Handbremse Nachstellen

Holle

eDacia-Wohlwollend
Ort
Lauterbach
Fahrzeug
Spring
Modell
Comfort Plus
Modelljahr
2021
Details
30000km
Guten Abend!
Hat schon mal jemand die handbremse nachgestellt oder weis wie man da am besten rankommt?
Ichn kann mitlerweile die handbremse 5 Zacken ziehen
Gruss Holle
 
Ja, die lässt sich beim Spring ganz nett hochziehen. Hat mich auch gestört. Du musst die Plastikverkleidung mit dem Mittelfach lösen/ausbauen. Im hinteren Fußraum sind auch 1 oder 2 Schrauben. Genau weiß ich es auch nicht mehr, aber es ist kein Hexenwerk. Mit Einstellmuttern werden beide Seile getrennt eingestellt. Bei mir konnte ich die bis zum Anschlag festdrehen und dann hat er immer noch zu viel Zähne hergegeben. Wenn ich noch mal nachstellen müsste, muß ich mit Unterlegscheiben arbeiten.
 
ömm, das geht eigentlich noch einfachen (zumindest beim Spring I), man muss lediglich den hinteren Deckel der Mittelkonsole mit dem Handbremsengriff-Balg ausklipsen und kommt dan ohne Probleme an die Einstellhülse des gemeinsamen Seilzugs (L+R) zum Handbremshebel. Aufwand 5-10 Minuten je nachdem wie schnell man den passenden Gabelschlüssel gefunden hat.
 
Nur den Balg entfernen reichte bei meinem nicht. In meiner Erinnerung waren es 2 Einstellschrauben, aber das ist jetzt fast 2 Jahre her--tut mir leid, wenn ich das falsch beschrieben habe.
 
Evtl. gibt es ja beides: Zuerst die Einstellhülse gleich hinter dem Handbremshebel (zum generellen Einstellen/Nachstellen), und außerdem die beiden Schrauben nach der Wippe (zum Geraderichten der Wippe, daher auch die nur geringe Einstelltoleranz)?
 
Feststellbremse mit Biss

Könnte ein Dacia Spring mit/ ohne Handbremsenfunktion ?! sein

Muss ja kein Vampir hinterm Steuer sitzen, der nur ins Gummilenkrad beißt...I R O N I E ...
...nicht im Schwarzwald möglich, da ist es Nachts dunkler als Draußen...🦷...zähne an der Feststellbremse sind oft entscheident
lg🌲
 
Nach wie vor ist das, in meinen Augen, das größte Manko unseres kleinen Kollegen: nur die Handbremse hält ihn fest. Über die Qualität der Materialien des Kleinen kann man sich wohl einig sein: gerade so ausreichend. Und darauf soll ich mich, für die Lebensdauer des Akkus, beim Feststellen alleine verlassen? Ich vermisse eine zusätzliche Blockiermöglichkeit! (Keile habe ich dabei)
 
Feststellbremse Mindestwirkung

Guten Morgen,
Bitte, bitte auch ich wohne lagebedingt unterhalb einer Burg...Ruine und 12% Steigung, oder Gefälle, ganz nach belieben.
Falls der Dacia Spring nicht mehr fest verankert , wie angenagelt nach z.B. 5 Zähnen feststeht:
B ring M ich W erkstatt...gerne fach und sachgerechte DIY nach notwendigen Vorinformation ...kein Problem.
Die neuen Bremsbeläge mit der Teilebezeichnung xyz werden bereits einschlägig angegeben. Diese tragen auch zum massgeblich super- kurzen Bremsweg 'aller Porsche von 100kmh auf Null nahezu 35 Meter bei.
Meine Frau würde ich NIEMALS mit diesem Vehikel auf die Straßen entlassen, wenn ich das wüsste, das du oben beschrieben ⚓️ hattest.
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Ein Zahn zu wenig, von der zarten Frauenhand gezogen, und schon dackelt der Kleine die 12% auf Entdeckungstour herab. Vielleicht hilft dann Pfeifen und er kommt wieder. Rauhe, protzige Mannerhände schuften auch nicht immer auf den letzten Zahn. Und dann kommt die Alterung der Materialien, bedingt durch Meeresverhältnisse auf winterlichen Straßen. Das frisst an Stellen, die sich jeglicher Kontrolle entziehen.
Eigentlich dürfte ich die Frau, und sie mich, nicht mehr fahren lassen--aber auch weil der Verkehr, neben dem Haushalt, das gefährlichste Terrain ist.
 
