Klonk, Klong...nach Update ab 13.3.2024

Die passende Umfrage dazu hier:
@Spring-high




DER KLONK IST VERSCHWUNDEN!

Das Update war erfolgreich.
Weder Geräusche aus dem Motor noch der Schlag im Strompedal beim Lastenwechsel sind vernehmbar.
Ich bemerke gar keine Veränderung beim Beschleunigen nach dem Update.
Es fühlt sich so an, als ob der Antriebsstrang nun „fester“ ist und spontaner auf Leistung reagiert. Das mag subjektiv sein, weil ich nicht mehr auf das Klonk warten muss.


Der Spring wird Ende Juni 2 Jahre alt und hat 8.300 km gelaufen. Der Klonk ist erstmals im Dezember 2022 aufgetaucht und geschwindigkeits- und temperaturunabhängig.
Ich fahre außer auf der Autobahn nur Eco.

Fahrbedingungen heute:
3 Grad. 30 Kilometer zum Händler.
Stadt, Landstraße und Autobahn.

Auf der Hinfahrt durchgehend mit Klonk.
Auf der Rückfahrt kein einziger Klonk!!!

🥰
Hab mein Dacia Spring vor ich meine 2 Monate abgegeben zum Update unter anderem.
Das Klong Geräusch ist NICHT verschwunden stattdessen habe ich ein neues Problem.
Es taucht ständig die Fehlermeldung „Störung Bremssystem“ oder „Bremssystem prüfen“ seit dem Update.
Also naja das Update hat NICHTS behoben stattdessen hat es nur neue Probleme ausgelöst.
 
Schade daß Du auch zu den Armen gehörst, die diesen Update-Fehler haben. Ich hätte in dem Fall wohl lieber den Klong zurück. Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
 
Hab mein Dacia Spring vor ich meine 2 Monate abgegeben zum Update unter anderem.
Das Klong Geräusch ist NICHT verschwunden stattdessen habe ich ein neues Problem.
Es taucht ständig die Fehlermeldung „Störung Bremssystem“ oder „Bremssystem prüfen“ seit dem Update.
Also naja das Update hat NICHTS behoben stattdessen hat es nur neue Probleme ausgelöst.
Die gute Nachricht:🥴
Du bist nicht der Einzige mit diesem Problem nach Update:
Oder mal in diesem thread ein wenig zurückscrollen!
Wir kennen das schon...🤷‍♂️
Soweit wir wissen, wird an einem Update gearbeitet.
Wende Dich an die Kundenbetreuung und schildere das Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade daß Du auch zu den Armen gehörst, die diesen Update-Fehler haben. Ich hätte in dem Fall wohl lieber den Klong zurück. Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
Hallo Fahrer, da hast du was falsch verstanden. Nix mit Aussuchen oder "Klonk zurück haben wollen. Stattdessen gibts eine "Zugabe" vom freundlichen Autohaus und @zManni ist somit kein "armer Manni", sondern ist ein Stück reicher geworden - zumindest an Erfahrung und er darf den KLONK behalten wie er selbst mitteilt.
Nach 2 Monaten Werkstattaufenthalt eine wirklich "fachliche Leistung" die sich die Werkstatt da erlaubt hat obwohl sie ja inzwischen wissen, wie Fehlerhaft das 2. Update ist. Trotzdem tut man es dem Kunden an und ich finde, das ist schon Vorsatz, wie es im Strafrecht so schön heißt.
Aber man muss es eben positiv sehen, denn der 2. Mangel "Bremsenfehler" ist völlig gratis mit der Ausnahme, dass er jedem Betroffen Nerven kostet und es einem schon langsam an die Substanz (sprich Gesundheit) geht. Wenn Dacia jetzt noch das Update macht, wo man doch genau weiß, wozu dieses führt, dann muss man wirklich davon ausgehen, dass sie die Kunden nur ärgern wollen denn diese Maßnahme hat nach den Erfahrungen die man bisher gemacht hat, nichts mit Sachverstand zu tun. Der Kunde soll lediglich den Eindruck haben, dass man etwas unternimmt damit irgendwann die 3 Jahre Garantie vorbei sind. Bin mal gespannt, wie sie künftig vorgehen wenn die DACIA-Garantie über 7 Jahre auf Neuwagen besteht. Wird ja überall in der Werbung angepriesen. Ich vermute mal, dass man dann wieder zum "Stand der Technik" greift und einfach behauptet, es läge kein Mangel vor. Auch das kennen wir (zumindest ich) schon.

Der Beitrag kann gern in die Rubrik "Galgenhumor" verlegt werden, nicht dass es wieder heißt, er gehört nicht zum Thema "KLONK" und ich will damit nur Frust verbreiten.
 
So sieht’s aus @beljo . Im Grunde genommen führen solchemWerkstätten dem Kunden bewusst einen Schaden zu, zumal ja inzwischen hinreichend bekannt ist, was das Update an Fehlern beinhaltet oder auslöst.

