Gebrauchter Spring EZ 07/2021

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530?
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Motor (alt)
45 PS (33 kW)
Version (alt)
Comfort+
Hallo zusammen,
Ein Freund interessiert sich für einen gebrauchten Spring, den er bei einem Händler in seiner Umgebung gesehen hat.
Mich würde Eure Meinung zu dem Angebot interessieren.
EZ 07/2021 spricht für eines der ersten „Händlermodelle“.
Dazu hatte ich hier im Forum gelesen, das manche Unterbodenteile besonders rostanfällig waren - aber vor Verkauf an Privatkunden ausgetauscht werden mussten.
Wäre also eigentlich ok.
CCS-Anschluss wird der wahrscheinlich nicht haben. Aber das Auto soll ohnehin überwiegend im näheren Umfeld genutzt werden.
Kauf vom Händler wäre auch nicht schlecht, weil so ja wieder Gewährleistung besteht.
Also meine Meinung:
Kein schlechtes Angebot.
Man sollte nur nochmal unter‘s Auto schauen dürfen und bei größerem Interesse 100€ für einen professionellen SOH-Check investieren.
(man weiß ja nicht, ob der Wagen beim Händler 3,5Jahre permanent mit 100% SOC stand)
 

Anhänge

  • IMG_6673.webp
    IMG_6673.webp
    49,6 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_6672.webp
    IMG_6672.webp
    35,1 KB · Aufrufe: 118
Also ohne CCS finde ich das schon zu teuer, wenn ich bedenke das ich für meinen damals 13400 Euro bezahlt habe, mit CCS.
Ausserdem ist die Gewährleistung bei Gebrauchwagen nur 1 Jahr und nicht wie bei Neuwagen 2 Jahr.

Ich würde nochmal weiterschauen, andere Mütter habe auch schöne Töchter. ;)
 
Bei den ersten Modellen fehlt teilweise auch eine Querversteifung im Motorraum.
Da wurde schon nochmals nachgearbeitet.
 
Danke Euch für Eure Einschätzung 👍🏼
Meiner hatte ja 12/2021 inkl CCS auch nur ~13k€ gekostet - und der Händler hatte in 2021 für den Vorführer sicherlich keine 13k€ gezahlt…😉
Aber bei Gebrauchtwagen gilt halt der Spiegel des Gebrauchtwagenmarkts…
Wenn man auf CCS bereitwillig verzichten könnte, der Händler auf glatt 9k€ runtergehen würde und noch LED-Leuchten für‘s Abblendlicht (fände ich für Pendelfahrzeug wichtig) spendieren würde, könnte es aber interessant sein, oder?
 
Ich habe noch von keinem Händler gehört, der etwas mit den LED Lichtern zu tun haben wollte. Und der eine Hunderter macht den Kohl wirklich nicht mehr fett. Es muß in 500er oder 1000er Schritten gehen.
 
Vom Preis her betrachtet ist ein niedriger 8k attraktiv, am liebsten den schwarzen mit kaputten Grill im niedrigen 7k Bereich, aber jeder hat so seine Vorstellungen
 
Ich habe noch von keinem Händler gehört, der etwas mit den LED Lichtern zu tun haben wollte. Und der eine Hunderter macht den Kohl wirklich nicht mehr fett. Es muß in 500er oder 1000er Schritten gehen.
Hm. Mein Händler war sehr aufgeschlossen gegenüber den LED-Lampen.
9k€ + LEDs würden eine Preisminderung von ~600€ bedeuten gegenüber den 9490€.

Aber es wäre tatsächlich die Frage, ob der Händler sich darauf einließe…
 
Vorführwagen und Leihwagen würde ich persönlich nie in Betracht ziehen
Egal zu welchen Preisvorteil
Den Leihwagen Spring 1 Generation der mir für 4 h zur Verfügung gestellt wurde vom AH während der 2 Inspektion war einfach nur grottig in allen belangen
Einen Klong vom Feinsten
Und Absolut runter gerockt das Fahrzeug Innen wie Ausssen
7000 Km auf der Uhr
 
Es ist immer wieder erstaunlich was Aufbereiter aus Autos machen können. Danach erkennst Du das Ding nicht wieder. Aber ob das sich für einen Spring lohnt? Ich habe einige Male Autos vorher und nachher gesehen und gedacht: wenn der Käufer wüsste was er hier bekommt....
 
