Ladeleistung AC Spring 2024

Reales dreiphasiges laden ist nicht möglich, halt nur indirektes dreiphasiges laden.
Dabei wird die Belastung der einzelnen en Phasen beim max. Laden mit 7,2kW auf alle drei Pasen verteilt um die Schieflastverordnung zu umgehen. ;)
 
Lastmanagment auch möglich , gewährleistet durch Hardware verdrahtet/ gesteckt vor dem BEV...nach VDE...besser isses...🔥...passt das hier her ? ...z.b. in meine Garage ? Hausanschluss ? Unterverteiler ?
lg🌲
 
Der Juice Booster kann mit der Einstellung "Erde aus" laut ChatGPT 5,5 kW auf einer Phase laden. Habe es noch nicht getestet und natürlich nicht Schieflastkonform aber klingt so als könnte der Spring mit der Einstellung schneller laden an einer 11kw Säule als 3,7kw.
 
Wobei der Anschluß der Erdung überwacht wird und ohne Erdungsanschluss keine Laden statt finden kann/darf.

Vorsicht Chat GPT bezieht sein Wissen aus dem Internet und das da viel Fake drin steht wissen wir doch mittlerweile alle.

Davon abgesehen kann auch eine 11kW Säule auf einer Phase nur max. 11kW/3=3,667kW Laden mehr geht nicht.
 
da unser kleiner springinsfeld nur pins in seinem ladestecker für l1 und keinen pin für l2 oder l3 hat kann er leider nur :
p= u * i

u = 230v
i wird wohl bei den meisten 16a sein

230*16= 3680 W =3,68KW

laden können

wenn einer sich ne 32 A steckdose ans haus ballert wären es
u=230V
i=32A

230*32=7.36KW
aber ich glaube nicht das das sie interne AC ladeelektronik des springs kann.....
 
Natürlich kann der spring mit 7 kW laden, passiert ja immer, wenn er in einer 22 kW (3*7) AC Ladesäule steckt.
Darfst du wegen Schieflast nur privat nicht, es sei denn du kombinierst Phasen.
da unser kleiner springinsfeld nur pins in seinem ladestecker für l1 und keinen pin für l2 oder l3 hat kann er leider nur :
p= u * i

u = 230v
i wird wohl bei den meisten 16a sein

230*16= 3680 W =3,68KW

laden können

wenn einer sich ne 32 A steckdose ans haus ballert wären es
u=230V
i=32A

230*32=7.36KW
aber ich glaube nicht das das sie interne AC ladeelektronik des springs kann.....
 
Ja, der Kleine kann auch die 7kw, die ich allerdings im Alltag nie vermisse. Da reicht das Schneckenladen zu 99,9% aus. Auf ganz langen Strecken- wenn der Akku zu glühen anfängt, vor lauter Schnellladen- dann habe ich manchmal die 7kw Option genommen, damit es weiter geht. Aber das ist dann schon hart, denn das dauert auch eine gefühlte Ewigkeit. Daher müsste ich lernen langsamer zu reisen und der Kleine hätte von Dacia eine Batteriekühlung verdient. Das wäre für den Spring 2 eine echte Weiterentwicklung gewesen. Besser als ein anderer Bildschirm oder andere Sperenzchen. Aber auch so lässt sich reisen, wie jetzt schon viele hier bewiesen haben. Manchmal fluche ich über die Schwächen, meist freue ich mich über das Gleiten und meist plane ich schon wieder die nächste Reise--denn es funktioniert doch, auch wenn der Akku manchmal zu warm werden will. Dann bemerke ich das über CarScanner und muß eben meinen Teil dazu beitragen, daß es sinnvoll weiter geht.....hoffentlich noch viele 10000 Kilometer.
 
Moin, ich möchte mir eine mobile 11kw Wallbox zulegen. Kann mir hier jemand eine empfehlen? Die Auswahl ist groß und die Preise liegen zwischen 150,00 und 500,00 €.
 