Ein Zahn zu wenig, von der zarten Frauenhand gezogen, und schon dackelt der Kleine die 12% auf Entdeckungstour herab. Vielleicht hilft dann Pfeifen und er kommt wieder. Rauhe, protzige Mannerhände schuften auch nicht immer auf den letzten Zahn. Und dann kommt die Alterung der Materialien, bedingt durch Meeresverhältnisse auf winterlichen Straßen. Das frisst an Stellen, die sich jeglicher Kontrolle entziehen.
Eigentlich dürfte ich die Frau, und sie mich, nicht mehr fahren lassen--aber auch weil der Verkehr, neben dem Haushalt, das gefährlichste Terrain ist.
Hallo, wäre es in deinen Möglichkeiten, sich mit einer DIY Handbremsen- Reparatur in Bälde zu beschäftigen, noch vor dem Edersee- Treffen ? Die Hang- und Schieflage sollte für dieses kleine leichte Wägelchen Dacia Spring keine GROßE Schwierigkeit bedeuten. Möchte einfach, dass Dir oder deinen Lieben dieses unnötige, geschilderte unsichere Wegrollen erspart bleibt.
Lg🌲
 
Da wurde ich wohl falsch verstanden: noch funktioniert meine Handbremse sehr gut! Ich bemängele nur, daß die Handbremse die einzige Möglichkeit der Feststellung darstellt. Bei Verbrennern halt der Gang noch etwas mit, bei Automatikverbrennern blockiert das Getriebe sogar (so kenne ich das). Wie das bei anderen E-Autos geregelt ist weiß ich noch nicht. Kann einer was dazu sagen?
Klar kann ich die selber reparieren. Aber es besteht noch kein Grund dafür und die Zeit sie einfach so zu öffnen, kann ich sinnvoller verwenden.
 
Moin.
das nachstellen der Handbremse ist ganz Einfach. Ich dachte auch erst das ich die Mittelkonsole abbauen müsste doch muss nicht sein. Unter der handbremse die Kunstlederverkleidung nach oben heraushebeln .Unter der Handbremse wird eine 10 Schraube sichtbar. Lange 10 nuss kleine verlängerung und einfach nachstellen. Das ganze ist in 5 Minuten erledigt.
 
Sorry kurze Frage, ist die Handbremse
Ist die Verkleidung geklippt, erst nach unten raushebeln?
Will nichts kaputt brechen
Bin dankbar für jede Hilfe
 
Ähm, ich bin zwar kein gelernter KFZler aber Trommelbremsen stellt man nicht an den Seilen nach, sondern an den Trommeln selbst. Die Verstellung am Hebel dient nur dazu nach der Einstellung der Bremse den Hebel wieder richtig in Ruhestellung zu bringen.
So wie es oben beschrieben wurde ist es falsch.
 
Das stimmt, aber ist in diesem Fall wohl eher eine unsaubere Begrifflichkeit: Dann bei unseren max. 3 Jahre alten Springs wird eine tatsächliche Trommelbremsnachstellung wohl kaum schon notwendig sein (außerdem sollten die Spring-Trommelbremsen doch eh selbstnachstellend sein, wie jede billige Anhänger-Trommelbremse auch, oder?).

Es geht hier meist/immer? um die Anpassung/Nachstellung des Bremshebelweges. Der ist ja auch HU-relevant, und der ist (zumindest war das bei meinen Springs so) schon ab Werk nicht korrekt eingestellt.
 
War auch bei mir die erste Handlung den Weg richtig einzustellen. Ob die "schon" selbstnachstellend sind weiß ich noch nicht. Müsste ich mal das Kwid -Buch befragen.....
 
Kann man das nicht an den Trommeln sehen ob und wie das geht?
Kann mich dunkel beim VW Polo an so kleine Öffnungen erinnnen an denen man was "manipulieren" konnte...
 
Die "kleinen Öffnungen" müssten immer da sein um die Bremsbacken zurückzustellen.
 
Zurück
Oben