Aral Pulse Ladekarte & ADAC

Schleiereule

eDacia-Kenner
Ort
78247 Hilzingen
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring
Modelljahr
2022
Motor
33 kW
Batterie
27 kwh
Softwareversion
V6.30
Details
CCS
Habe mir gestern eine Aral Pulse Ladekarte bestellt, ähnlich wie EWE Go ist sie kostenlos und sichert etwas günstigere Ladepreise ohne Grundgebühr im eigenen Ladenetz 0,61 Euro/kwh. Geht aber nur bei Aral Pulse.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-04-21 um 13.28.02.webp
    Bildschirmfoto 2024-04-21 um 13.28.02.webp
    17,5 KB · Aufrufe: 204
Wird spannend was wir bald im EnBW mobility+ Ladetarif S (ADAC E-charge) an den Aral Zapsäulen bezahlen. Auch Fastnet habe ich direkt um die Ecke, aber eigentlich will ich es vermeiden mehrere Mitgliedschaften möchte ich eigentlich vermeiden.
Ich denke ich bleibe im ADAC (-> ENBW S) Tarif...
 
Ich verstehe da Bild nicht. Beweist das etwas oder ist das nur ein Beispielbild?
 
Ich verstehe da Bild nicht. Beweist das etwas oder ist das nur ein Beispielbild?
Nee habe ich selbst gemacht, die Ladesäule ist noch Außer Betrieb steht in Tuttlingen. Kenne das nur von Teegut die Kooperation von Akku gepufferten Ladesäulen. Fande das interessant das Aral Pulse die auch verbaut.
Der Vorteil ist nicht nur das man auch ohne entsprechend starken Netzanschluß eine Schnellladesäule zur Verfügung stellen kann sondern auch das sie als Netzpuffer und Speicher für Solaranlagen dient.

Diskussion zu Numbat-Technologie: Ultra-Schnellladesäulen mit Batteriespeicher..

 
Hatte gerade mit der Aral Pulse Hotline telefoniert, ist alles für Privatkunden ganz neu. Ladekarten gibt es erst seit 2 Wochen zu bestellen. Zum Teil müssen die Mitarbeiter noch geschult werden. Die Ladekarten werden seit etwa 2 Wochen versendet. Meine kommt heute :) Das erklärt auch warum es etwas hakt teilweise bei Aral Pulse. Kundenservice war sehr freundlich.
 
Das Springerle wird gerade mit Ladekarten verwöhnt :cool:

Sie ist da. :cool: Ist bereits mit dem Aral Pulse Konto verknüpft. Geht aber nur zum freischalten bei Aral.
Die Wirelane kam auch heute :) Die muss man noch freischalten :cool:
 

Anhänge

  • IMG_5791.webp
    IMG_5791.webp
    34 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_5792.webp
    IMG_5792.webp
    32,9 KB · Aufrufe: 152
Aral hat die Preise anscheinend gesenkt. App sagt 0,56€ / kWh und der Probeladevorgang hat es bestätigt.
 

Anhänge

  • IMG_5795.webp
    IMG_5795.webp
    30,9 KB · Aufrufe: 139
Hallo @Schleiereule ich habe die Karte jetzt auch bestellt, das heißt ich hoffe es, da sich die App nach Eingabe aller Daten aufgehängt hat. Nach ein paar Minuten, habe ich sie aus gemacht und neu gestartet. Von bestellter Ladekarte nix zu lesen. Hast du die Info gleich bekommen oder erst 1 Tag später oder so?
LG Gurke
 
Bei mir funktioniert überhaupt keine Anmeldung. Die Mailadresse kann ich noch eingeben, doch dann kommt keine Mail mit dem Code und auch keine Maske um den Code einzugeben. Mit Handynummer kommt dann auch keine Maske um den Code einzugeben. Und ich probiere da jetzt schon lange rum...
 
Ich finde es doof dass ich die App zu bestellen brauche. Die hat auch nicht so tolle Rezensionen. Die ganzen Apps nerven langsam...
 
Der Code kommt nicht per Mail sondern SMS. Die App musste ich erst suchen. Wer schreibt noch SMS🙈derweil lief ein 15 sec Countdown um die Nummer einzugeben, der zum Glück stoppt wenn man in eine ander App wechselt.😬 Kam mir kurz vor wie James Bond beim Bomben entschärfen....😜
 
Ja, erst kommt dieser SMS code und dann geht es mit der Mail-Verifizierung nicht weiter. Ich werde weiter dran bleiben.
 
Ich habe es über das Tablett alles gemacht, habe da eine Feste richtige Tastatur zum Schreiben.
Die Codes kamen bei mir per Email zum bestätigen. Wenn die Karte erfolgreich bestellt wurde steht es in der App. Nach drei Tagen stand da wieder neue Karte bestellen. Habe aber gewartet. Insgesamt hat es 7 Tage gedauert bis sie da war. Das Freischalten ging bei mir leider nicht automatisch. Nach Anruf bei Aral und Angabe der Ladekartennummer war sie 2 Stunden später freigeschaltet. Jetzt sieht es so aus in der App.
 

Anhänge

  • IMG_5796.webp
    IMG_5796.webp
    25,5 KB · Aufrufe: 131
EV lohnt sich die Mühe doch nicht so. Die App zeigt massig Ladesäulen. Wenn man "nur Pulse" einstellt muss man suchen bis man mal eine findet.😕 Die Karte geht ja nur bei Pulse🙁
Ich dachte die geht bei allen Aral Säulen🙁
 
Was schön ist wenn alles klappt mit dem einrichten. Ihr seht dann beim Laden alle Echtzeitdaten der Ladesäule in der App.
 
Zurück
Oben