Ich vermute du hast die AC-Ladethematik noch nicht ganz verstanden.
mit einer üblichen 11kW Wallbox kannst du den spring nur mit 3,6kW laden.

Somit kannst du gleich einen "Ladeziegel" nutzen. Dieser kann üblicherweise in eine klassische Schuko-Steckdose gesteckt werden und mit bis zu 16A = 3,kW laden.
(Hierzu muss aber auch die Steckdose und die allgemeine Hauselektrik passen)
Viele nutzten einen einstellbaren Ladeziegel und laden Zuhause mit 10-13A an der Haushaltssteckdose.


Ich habe einen Ladeziegel mit 32A = 7,2kW und blauem 32A "Campingstecker".
Und nutze allerlei Adapter, hierbei gibt es aber auch noch Fallstricke wie die Schieflastverordnung, welche am öffentlichen Niederspannungsnetz nur 20A/4,6kW zulässt.
 
da unser kleiner springinsfeld nur pins in seinem ladestecker für l1 und keinen pin für l2 oder l3 hat kann er leider nur :
p= u * i

u = 230v
i wird wohl bei den meisten 16a sein

230*16= 3680 W =3,68KW

laden können

wenn einer sich ne 32 A steckdose ans haus ballert wären es
u=230V
i=32A

230*32=7.36KW
aber ich glaube nicht das das sie interne AC ladeelektronik des springs kann.....
Die öffentlichen AC-Ladestationen können mit 32A und 7,2 kW laden.
Habe das ausprobiert.
 
Diese Chinaböller mit 30 kW und mehr bekommt man hierzulande ja sowieso nicht genehmigt.
Alternativ ginge die Ambibox 11kW ohne Genehmigung, Preis angeblich 4200 € oder die mit 22kW (Genehmigung nötig), noch kein Preis bekannt. Beide nur vorbestellbar und das schon eine ganze Weile.
Mehr Infos zu DC-Ladestationen: Verfügbare Bidirektionale Ladestationen
Ansonsten für mehr Infos googlen nach "DC-Ladestation 11kW"
Viel Geld, für das eine alte Oma lange, lange Laden kann. :)
 
Moin, ich möchte mir eine mobile 11kw Wallbox zulegen. Kann mir hier jemand eine empfehlen? Die Auswahl ist groß und die Preise liegen zwischen 150,00 und 500,00 €.
Hallo Ludwin,

hast du dich für eine mobile Wallbox entschieden?

Ich habe mir eine Go-E Gemini Flex 11kW bestellt. Da kann ich die Ladeleistung wohl zwischen 1.4kW und 3.6kW regeln - das ist mir für meine PV Anlage zum "Überschussladen" wichtig. Außerdem kann ich dann den Ladevorgang hoffentlich komfortabler steuern, starten und beenden als jetzt per Fritzapp die DECT 210 Steckdose vom Handy aus zu schalten :)
Viele Grüße
Hendrik
 
Hallo, habe ich noch nicht. Ich werde im Herbst eine neue Zuleitung legen. Danach wird eine angeschaft.
 
Ok. Verstehe. Dann werde ich mal mit der Go-E anfangen und berichten :-)

Weisst du, ob man an der Wallbox oder am Auto die Phase L1, L2, L3 auswählen kann, auf der die Wallbox dann den Dacia lädt? Ich würde gern auf Phase 2 den Dacia laden .

Muss ein Wallbox im Drehfeld korrekt angeschlossen sein - oder ist das dabei egal? - Mein Wechselrichter (Deye Sun 12k) muss im Drehfeld korrekt sein, sonst spinnt er beim Aufsynchronisieren rum...

Viele Grüße
Hendrik
 
@Hendrik
Ich kann mir nicht vorstellen, das man den Aussenleiter wählen kann, beim Spring definitiv nicht und bei der Wallbox habe ich bis jetzt auch noch nicht davon gehört.
Der Spring läd standardmäßig auf L1, wenn du L2 haben möchtest, dann musst du an der CEE Steckdoe oder am Stecker Ader L1 und L2 tauschen.

