AVAS Soundgeräusche manipulieren

Wenn ich den Sound ändern wollte, würde ich folgenden Weg beschreiten:

Auf keinem Fall in der Fahrzeugfirmware rummachen, sondern:

1. Lautsprecher/Schallwandler suchen.
2. Zuleitung umschaltbar machen für einen Eigenbau-MP3-Player.

Hat schon jemand den "Speaker" gefunden?

Gruß - Peter.
 
Sitzt vorn hinter dem Stoßfänger zwischen Ladebuchse und linkem Scheinwerfer.
Ist von vorn verschaubrt. Zugang also nur bei demontierter Front.
Wird im Betrieb vom Steuergerät überwacht. Stecker ziehen bringt eine Fehlermeldung.
 
So ich hab jetzt mal recherchiert und dabei folgendes herausgefunden.

Die ersten DACIA Spring's wurden im Juni 2021 zugelassen, das werden in der Regel die Vorführwagen gewesen sein.

Mit dem 1.Juli 2021 mussten alle neuzugelassenen E-Fahrzeuge mit einen Geräuschgenerator für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt ausgestattet sein (siehe Link).


@Rudi Rüssel
Wenn deiner erst im November zugelassen wurde und es war kein Tesla mit Tageszulassung vor dem 1. Juli, dann muss deiner auch vorwärts das Geräusch machen.
Ich würde mal beim AH vorstellig werden und das nachbessern lassen.
Weil wenn was passiert, du fährst jemand an, dann schützt wie immer in Deutschland Unwissenheit vor Strafe nicht.
Der kam frisch vom Chinasupertrawler
Wenn das so sein sollte hätten die mir schon längst was per update geschickt
Tesla regelt alles über Updates,da musst du nirgends vorstellig werden
Wenn mal was ist mit dem Tesla schicken die einen Techniker vorbei der hat einen Wunderkoffer dabei und alles ist schön
Voll easy das alles
Nix mit Autohaus und tüttel lüd
Das ist Tesla allen anderen weit voraus
Einmal hab ich den Techniker geordert,der hat mein Garagentor gekoppelt mit dem Auto,klappte super
Nach 5 Jahren wird wohl eine Wartung fällig,mal schaun das ist noch eine Weile hin
Da kommt der Techniker auch nach Hause
 
Bin da nicht ganz der Meinung das Tesla alles richtig macht, was die Wartung beim Kunden angeht.
Es gibt da so einige Teile, ob Verbrenner oder Elektro, die haben alle gemeinsam....z.B. die Bremsen.
Diese ohne Bremsprüfstand zu testen ist, ganz im Gegensatz zu Teslas Zukunftsausrichtung, nicht zeitgemäß
 
Die Bremsen werden von dem fahrenden Computer gecheckt also da mach ich mir die wenigsten Sorgen drum
Die Rekupation die Tesla nutzt lassen die Bremsen mindestens 5-8 Jahre halten
Sollten die Bremssteine zerfallen im Laufe der Jahre höre ich definitiv Eisen auf Eisen
Der Motor ist nun mal nicht so laut beim Tesla;)
 
Bin da nicht ganz der Meinung das Tesla alles richtig macht, was die Wartung beim Kunden angeht.
Es gibt da so einige Teile, ob Verbrenner oder Elektro, die haben alle gemeinsam....z.B. die Bremsen.
Diese ohne Bremsprüfstand zu testen ist, ganz im Gegensatz zu Teslas Zukunftsausrichtung, nicht zeitgemäß
Da war doch mal was:
Ein Update und der Tesla bremst um 6m verkürzt.
Im Wunderkoffer wird bestimmt alles angezeigt(Bremsdrücke) oder mal eben Bremsenprüfstand aus dem besagten Koffer transformiert😉
 
Wenn das so sein sollte hätten die mir schon längst was per update geschickt
Tesla regelt alles über Updates,da musst du nirgends vorstellig werden
Dann lass die mal per update den Sound vorwärts einschalten, weil korrekt ist das bei dir nicht wenn seit dem 01.07.2022 Sound Vorschrift ist.
Und immer dran denken Tesla macht auch nicht alles richtig, sonst würden die nicht nen quer stehenden Trailer mit ner Brücke verwechseln und dann drunter herfahren. 🤦‍♂️
 
Quelle: EnBW Hypernews

Klang-Design: So entsteht der "Sound of Silence"

Wie klingen E-Autos? Eigentlich doch nach gar nichts außer Wind und Abrollgeräuschen der Reifen, oder? Nicht ganz, denn spezielle Sound-Designs sorgen im Straßenverkehr für Sicherheit. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann Stromer so auch bei niedrigen Geschwindigkeiten hören. Begleiten Sie uns auf einer Reise in die Welt der E-Klänge.​

...
Elektroautos müssen nun ein Geräusch von sich geben, das beim Anfahren lauter wird. Das Geräusch muss bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h zu hören sein. Ab dieser Geschwindigkeit ist das Abrollgeräusch der Reifen so deutlich zu hören, so dass kein künstliches Geräusch mehr notwendig ist. Beim Rückwärtsfahren müssen die Fahrzeuge ebenfalls einen Warnton von sich geben. Vorgeschrieben ist weiterhin:

  • Der Ton muss dem eines Verbrenners gleicher Bauart ähneln. Ein Dacia Spring mit V8-Imitat ist damit leider ausgeschlossen. Allerdings muss der Ton nicht genauso klingen wie der Verbrenner. Musikstücke sind nicht erlaubt, auch abstrakte Sounds und Naturgeräusche sind verboten.
 
Hat inzwischen jemand den Sound umgestellt auf einen anderen Sound?
Bei meinem Spring2 komme ich ja bis jetzt noch nicht mal mit canZE irgendwie rein...
Danke schön
Hendrik
 
Soweit ich das in Erinnerung habe, gibt es nur den einen Sound und das Rückwärts gebimmel.
Die Auswahl ist damit nicht groß. 🤷‍♂️
 
Beim Einser kann man auch Fahrgeräusch ändern und abschalten, @Brenner hatte auch ein Video dafür.
 
Richtig, ich würde gern einen der Fahrzeuggröße und Motorisierung entsprechenden Sound einspielen. Idealerweise einen niedertourigen Diesel mit weniger als 4 Zylindern. :)
 
Weniger oder mehr als 4 ?
 
Da kann man nicht viel wählen und schon garnichts Tolles....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben