APP MyDacia

Ich behaupte jetzt einfach mal, daß er das nicht kann. Denn davon war noch nie die Rede.
 
Die Meldung hab ich schon öfter bekommen, auch schon vor längerer Zeit mal hier gepostet.
Toller Gag - zeigt mir an dass bei Dacia/Renault wieder mal Alles drunter und drüber geht...
 
Jetzt lese ich hier im Forum seit über einem Jahr mit und dachte zu Anfang noch: die entwickeln das bei Renault/Dacia ja weiter... Pustekuchen, die Probleme bleiben und scheinen nicht besser zu werden. Die Witze darüber (Die Softwarestudenten sind wieder dran) sind mittlerweile legendär. Ich habe die Hoffnung aufgegeben und bin nur froh, daß ich die App nicht brauchen kann. Mir tun die Benutzer leid, die sich auf diese Funktionen gefreut haben und das durchaus auch als Kaufentscheidung relevant war. Nun stehen sie oft da und rätseln ob der Fehler vorm Gerät sitzt/steht, oder die Grundlage nicht funktioniert. Zu 90% ist es leider Letzteres. Eine Schande für den Konzern.
 
Bei mir funktioniert zumindest die Android App, bis auf die Serverausfälle, fast immer. Wäre mal interessant zu wissen, wie das bei anderen Herstellern ist, also ob da der App Zugriff immer reibungslos läuft.
 
Gerade die Serverausfälle kommen doch immer zum ungünstigsten Zeitpunkt. Es ist einfach kein Verlass und gerade darauf kommt es doch an. So bleibt es ein Lottospiel mit etwas höheren Gewinnchancen.
 
Wäre mal interessant zu wissen, wie das bei anderen Herstellern ist, also ob da der App Zugriff immer reibungslos läuft.
Das ist das Problem, die kochen auch nur mit Wasser.
Und Werkstudenten zur Software Entwicklung haben die auch, günstiger geht nicht. 😇 🤫 🤪
 
Seit ich Godehards App verwende, habe ich meinen Frieden.
Eingestellt auf 80 oder 90% stecke ich fast jeden Abend ein, mache keine App auf kümmere mich um nichts und am nächsten Morgen steht er für mich gut geladen nicht überladen da. 🤩
 
Seit einiger Zeit bekomme ich als Benachrichtigung folgende Meldung von der myDacia-App auf's Handtelefon:
Anhang anzeigen 16863
Das ist wohl ein fail und betrifft allenfalls den Spring 2, oder?
Kann der Spring 2 das?
Ich habe eine solche Meldung zwar noch nie bekommen, aber ich würde niemals auf den Knopf "Verwalten" drücken, wenn ich in der Betriebsanleitung nichts dazu finden kann.
Wer garantiert mir denn, daß diese tolle MyDacia-App nicht gehackt wurde und diese Mitteilung ein Versuch von Hackern ist, kritische Daten abzugreifen?
Da sollten die Empfänger einer solche Nachricht mal richtig dringend bei den App-Entwicklern nachfragen:
myrenault@renault.com laut Goggle Play Store.
 
Es gibt ein neues Updates für IOS. App stürzt nicht mehr bei den Technischen Daten ab.
 
Es gibt ein neues Updates für IOS. App stürzt nicht mehr bei den Technischen Daten ab.
Tatsächlich! Allerdings nicht per automatischen update, aber manuell. Jetzt kann ich auch den Kilometerstand per App abfragen. Sehr schön!

Leider heute zum 2. mal die Warnung "Reifendruck". Es haben aber alle Räder 2,5 bar - mysteriös.
 
Hattest Du zwischendrin den Reifendruck resettet? Wenn das nicht gemacht wird kann er praktisch immer den gleichen Fehler wieder melden. Wie man das beim 2er macht weiß ich allerdings nicht. Bitte in der Bedienungsanleitung nachlesen.
 
Hattest Du zwischendrin den Reifendruck resettet? Wenn das nicht gemacht wird kann er praktisch immer den gleichen Fehler wieder melden. Wie man das beim 2er macht weiß ich allerdings nicht. Bitte in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Bei der 1. Warnung hatte ich VR tatsächlich minimal Luft investiert. Anschließend reset im Spring gestartet. Die anderen waren ok. Nach wenigen Sekunden kam die Meldung „reset erfolgreich durchgeführt“.
Gestern nochmal die gleiche Prozedur.
 
Ich weiß nicht ob es schon vorbei kam, und habe nicht die Energie 186 Indexpages durchzublättern.

Ich benutze diese MyDaciaApp auf lange Strecken, mit dem Auto am Ladesaule und mich im Restaurant oder sowas.
Zweck: mal sehen wie weit das Laden schon ist ohne zum Auto zu laufen.

Meine Frau mochte auch manchmal weit weg.
Aber wenn wir dann die App auf's handi meiner Frau installieren, verschwindet meine Verbindung mit dem Auto. Habe ich dan nach drei Versuchen wieder synchronisiert kann meine Frau wieder nichts damit.

Weiß jemand wie man das Auto mit zwei folgen kann?
 
Ja. App auf dem zweiten Handy installieren und mit den Daten des ersten Handy einloggen. Funktioniert bei mir und meiner Frau seit langem.
Hat den Nachteil, daß man den Partner verfolgen kann, denn wenn der Spring geparkt und ausgeschaltet ist, wird in der App angezeigt, wo er steht. Also nix für Fremdgeher!
 
das haben wir versucht. Einloggen mit meine Gebrauchername und password.
Aber dann wird gefragt "zu synchronisieren": dafür soll man sich ins Auto setzen, Motor einschalten auschalten.
usw.
Und wenn das dann gelungen ist, dann flippt das Ding wieder weg vom ersten Handy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie bei mir der genaue Ablauf war.
Ich schlage vor, daß Du bei Dir die App installierst und synchronisierst. Die zweite App würde ich vorher völlig deinstallieren und zuvor Auslogge, falls Du da eingeloggt warst.
Wenn dann die App auf dem ersten Gerät funktioniert, würde ich dort ausloggen. Dann die App auf dem zweiten Gerät installieren und einloggen. Wenn das funktioniert, auf dem ersten Gerät einloggen.

Vielleicht funktioniert es aber auch genau umgekehrt und man muß auf dem ersten Gerät eingeloggt sein und dann auf dem zweiten auch einloggen. Wer weiß?

Jedenfalls funktioniert es bei mir, wobei beide Geräte eingeloggt sind.

Probieren geht über studieren und Versuch macht kluch. Oder "wissenschaftlich" formuliert: Iterativ heuristisch vorgehen.
 
Zurück
Oben