EDIT:
Das Drehfeld ist bei der Wallbox und beim Lader egal, der schmeißt auf der anderen Seite immer Gleichtrom raus. Der sich natürlich nicht dreht. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hendrik
Ich kann mir nicht vorstellen, das man den Aussenleiter wählen kann, beim Spring definitiv nicht und bei der Wallbox habe ich bis jetzt auch noch nicht davon gehört.
Der Spring läd standardmäßig auf L1, wenn du L2 haben möchtest, dann musst du an der CEE Steckdoe oder am Stecker Ader L1 und L2 tauschen.

EDIT:
Das Drehfeld ist bei der Wallbox und beim Lader egal, der schmeißt auf der anderen Seite immer Gleichtrom raus. Der sich natürlich nicht dreht. 🤪
Hallo,
OT : So wie @Hendrik schrieb, nutzt er den tollen DEYE Sun 12kw, also wird dieser angeschlossen/ verdrahtet nach Standard/ VDE ...und sämtliche Abgänge/ Anschlüsse oder Drehstromdosen werden danach sinnhaft verdrahtet / aufgeteilt...werden können.

🟢 Das Drehfeld beginnt auf Phase..."egal", doch im Uhrzeigersinn 🕑 läuft jeder E- Motor.
Daß der o.g. Deye WR ein super geeigneter " Hybrid- WR" ist, der sich selbst, also Netzausfall, selbst aus der angeschlossenen LFP Batterie versorgt, ist eine tolle Errungenschaft.
d.h. die Sonne 🌞 🌞 scheint, der Netzausfall vom Versorger schaltet jeden normalen WR...ab, die Sonne scheint weiter...🔌

🟢 Darauf möchte ich auch nicht verzichten. Z.b. einfachste NOT- Schuko - Steckdose für Haus- Einzelverbraucher bringt Licht und Wärme ins Haus...
●Die "NUR 2 MPPT" Eingänge bedeuten, dass die PV Modulflächen- Aufteilung...schlicht effizient auf 2 Dachneigungen begrenzt sind...das wird bei jedem Dach ,z.B. mit Dachgauben und anderen Schräglage und günstige/ ungünstigere Himmelsausrichtungen Berücksichtigung finden.

🔍Inzwischen hatte ich hier schon mal von einem aktuellen Balkonkraftwerk Set mit Speicher geschrieben...das hat 4 Module plus 4 MPPT Eingänge am WR PLUS Speicher...für helle Balkone bei jedem Sonnenstand gut geeignet. Test the Best📦
Packen wir's an 🔌
Lg🌲
 
@Hendrik
Ich kann mir nicht vorstellen, das man den Aussenleiter...
Der Spring läd standardmäßig auf L1, wenn du L2 haben möchtest, dann musst du an der CEE Steckdoe oder am Stecker Ader L1 und L2 tauschen.

...🤪
CEE Dose "selber frickeln", verstehe ich das so, mal eben "L1 mit L2" in der roten Dose tauschen? Im ERNST ? 😡
...lieber mal NICHT!
...alles nur ein spannendes Missverständnis ⚡
LF🌲
 
Tatsächlich habe ich es so gelöst, dass ich am Stecker meiner CEE 5 Pol zu 3 Pol auch L2 des Ladeziegels angeklemmt habe.
Da diese Phase (bei mir!) die geringste Netzimpedanz aufweist.
Mein Ladeziegel kam mit dem blauen 32A CEE (Caravan) Stecker, sodass ich mir Adapter gebaut habe, welche entsprechend der Gegebenheiten eingesetzt werden.
Hierbei wird obligatorisch der Ladestrom über den Ziegel passend eingestellt.
 
Zurück
Oben