Und woher soll ich als Fahrer wissen, ob die Warnmeldung des Bremssystems echt ist oder „nur“ Ergebnis des Updatefehlers? Im Grunde genommen darf ich als verantwortlicher Autofahrer nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren denn wenn wirklich ein Bremsenfehler vorliegen sollte ist das ein erheblicher Mangel und ich bin ich am Arsch wenn jemand zu Schaden kommt.

Man wird mir dann unterstellen, ich hätte ja vom Mangel gewusst und ich bin trotzdem gefahren und dieser Unfall wäre entsprechend vermeidbar gewesen. Das ist auch der Grund, warum man mit dieser Anzeige im Display niemals eine Hauptuntersuchung bestehen würde. Mir ist nicht klar, warum das KBA da nichts macht?
 
Mir ist nicht klar, warum das KBA da nichts macht?
Mir auch nicht..
Sie lesen wohl hier mit👀
Hab‘s mal versucht, also Klong & Traktor beim KBA beanstanden.. dann sollte ich alles ziemlich erneut aufwendig dokumentieren, trotz einer >Videosammlung<❗❓❗😭
Meine Vermutung:
WENN sie dann irgendwann Ranault-Dacia „knebeln“, soll alles wasserdicht und am besten Revisionsicher vor möglichen Klagen & Gegenklagen sein.
Warum soll ich den Job des KBA übernehmen?
Damit sie nur Formular A, B & C wegheften und archivieren können!?!
Das KBA scheert sich bestimmt einen Dreck um die Sicherheit ihrer „Kunden“ & lässt fleißig weiter Betatesten bis zum Sankt Nimmerleinstag🤬
Sie müssen vermutlich sich erst bewegen, wenn nachweislich durch Pressedruck, erst viele Tote durch Dacia-Spring-Klong-Traktor-Bremsprobleme sich buchstäblich aufhäufen⚰️⚰️⚰️
Genug🤮
Jetzt steht das hoffentlich erholsame Wochenende an🫩🌴👋🏼
 
@Lodgy , ich gebe dir völlig Recht, dass es nicht deine Arbeit sein kann, dem KBA entsprechendes Material zu liefern. Ich würde mit der "Bremsenfehlermeldung" sofern ich sie hätte, mit dem Spring zur Dekra fahren und das Auto dort vorstellen. Wenn man nach der StVZO handelt, müssten Sie das Fahrzeug festsetzen weil die Betriebserlaubnis erloschen ist wenn "Bremsenfehler" angezeigt werden.
 
Mir auch nicht..
Sie lesen wohl hier mit👀
Hab‘s mal versucht, also Klong & Traktor beim KBA beanstanden.. dann sollte ich alles ziemlich erneut aufwendig dokumentieren, trotz einer >Videosammlung<❗❓❗😭
Meine Vermutung:
WENN sie dann irgendwann Ranault-Dacia „knebeln“, soll alles wasserdicht und am besten Revisionsicher vor möglichen Klagen & Gegenklagen sein.
Warum soll ich den Job des KBA übernehmen?
Damit sie nur Formular A, B & C wegheften und archivieren können!?!
Das KBA scheert sich bestimmt einen Dreck um die Sicherheit ihrer „Kunden“ & lässt fleißig weiter Betatesten bis zum Sankt Nimmerleinstag🤬
Sie müssen vermutlich sich erst bewegen, wenn nachweislich durch Pressedruck, erst viele Tote durch Dacia-Spring-Klong-Traktor-Bremsprobleme sich buchstäblich aufhäufen⚰️⚰️⚰️
Genug🤮
Jetzt steht das hoffentlich erholsame Wochenende an🫩🌴👋🏼
KBA Vebraucherschutz ?

freue mich gerne auf weitere sachliche, gerne fachliche Informationen bezüglich geeigneter oder ungeeigneter Software Updates, gerne OTA, damit keine (r) genau "erfährt" oder weiß, was abgedatet, übersendet wird oder wurde...😇

Denke, dass gerade das meist verkaufte Murks Telsa Produkt, ein Y BEV ...bereits viele "Fragen beim Überwachen..." dem KBA ein Kopfzerbrechen beschwert...🔥...wie die Büchse der Pandora 🍻...vielleicht ?

🥳 Dacia Spring 🥜...mit Obsoleszenz erklären, wäre ein weiterer Versuch in eigener Sache...sachlich begründet?!
LG🌲
 
KBA Vebraucherschutz ?
Ja.
Wenn sie durch ihr amtliches Eingreifen Tote verhindern, nenne ich das vorsorglichen Verbraucherschutz.

