlafen lassen. Nach ca. 5,5h startete der Ladevorgang mit zuvor eingestecktem Ladeziegel gut.

Komisch fand ich jedoch das Verhalten bei Ladeabbruch. Hab das Pausieren per App getestet. Ging kurz aus. d.h. auf 0kWh runter. Nach kurzer Zeit hat der Spring dann mit Werten zwischen 0,6kW / 1,2kW weitergeladen. Zeigte sowohl der Ladeziegel als auch die App vom Zwischenstecker an. Ladeziegel war auf 10A / 2,3kW eingestellt.

Im Cockpit Display stand, dass der Ladevorgang auf Start wartet, also mit Sanduhr .... komisch...

Hab dann nach kurzer Zeit manuell abgebrochen, da wir weiter mussten ...
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Komisch fand ich jedoch das Verhalten bei Ladeabbruch. Hab das Pausieren per App getestet. Ging kurz aus. d.h. auf 0kWh runter. Nach kurzer Zeit hat der Spring dann mit Werten zwischen 0,6kW / 1,2kW weitergeladen. Zeigte sowohl der Ladeziegel als auch die App vom Zwischenstecker an. Ladeziegel war auf 10A / 2,3kW eingestellt.

Im Cockpit Display stand, dass der Ladevorgang auf Start wartet, also mit Sanduhr .... komisch...

Hab dann nach kurzer Zeit manuell abgebrochen, da wir weiter mussten ...
Das ist ja spannend! Hattest Du denn Verbraucher in dieser Größenordnung an? Heizung auf kleiner Stufe, beispielsweise?
 

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Also heutiger Test mit Ladestart per Zwischensecksdose war erfolgreich. konnte den Spring jedoch keine 6h schlafen lassen. Nach ca. 5,5h startete der Ladevorgang mit zuvor eingestecktem Ladeziegel gut.

Komisch fand ich jedoch das Verhalten bei Ladeabbruch. Hab das Pausieren per App getestet. Ging kurz aus. d.h. auf 0kWh runter. Nach kurzer Zeit hat der Spring dann mit Werten zwischen 0,6kW / 1,2kW weitergeladen. Zeigte sowohl der Ladeziegel als auch die App vom Zwischenstecker an. Ladeziegel war auf 10A / 2,3kW eingestellt.

Im Cockpit Display stand, dass der Ladevorgang auf Start wartet, also mit Sanduhr .... komisch...

Hab dann nach kurzer Zeit manuell abgebrochen, da wir weiter mussten ...
Das Verhalten wurde hier meines Wissens noch nicht beobachtet, sehr merkwürdig.
Den nächsten Ladevorgang mit dem Zwischenstecker würde ich jedenfalls sehr genau beobachten und vorher mal an dem Zwischenstecker schnuppern.
Nicht, das der einen Schaden genommen hat, das Relais leicht "hing" und nun etwas angekokelt ist.

Ich hatte mal für Nachbarn einen bis zu 12A schaltbaren Zwischenstecker in einer Außensteckdose und der sollte eigentlich nur mit 10A betrieben werden.
Da hatte sich dann aber mal jemand mit 16A dran gehängt und anschließend muckte der Zwischenstecker.
Die Leistung schwankte dann auch sehr stark und ich habe den Zwischenstecker entsorgt.
 

Dave

eDacia-Begeisterter
Ort
Ba-Wü 72xxx
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Details
CCS
Das ist ja spannend! Hattest Du denn Verbraucher in dieser Größenordnung an? Heizung auf kleiner Stufe, beispielsweise?
Heizung war definitiv komplett aus.
Ich hatte zum definitiven Laden der 12V Batterie kurz nach Ladestart den Zündschlüssel auf 1. Stellung gedreht, so dass die 12V Buchse Strom hatte. In dem Zug habe ich auch bewusst alles weitere ausgeschaltet. Auch die Innenraumbeleuchtung.

Radio war "aus" (zeigt in der Stellung die Uhrzeit im Display an), auch sonst keine "zusätzlichen" Verbraucher, bis auf einen 12V USB Ladeadapter mit Spannungsanzeige. Leistung >1W. Anfangs wurde 12V geladen (14,5V) Die 12V Autobatterie müsste nach etwas mehr als 3,5h Ladevorgang denke ich auch voll gewesen sein. Spannung an der Buchse 13,8V.
Oder war das unnötig und die 12V Batterie wird immer bei HV-Akku mit geladen?

Ggf. Liegt das "komische" Verhalten an dem Zündschlüssel auf Stellung 1.?
Hab mich auch schon gefragt was er da mit den 0,6 - 1,2kW bedient hat, zumal im Cockpit kein Ladevorgang, sondern nur die Ladebereitschaft (Sanduhr) angezeigt hat.
 

Lodgy

eDacia-Kenner
Ort
Tangerhütte
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCSilbrig 185iger OxxOs+orange Öhrchen:)
Heizung war definitiv komplett aus.
Ich hatte zum definitiven Laden der 12V Batterie kurz nach Ladestart den Zündschlüssel auf 1. Stellung gedreht, so dass die 12V Buchse Strom hatte. In dem Zug habe ich auch bewusst alles weitere ausgeschaltet. Auch die Innenraumbeleuchtung.

Radio war "aus" (zeigt in der Stellung die Uhrzeit im Display an), auch sonst keine "zusätzlichen" Verbraucher, bis auf einen 12V USB Ladeadapter mit Spannungsanzeige. Leistung >1W. Anfangs wurde 12V geladen (14,5V) Die 12V Autobatterie müsste nach etwas mehr als 3,5h Ladevorgang denke ich auch voll gewesen sein. Spannung an der Buchse 13,8V.
Oder war das unnötig und die 12V Batterie wird immer bei HV-Akku mit geladen?

Ggf. Liegt das "komische" Verhalten an dem Zündschlüssel auf Stellung 1.?
Hab mich auch schon gefragt was er da mit den 0,6 - 1,2kW bedient hat, zumal im Cockpit kein Ladevorgang, sondern nur die Ladebereitschaft (Sanduhr) angezeigt hat.
Je nach E-Auto-Hersteller wird die 12V Starter- und Bordnetzbatterie während dem Ladevorgang des Hochvoltakkus immer mit aufgeladen - also unabhängig vom Ladezustand (SOC State Of Charge) - oder erst wenn der Hochvoltakku zu ca. 80% aufgeladen ist.
 

Empfohlene Communitys



Oben