Egal, nochmal zur Klarstellung: Ich arbeite als Bauleiter in der komplexen Sanierung von Plattenbauten. Ich berate durchaus im Bekanntenkreis auch zu energetischen Belangen.
Also hast du doch beratende Tätigkeit. Das hast halt damals geschrieben, das du berätst. Ob du das privat und unendgeltlich machst hast nicht erwähnt. Also woher sollte ich das wissen? Und wenn das so ist, dann ist das ein guter Ansatz von dir. Ich kenne nur Energieberater, die sehr viel Geld für Ihre Beratung nehmen.
Du bist frei zu behaupten ich diskutiere nicht weiter mit dir weil ich keine Argumente habe.
Ich behaupte halt Argumenten gegenüber bist du nicht zugängig, in Diskussionen kommt bei dir früher oder später eine Routine von subtiler Unterstellung, Verdrehungen, gezielten Missverständnissen.
Natürlich bin ich zugängig dafür, wenn sie halt schlüssig sind. Verdrehen tu ich gar nichts. Das gleiche könnte ich dir Unterstellen.
Darum für mich keine Diskussion mehr mit dir.
Ist deine Entscheidung, kommt halt immer so rüber das es an überzegenden Argumenten fehlt.
Es wäre ein Leichtes anhand der Marktdaten Stromerzeugung zu belegen dass im Winter deutlich mehr Windenergie im Netz verfügbar ist. Aber gerade weil das so einfach zu erkennen ist gehe ich davon aus dass du an Fakten nicht interessiert bist, sondern wieder nur Fakten verdrehen willst, also lasse ich das.
Ich verfolge das ganze auf Smard.de. Ist ja die Seite der Bundesnetzagentur. Prozentual kann da mehr Wind sein, aber es gibt auch Wochen, da ist nur ein laues Lüftchen.
schau halt.
Und da bringen dann auch das 30 fache an Windenergie nix.
Alleine das versuche ich zu erklären. Aber dann kommt immer das Strommittel, und im Winter wehrt mehr Wind. Ist ja alles richtig, nur hilft es dann in diesen Wochen nix. Speicher? Nichts in dieser Größenordnung vorhanden.
Und wie will man den benötigten Strom dann erzeugen? Unsere Kohle und Gaskraftwerke sind ja in diesen Dunkelflauten schon auf Anschlag gelaufen. Jetzt fällt AKW noch weg, und gleichzeitig wird Wärmepumpe und E Auto ausgebaut.
Was noch vergessen wird, die Stromleitungen in den Städten oder auf dem Land, nicht die Überspannungsnetzte, sondern die Verteilnetze verkraften den erhöhten Strombedarf gar nicht. In meiner Strasse gibt es schon Probleme mit Wallboxanschluss. Maximal 10 Stück. Und da sollen jetzt noch alle Wärmepumpen mit 10 kw dranhängen.
Alles sehr durchdacht.
Ich schlage vor das wir uns im Interesse des Forums einfach "aus dem Weg gehen". Friedliche Koexistenz muss reichen.
Du wirst sicher einsehen, dass bei mir Hopfen und Malz verloren sind.
Finde ich schade. Ich habe dich nicht beleidigt oder angegriffen. Habe deinen Energieberater aufgenommen, weil du es so geschrieben hast. Es ist nicht mein Fehler. Im übrigen hab ich dich damals für deinen Beitrag gelobt, das du einer alten Dame keine Wärmepumpe einbaust. Aber woraus kann ich erschliessen das es kostenlos machst, bzw. privat?
Es hat so geklungen als sei es dein Beruf. Deshalb meine Antwort.
Du wirst sicher einsehen, dass bei mir Hopfen und Malz verloren sind.
Warum? Du bringst deine Argumente, ich meine. Alles ist klärbar. Wenn du es hieb und Stichfest belegen kannst, nehme ich es natürlich an.