Getriebe öl wechsel?

SchweizerSpring

eDacia-Interessierter
Hatte den ersten Service für unseren Spring vor ein paar Wochen.. hab Grad realisiert das nirgends auf dem Wartungs Plan ist öl wechsel für das differential. Oder bin ich blind? Schon möglich.

Was wäre der interval dafür? Glaub ich werd es an einem warmen Tag mal machen.
 
Es ist kein Wechsel vorgesehen. Hier im Forum findest Du aber eine Ölempfehlung.
 
Es ist kein Wechsel vorgesehen. Hier im Forum findest Du aber eine Ölempfehlung.
Uff...ja das reibt mich an falschen Orten. Hat sicher nicht mehr als 500ml Öl.. alle 10000km wäre gut es zu wechseln.

Glaub in der Gebrauchsanleitung hab ich was gelesen wegen 75W90.. stink normales Getriebe öl. Werde das mal wechseln an einem warmen Wochenende.
 
Das haben im Zusammenhang mit der Klong-Debatte schon verschiedene hier gemacht, was zwar den Klong nicht beeinflusst hat, aber zu der Erkenntnis geführt hat, dass das Getriebeöl schon nach relativ kurzer Zeit deutlich die Farbe verändert, was schon einigermaßen ungewöhnlich ist.

Auch Versuche mit verschiedenen Viskositäten wurden gemacht und darüber berichtet. Musst dazu ein wenig hier im Forum recherchieren.

Ein Fehler ist der Wechsel sicher nicht. 10.000 Kilometer als Intervall halte ich persönlich aber für überzogen. Denn abgesehen vom leidigen Klong gibt es halt hier wiederum auch keine Berichte, dass das Getriebe kaputt gegangen ist.
 
Das haben im Zusammenhang mit der Klong-Debatte schon verschiedene hier gemacht, was zwar den Klong nicht beeinflusst hat, aber zu der Erkenntnis geführt hat, dass das Getriebeöl schon nach relativ kurzer Zeit deutlich die Farbe verändert, was schon einigermaßen ungewöhnlich ist.

Auch Versuche mit verschiedenen Viskositäten wurden gemacht und darüber berichtet. Musst dazu ein wenig hier im Forum recherchieren.

Ein Fehler ist der Wechsel sicher nicht. 10.000 Kilometer als Intervall halte ich persönlich aber für überzogen. Denn abgesehen vom leidigen Klong gibt es halt hier wiederum auch keine Berichte, dass das Getriebe kaputt gegangen ist.
Aus Erfahrung hab ich gelernt das vorallem wenn das Getriebe neu ist, gibt's einen erhöhten Abrieb, was das Öl "dreckig" macht. Die Farbe nicht so das problem, und auch nicht verwunderlich da so eine kleine Menge öl, aber metalischer abrieb und so..

Die ablass schaube hat sicher (hoffentlich) ein magnet?
 
Glaube hier gelesen zu haben dass es Keinen an der Schraube hat (das würde Sinn machen) sondern es irgendwo im Gehäuse "für immer" gesammelt wird - wenn der Magnet dann alles behalten kann...
 
Glaube hier gelesen zu haben dass es Keinen an der Schraube hat (das würde Sinn machen) sondern es irgendwo im Gehäuse "für immer" gesammelt wird - wenn der Magnet dann alles behalten kann...
Kann er: Weil der schon daran haftende Metallabrieb hält dann ja magnetisch wieder den "neuen" Abrieb (halt mal eine Schraube an eine Schraube, die ihrerseits an einem Magneten hängt). Darf halt nur nicht so viel werden, dass das Getriebe irgendwann "voll" wäre ;-)
 
Das haben im Zusammenhang mit der Klong-Debatte schon verschiedene hier gemacht, was zwar den Klong nicht beeinflusst hat, aber zu der Erkenntnis geführt hat, dass das Getriebeöl schon nach relativ kurzer Zeit deutlich die Farbe verändert, was schon einigermaßen ungewöhnlich ist.

Auch Versuche mit verschiedenen Viskositäten wurden gemacht und darüber berichtet. Musst dazu ein wenig hier im Forum recherchieren.

Ein Fehler ist der Wechsel sicher nicht. 10.000 Kilometer als Intervall halte ich persönlich aber für überzogen. Denn abgesehen vom leidigen Klong gibt es halt hier wiederum auch keine Berichte, dass das Getriebe kaputt gegangen ist.
Getriebe und Schmierung...
Kleines Getriebe- wenig Schmierung ?
Hohe Getriebe- Drehzahlen und Dauerfüllung eines 0-8-15 "Schmiermittel" mit Eintrübung nach bereits wxyz -km Stand ?
⚙️ Viele Fragen und ...habe z B. am 2T Roller End- Antrieb, ca. 3000er km Intervall, dieses hochdrehzahlbelastete 75W-90 getauscht...ca. 110ml Menge.

⚠️ Dacia Spring electric mit ca 850ml Füllung und exorbitanten Zahnflankenkräfte- Übertragung... einschließlich dieses abartigen Hauptwellen- Kegelrollenschlagen durch unsachgemässes "Montagespiel" , ["Klong/Klonk"] ( K wie Kaputt ?!) ..."Stand der Technik" ...gäähhn... ergibt dieses Pitting in der Lagerschale. Danach schleicht sich der Exodus wohl gemächlich mit dazu...👎...💤

Tipp: Also hatte ich mir zurückliegend das bessere Schmiermittel im 1L Gebinde gekauft und im beanspruchten kleinen Dacia Spring Stirnradgetriebe ersetzt...siehe 🔍 Thread #xyz...Bild v. Pitting Lagerschale...Thread #abc, hab's verlegt.🔍💤
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
75W140 haben wir als Alternative rausgesucht. Wieviel besser das ist wird die Zeit zeigen....
 
Fand ich nicht. Soll ja nicht wie Wasser ablaufen. Wenn Du ein anderes ausprobieren möchtest....bitte,
 
Fand ich nicht. Soll ja nicht wie Wasser ablaufen. Wenn Du ein anderes ausprobieren möchtest....bitte,
Hallo, nicht die Frage, ob Wasser- gekühlt, sondern die SchweizerSpringausstattung bereitet Schwierigkeiten, ...ggf. Allrad und Old- Beznau 1 gepowert ?
Leider keine Informationen zum Basic Auto...👎
Lg🌲
 
Dafür haben wir das Äh-wie bitte Icon. Ich verstehe, daß Du nicht verstehst.
Getriebe Öl in ganz flüssiger Konsistät, auch 75W90 bei 0⁰C , weitere , ausgedehntere Bereiche sind genormte Bezeichnungen zur "gesteigerten Güte"

BTW...ein Schwizer lööli könnt' ja mal freigeben, welche Fakten in der Garage steht...lol "Unterton süd" Ironie 🇨🇭 ente
Lg🌲
 
Zurück
Oben