80% Laden mit Go-E Charger ganz einfach

Altum

eDacia-Interessierter
Hallo
Wir möchten den Akku gerne so schonend wie möglich behandeln.
Dazu ist es sinnvoll den Akku nur bis 80 bzw. 90 % zu laden.
Wir haben hier eine go-e Charger Wallbox.
Tolles Teil zum super Preis.
Für diese Wallbox gibt es eine super App für Android.
Kommt nicht vom Hersteller sondern ist eine Eigenentwicklung mit ganz tollem Support.
Die App heißt Wallbox-Steuerung
Kann man kostenlos testen oder auch gleich kaufen. Kostet so um 5€.
In der App kann man die Zugangsdaten von Dacia eingeben. Diese fragt dann den Ladestatus ab und beendet diesen beim eingestellten Sollwert.
Man kann einstellen wann geladen werden soll, ob mit Chip oder Smartphone gestartet oder automatisch usw.
Die Möglichkeit so einfach bis zu einem bestimmten Wert zu laden habe ich noch nirgendwo gefunden.
P.s Ich habe mit der App nichts zu tun. Finde sie einfach toll und möchte euch das nicht vorenthalten.
Testet mal
Kann sein das Sie auch mit anderen Chargern funktioniert.
 
ich denke die wird ähnlich wie diese App funktionieren


und zwar unabhängig von der verwendeten Wallbox. Geht sogar mit Ladeziegel. Die app sagt über den Umweg des Renault Servers dem Spring einfach wann er aufhören soll zu laden...
 
Die goe funktioniert ach mit open WB
Einmalig 200 Euro

Dann kann das ding noch ganz andere Sachen

Überschuss laden
Nachtstrom
Auf Abfahrt Zeit laden (Akku Erwärmung )
mindestens soc
Steckdosen steuern nach PV Anlage
......
 
Hallo zusammen, ihr könnt des Batterielevel auch mit ioBroker oder HomeAssistant auslesen und mit den Daten dann Eure Wallbox steuern. Beides läuft entweder auf eine Raspberry oder auf Eurem NAS im Docker. Funktioniert bei mir einwandfrei. Ich steck den Spring immer nur ein und die Wallbox stoppt automatisch bei dem Eingestellten Wert, hier 80%.
 
Liest sich so weit ganz gut.;)

Mir ist aber die Funktionsweise noch nicht ganz klar:
Wie kommunizieren die Wallbox und die App des Smartphones?

Muss die Wallbox dauerhaft im W-Lan eingebunden sein?
(Ich habe dort in der Garage keinen Empfang zum W-Lan und somit zum Handy)...
 
Ne nicht die App. Das ist ein Software Adapter, der loggt sich bei Renault so ein wie die App und macht die Daten verfügbar. Wenn Du jetzt noch den Adapter für die Wallbox installierst, kannst Du sie über ne kleine Logik stoppen lassen. If > 80%
 
Ne nicht die App. Das ist ein Software Adapter, der loggt sich bei Renault so ein wie die App und macht die Daten verfügbar. Wenn Du jetzt noch den Adapter für die Wallbox installierst, kannst Du sie über ne kleine Logik stoppen lassen. If > 80%
ist ja ganz einfach - kann ja jeder ;)
Was spricht gegen eine ganz einfache Lösung - ohne Hardware und mit kostenloser App? zu einfach?
 
ist ja ganz einfach - kann ja jeder ;)
Was spricht gegen eine ganz einfache Lösung - ohne Hardware und mit kostenloser App? zu einfach?
Wahrscheinlich das es einfach ist jeder kann und man nicht dran denken muss. Aber das muss jeder selber wissen. Bei mir tut es wie beschrieben und meine Frau ist glücklich das sie es mir einstecken muss.
 
Hab mir die Infos hier heraus geklaut:
Und dann umgesetzt. Aber ich kann Dir gern helfen. Hast Du einen NAS oder eine Raspberry daheim?
 
So habe ich es auch gelöst.
ioBroker hatte ich sowieso schon für meine PV Anlage. Den Renault Adapter, den Wattpilot Adapter, dazu noch ein kleines Script für den Wattpilot Adapter. Nun lädt er im Sommer den PV Überschuss und im Winter eben so wie ich es brauche.
Das Ganze lasse ich u.a.
auf einem Magic Mirror anzeigen, wie auch Wetter, PV , Termine etc.
 
Funktioniert nur wenn der Renault Server mitspielt.
Aber zugegeben, das ist zu 99% der Fall.

Bei mir läuft evcc auf nem Raspberry Pi, holt sich die Daten vom PV Wechselrichter
Ich möchte da gern allen Unbedarften Mut machen. Ich hatte davon auch keine Ahnung und beschäftige mich beruflich eher mit Mechanik, denn Software.
Aber wenn man sich etwas einliest, kann man die vorhandenen Anleitungen recht einfach umsetzen.

Für alle PV Betreiber bzw interessierte sei noch erwähnt, das damit auch Überschussladen hervorragend funktioniert. Kompatible Wallbox vorausgesetzt.
 
Ich habe ebenfalls einen go-E Charger. Mit der App kann man das auch völlig simpel lösen: Einfach einstellen, wieviel KW pro Ladung geladen werden soll. Bei mir ist das 17KW. Wenn man den Wagen mit einem entsprechenden Ladestand anschließt, passt das ungefähr... Ist simpel und gut zu händeln. Bei uns geht das immer einigermaßen auf.
Letztendlich geht es ja nur darum, den Akku nicht voll zu laden und dann längere Zeit stehen zu lassen. Ob das jetzt 78 / 80 oder 85 % sind, ist eigentlich Schnuppe... *lach*
 
Kann man beim go-E Charger den Start des Ladens verzögern, wegen z.B. Nachtstrom, wenn ja, kann der go-E Charger den eingeschlafen Dacia Spring dann auch automatisch zum Ladestart aufwecken?
 
Zurück
Oben