Ein sachlicher Extremvergleich, der hoffentlich nie eintritt🙏:
Stell dir vor, (d)ein Familienmitglied kommt zu Schaden🚑🏥🤕⚰️🪦
Würde es dann mehr Sinn machen, sich an den Dacia-Konzern-Eingang zu kleben oder lieber gleich mit dem Traktor🚜(⚡🚗Achtung Doppeldeutig⚠️) beim KBA in Flensburg vorbei zu ackern?🎭
 
Hallo Fahrer, da hast du was falsch verstanden. Nix mit Aussuchen oder "Klonk zurück haben wollen. Stattdessen gibts eine "Zugabe" vom freundlichen Autohaus und @zManni ist somit kein "armer Manni", sondern ist ein Stück reicher geworden - zumindest an Erfahrung und er darf den KLONK behalten wie er selbst mitteilt.
Nach 2 Monaten Werkstattaufenthalt eine wirklich "fachliche Leistung" die sich die Werkstatt da erlaubt hat obwohl sie ja inzwischen wissen, wie Fehlerhaft das 2. Update ist. Trotzdem tut man es dem Kunden an und ich finde, das ist schon Vorsatz, wie es im Strafrecht so schön heißt.
Aber man muss es eben positiv sehen, denn der 2. Mangel "Bremsenfehler" ist völlig gratis mit der Ausnahme, dass er jedem Betroffen Nerven kostet und es einem schon langsam an die Substanz (sprich Gesundheit) geht. Wenn Dacia jetzt noch das Update macht, wo man doch genau weiß, wozu dieses führt, dann muss man wirklich davon ausgehen, dass sie die Kunden nur ärgern wollen denn diese Maßnahme hat nach den Erfahrungen die man bisher gemacht hat, nichts mit Sachverstand zu tun. Der Kunde soll lediglich den Eindruck haben, dass man etwas unternimmt damit irgendwann die 3 Jahre Garantie vorbei sind. Bin mal gespannt, wie sie künftig vorgehen wenn die DACIA-Garantie über 7 Jahre auf Neuwagen besteht. Wird ja überall in der Werbung angepriesen. Ich vermute mal, dass man dann wieder zum "Stand der Technik" greift und einfach behauptet, es läge kein Mangel vor. Auch das kennen wir (zumindest ich) schon.

Der Beitrag kann gern in die Rubrik "Galgenhumor" verlegt werden, nicht dass es wieder heißt, er gehört nicht zum Thema "KLONK" und ich will damit nur Frust verbreiten.
Naja was soll ich sagen.
Als ich das Auto damals abgeholt habe hatte ich das Auto nach einem halben Jahr auf der Hebebühne um die Räder zu wechseln (bin gelernter KFZ Mechatroniker). Nun was soll ich sagen, das Auto unten war voller Rost. Die Vorderachse war bis auf den letzten Millimeter mit Rost bedeckt bei einem Fahrzeug welches nicht mal ein halbes Jahr alt war. Von da an wusste ich, oh nein wo hab ich mich hier reingeritten. Ich habe einfach losgelassen und mir keine Hoffnung gemacht. Am liebsten würde ich das „Klong“ selber beheben aber das ist mir das Auto nicht wert. Wenn das Problem nicht früher oder später behoben wird mache ich Dacia Probleme nach dem Motto so du mir so ich dir. Ich bin gespannt was die unternehmen werden. Werde demnächst ein Termin vereinbaren damit ein paar Fehler behoben werden unter anderem die Fehlermeldung und undichte Scheinwerfer die von innen beschlagen. Und wenn das nicht über die Garantie läuft und abgerechnet wird sollen die das Auto behalten und selber mit den Kopfschmerzen leben.
 
So oder ähnlich wird's sicher auch bei uns ablaufen:
Für mich bedeutet das, kein Stellantis-Auto & leider auch kein Dacia-Renault mehr🤷‍♂️
 
So oder ähnlich wird's sicher auch bei uns ablaufen:
Für mich bedeutet das, kein Stellantis-Auto & leider auch kein Dacia-Renault mehr🤷‍♂️
Kann es sein, dass das Auto von Renault-König stammt? "Kein Mangel" "Fehlerprotokoll lässt sich nicht auslesen - also ist kein Fehler da und damit auch kein Mangel den man beseitigen müsste." Diese Worte kenne ich nur zu gut.
 
Kann es sein, dass das Auto von Renault-König stammt? "Kein Mangel" "Fehlerprotokoll lässt sich nicht auslesen - also ist kein Fehler da und damit auch kein Mangel den man beseitigen müsste." Diese Worte kenne ich nur zu gut.
Sehr gut möglich.
Renault-König ist hier in der Gegend sehr präsent.
Unser Spring kam von einem viel kleineren Händler AH Dietrich aus Glindenberg.
Dacia forderte wohl einige Auflagen, die das AH nicht mehr erfüllen wollte bzw. konnte.
Dort werden jetzt nur noch Renault und andere Marken repariert und verkauft.
 
Ich hatte nur letztens bei Renault-Härtel eine Menge JEEPS gesehen, daher weiß ich, dass diese von Renault verkauft werden.
Irgendwie passen die Fehler in das Gesamtkonzept - genau wie der Spring. Kundenzufriedenheit scheint heute entweder völlig unerwünscht oder zumindest überbewertet. Kein Wunder, dass die Verkaufszahlen im Keller sind denn heute sucht man sich ein Auto nicht mehr nach dem günstigsten Preis sondern nach dem gebotenen Service aus und da kann ich jedem nur raten, auf Empfehlungen zu achten. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man bei kleineren Händlern besser aufgehoben ist, da man dort noch an einem guten Verhältnis interessiert ist und sich seine Stammkunden gern hält.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben