Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so plane ich das auch...Ihr macht mir fast ein schlechtes Gewissen. Ich hänge meinen alle 3 oder 4 Tage an die Wallbox wenn ich zuhause ankomme und da hängt er bis ich morgens wieder fahre....
Da ich manchmal ohne Vorwarnung von der Arbeit aus noch weiter fahren muss, kann ich es auch nicht riskieren ihn bis 20% runter zu fahren....
Ich verlasse mich einfach mal drauf, dass die Akkus das heute abkönnen.
Hallo Roland. Jetzt muss ich nochmal nachfragen. Wir haben 6 PV zu je 100watt (12volt). Würde das mit sowas auch gehen oder was müsste noch verändert werden um den spring zu laden. Danke.Es gibt Ladeziegel, bei denen mann den Ladestrom einstellen kann.
Ich habe einen den ich auf 6, 8, 10, 13 oder 16 A einstellen kann.
Den habe ich extra gekaufft weill ich eine Solaranlage mit nur 3 Modulen habe (keinen Platz für mehr), die bei Sonnenschein 3 A liefert.
Das heisst die Hälfte dessen was ich zum Laden mit 6 A brauche. So kann ich zu 50% solar laden.
Roland
Danke für die ausführlichen Informationen.Jedes heutige Elektroauto braucht mindestens 6A bei ca. 230V zum Aufladen, das sind grob 1,38 kW an Ladeleistung.
Diana, deine 6 Module mit je 100W = 0,1 kW machen also bei besten Bedingungen vermutlich nur 600W bzw. 0,6kW. Das reicht also keineswegs, um die Mindestleistung von 1,38 kW bei besten Sonnenbedingungen alleine zu erreichen. Da bräuchtes du mehr als doppelte, um autark ohne weiteren Strombezug aus dem Netz zu laden.
Aber auch mit der geringeren Solarunterstützung verbrauchst du natürlich weniger Strom aus dem Netz, denn du dazukaufen musst.