Ich würde auch nicht auf einen Vorführer setzen, beim meinem Händler ist dieser auch gut runtergerockt und ordentlich am "klongen".
Auch steht er "immer" mit vollem (100%!) für den nächsten Kunden bereit, das wäre für mich allein ein Ausschlusskriterium.
 
Moin,
ich bin derzeit auch am schauen und wäre mal an den "realen" Kaufpreisen von den Einstiegsmodelen interessiert, also wie viel sich da i.d.R. nach unten Handeln lässt. Gibt es hierzu irgendwelche Erfahrungen im Forum?
 
Für ein gutes Fahrzeug musst Du wohl mit 10000 Teuro rechnen. (4 Nullen) Alles was wesentlich drunter liegt hat wohl was und wenn es "nur" kein CCS ist.
 
Meinen würde ich um 10000.- € weggeben, CCS, weiß, 34000 km, EZ 11/21, kein Klonk, keine Kratzer oder Dellen, Extras, Ladeziegel, Frunk, etc.
Aber… warum?
Als Insel-Wagen doch eigentlich ideal?
Oder setzt ihm die salzhaltige Luft zu?
 
Hallo zusammen,
Ein Freund interessiert sich für einen gebrauchten Spring, den er bei einem Händler in seiner Umgebung gesehen hat.
Mich würde Eure Meinung zu dem Angebot interessieren.
EZ 07/2021 spricht für eines der ersten „Händlermodelle“.
Dazu hatte ich hier im Forum gelesen, das manche Unterbodenteile besonders rostanfällig waren - aber vor Verkauf an Privatkunden ausgetauscht werden mussten.
Wäre also eigentlich ok.
CCS-Anschluss wird der wahrscheinlich nicht haben. Aber das Auto soll ohnehin überwiegend im näheren Umfeld genutzt werden.
Kauf vom Händler wäre auch nicht schlecht, weil so ja wieder Gewährleistung besteht.
Also meine Meinung:
Kein schlechtes Angebot.
Man sollte nur nochmal unter‘s Auto schauen dürfen und bei größerem Interesse 100€ für einen professionellen SOH-Check investieren.
(man weiß ja nicht, ob der Wagen beim Händler 3,5Jahre permanent mit 100% SOC stand)
Ich habe den Dacia Spring aus 2022. Bereits nach einem Jahr bei der 1. Inspektion habe ich kräftigen Rostbefall an den Achsträgern festgestellt. Diese sind in schwarz lackiert und die Farbe hatte nicht gehalten, war abgeblättert und der Rost hatte hier sein Werk begonnen. Außerdem war hinten der Querholm nur teilweise mit Schutz behandelt, der Rest hatte nur eine Grundierung aufgetragen. Deshalb beim Kauf darauf bestehen, sich das Auto von unten ansehen zu dürfen. Ansonsten habe ich keine Mängel gehabt, meiner hat bisher 25.000 km gelaufen. Den Rostbefall habe ich selbst beseitigt und dabei alle Hohlräume, auch die 5 Türen, förmlich mit Wachs geflutet. Seitdem ist Ruhe. Ach so, die Kunststoffradkästen müssen dazu ausgebaut werden. Vorne befinden sich dahinter in Höhe der A-Säule so Kunststoffteile, die sich wie Schwämme vollgesaugt hatten. Dahinter auch nur Grundierung, kein vernünftiger Schutz. Das alles wird sicher um die 10 Jahre halten, aber wer seinen Spring länger nutzen möchte, sollte eben darauf achten. Das Klong-Geräusch, was viele Springfahrer monieren, habe ich bisher nicht. Ansonsten ist der Preis sicher ok. Der Listenpreis bei meinem in Vollausstattung lag damals bei 22.980€, abzüglich der 9.000€ Förderung habe ich netto 13.980€ bezahlt. Inzwischen sind die Preise aber ja kräftig nach unten angepasst worden.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben