Erste Steinschlag auf der Motorhaube und neuer Heckscheibenwischer?

  • Ersteller Ersteller Gast566
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast566

Guest
Eben in der Waschstraße feststellen müssen, dass wir einen Steinschlag auf der Haube haben. (10.000km haben wir jetzt auf der Uhr) Jemand eine Adresse für einen Lackstift, damit es nicht anfängt zu rosten?





Zeitgleich hat uns die Waschstraße den Heckwischer angeknackst. Welche habt ihr für hinten gekauft?

Scheibenwischer.webp


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich befürchte den Wischerarm wirst du nur bei Dacia bekommen.

Als Lackstift habe ich diesen genommen
Hatte leider auch schon ein Steinschlag und die Farbe passte perfekt.
 
Hinten ist Wischblatt und Arm ja eins gibt es da nichts von Bosch etc? Meiner ist Silber, da bringt mir der weiße Stift nichts ;-)
 
Sorry, die Farbe hab ich hier auf dem Handy nicht richtig erkannt.
Mit dem Wischer kann ich gerade nicht prüfen da mein Spring erst heut Abend wieder hier auf dem Hof steht.
 
Also wenn du noch keine lackstift bekommst nimm erst mal klar lach , passt immer , wenn der lackstift dann da ist kannste es ja machen
Leider wird es nicht der erste Steinschlag bleiben , ist nunmal so , da ein Auto ein
Gebrauchsgegenstand ist .
Sicher ist es ärgerlich
Vielleicht Kennste ja auch einen lacker der dir ein paar ml mischen kann

Oder es gibt sehr gute Steinschlag Folien
Da wird man das kleine Loch nicht sehen ist geschützt gegen Rost und die motorhaube
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder es gibt sehr gute Steinschlag Folien
Da wird man das kleine Loch nicht sehen ist geschützt gegen Rost und die motorhaube
Ja, das stimmt. Wenn man wirklich gute Folien nimmt, wird man über den Preis ECHT überrascht sein. Auf Anregung eines Forumsmitglieds hab' ich mich damit befasst und dann die Finger davon weggelassen. Mir schien es, als ob sich solche Angebote an Besitzer von Fahrzeugen richten, die weit mehr als EUR 75.000 kosten.

In diesem Thread haben wir uns schon einmal mit dem Thema beschäftigt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Folien gibt auch biller und gut und die Lackquallität ist auch bei anderen Autos nicht mehr wie sie mal war ,eben weil alles ÖK sein muss
In den 80-90 Jahren wurden wasserlösliche Farben genommen ,mein schwarzer Opel war vorne nach 1 Jahr weis die Schweller auch ,seitdem sind die Farben nicht mehr das was sie mal waren
 
Ich bin etwas schockiert. Bei der jährlichen Inspektion habe ich den angebrochenen Scheibenwischerarm angesprochen und nach einem Preis gefragt. Dieses kleine Plasteteil, was das Scheibenwischerblatt hält soll 96€ kosten.
 
Das wäre ja ein Teil welches man 3D drucken könnte. Wüsste ich nur wie es geht :-( mit Teile nachmachen würde ich drucken :-) Wie geht das eigentlich? So oft messen, zeichnen und drucken bis es passt?
 
Ups - schade! dachte nur die abgebildete Plastik Abdeckung - muss zugeben habe es mir in live nicht richtig angeschaut bzw. falsch verstanden. Aber der Preis ist mächtig... vielleicht günstiger aus Brasilien, Indien, China, Aliexpress - Kwid/Kze Ersatzteile
 
Ich würde da was anderes versuchen.
Könnte passen.
Ohne Gewähr.
Beispiel…
Muss man halt messen schauen
Kostet viel weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben