Geräusche von der Hinterachse

Trauti

eDacia-Interessierter
Fahrzeug
Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Softwareversion
EVC 0530
Details
CCS
Hallo zusammen, hat noch jemand Geräusche beim Fahren die von der Hinterachse kommen? Es quietscht ganz gewaltig und ist ein unangenehmes Geräusch im Innenraum. Erst war es nur sporadisch da jetzt immer bis zu einer Außentemperatur von ca. 20 Grad dann ist es weg. Stoßdämpfer Tausch hat nichts gebracht nur wenn man den Staubschutz von innen mit Öl einsprüht ist für ein paar Tage Ruhe. Werde jetzt noch den Staubschutz tauschen lassen denn der würde nicht mit getauscht.
 
Quietschen können auch die Federn.
Rahmenbefestigung/Teller fetten?
Alle Schrauben fest?

"gewaltig" aber sporadisch oder?
Beim einfedern?

Mit/beim Bremsen hat es nicht zu tun sonst hättest Du es ja erwähnt.

Schleifgerausche sind es auch nicht ?

Seltsam das es weg ist sobald der Staubschutz eingesprüht ist.
Wird wohl dieser irgendwo scheuern.
 
Dieser Fehler wird leider immer wieder gemacht. An einem modernen Fahrwerk wird nix geölt und geschmiert. Gelenke sind entweder verkapselt oder es handelt sich um Torsionsbefestigungen, wo sich nichts bewegen darf. Öle greifen das Gummi an und machen alles schlimmer. An Torsionsbefestigungen führen sie zu Bewegungen die nicht erwünscht sind und zudem Geräusche machen. Also Finger weg von Öl und insbesondere MOS2-Spray etc.
@Trauti: um das Problem besser einzukreisen beschreib mal bitte die Geräusche genauer und wann sie auftreten (beim Rollen, beim Einfedern, nehmen sie zu mit der Geschwindigkeit etc.)
 
Wie gesagt alles bei Temperaturen unter 20 Grad. Wenn du den Wagen hinten leicht unterdrückst hört man schon ein quietschen. Beim Rollen vorwärts wie rückwärts auch. Er muss nicht groß einfedern eine kleine abwärts Bewegung reicht. Kreisverkehr und innerorts schlimm aber da sind die anderen Fahrgeräusch auch nicht so laut. Wenn man den Staubschutz vor der Fahrt ein wenig drückt und dreht ist es bedeutend besser. Auch da hört man bei der Bewegung schon ein quietschen. Kann sich denn das Gummi so verändern? Im Auto könnte man meinen da fällt gleich ein Stoßdämpfer ab.
 
Ist da Schmutz/Steinchen unter den Manschetten? Preßluft zum Ausblasen wäre mein Vorschlag.
 
Denke mal das die beim Einbau der neuen Stoßdämpfer das sauber gemacht haben. Und es ist auf beiden Seiten
 
Denke mal das die beim Einbau der neuen Stoßdämpfer das sauber gemacht haben. Und es ist auf beiden Seiten
Stoßdämpfer HINTERACHSE ein- u. ausbauen ?!
Die obere Befestigung wird im Radhaus durch eine zweiteilige Gummibuchse zur Dämpfung realisiert, wenn diese mit der Kolbenstange richtig mittig zentriert eingeführt und verschraubt wurde.

Sobald aber diese, auch abdichtende Gummilager- Verschraubung, unzentrisch befestigt wurde, streift der Stoßdämpferkolben/ Gewindestange in dieser Radhausbohrung/ Durchführung:
Folge: es quietscht mechanisch, wenn das Gummielement weicher wird und die Kolbenstange beweglich wird...Temperatureinfluss.
Viel Erfolg🌲
 
Meinst Du mit Staubschutz den der Stoßdämpfer? Wenn das Geräusch ne Zeit weg ist wenn Du da rein sprühst und die Stoßdämpfer getauscht wurden, dann kann es tatsächlich nur an der Stoßdämpferbefestigung liegen. Mit fehlt aber gerade die Phantasie dafür, wie ein Fehler in der Befestigung, nach dem Tausch beider Stoßdämpfer, auf beiden Seiten unverändert bleibt :unsure:
1744727649243.webp
 
Das wundert mich auch, hab nachgefragt die Dämpfer werden ohne Staubschutz geliefert also sind die alten wieder montiert worden.
 
Das ist doch jetzt eigentlich ein Problem der Werkstatt. Hat etwas verbaut und es hat nicht funktioniert. Also müssten sie sinnvoll nachbessern- nicht mit Spray.
 
Zurück
Oben