Mit (richtig) vollem Kofferraum wird's blöd...

Ich habe schon mehrmals Fahrzeuge einfach so wiegen dürfen. Wer so eine Waage hat, der verdient sein Geld an den Waren und nicht durch die Waage. Meist gebe ich dann ein Trinkgeld, was aber selten angenommen wird. Einfach freundlich fragen und es wird funktionieren.
 
Bei Wertstoffhöfen wird eigentlich auch immer gewogen, wenn man Sperrmüll abgeben will.
Ich war auch schon mal mit dem Spring dort… allerdings wurde ich an der Waage vorbei geleitet, weil ich nur Wertstoffe dabei hatte.

Werde es demnächst mal testen.

Problematisch ist meiner Meinung nach nicht unbedingt die grenzwertige Zuladung - sondern deren Verteilung.
Nah an der Gesamtmasse finde ich das Fahren trotzdem ganz ok, wenn die Masse im Bereich der Vordersitze und Rücksitzbank liegt.
Wenn wir aber nur zu zweit mit dem beladenen Fahrradträger unterwegs sind, ist an Bodenwellen echt Vorsicht angesagt. Die Hebelwirkung macht sich da deutlich bemerkbar
 
Ich denke mal die werden sich noch um die Batterien schlagen. Wertvolle Rohstoffe oder noch wertvolle Restkapazität. Die Motoren werden sicher auch ein guter Rohstoff sein.
 
Mit 5 Personen drin ging es im Spring 2 recht gemütlich zu. Fahrverhalten war ok. Leider bemerkt die Reifendruckwarnung offensichtlich die Beladung und meldet sich trotz 2,7 bar. Nur hinten muss ich noch einen Gurt nachrüsten.
 
Mit 5 Personen drin ging es im Spring 2 recht gemütlich zu.
Ist der 2er für 5 Personen zugelassen? Der 1er ist nur für 4Personen zugelassen.

Reifendruckwarnung offensichtlich die Beladung und meldet sich trotz 2,7 ba
Seltsam, bei mir hat die sich wirklich nur bei zu wenig Druck in einem Reifen gemeldet. Meine zusätzliche Reigendruckkontrolle (mit Ventilaufsätzen) ist mir wesentlich wichtiger. Damit habe ich immer den aktuellen Druck im Blick.
 
Ist der 2er für 5 Personen zugelassen? Der 1er ist nur für 4Personen zugelassen.


Seltsam, bei mir hat die sich wirklich nur bei zu wenig Druck in einem Reifen gemeldet. Meine zusätzliche Reigendruckkontrolle (mit Ventilaufsätzen) ist mir wesentlich wichtiger. Damit habe ich immer den aktuellen Druck im Blick.
Das ist - denke ich - auch üblich, das nur bei Druckverlust gewarnt wird.
Wenn ein Wagen mal im Sommer in der Sonne steht, kann der Reifendruck auf der Sonnenseite jedenfalls ziemlich ansteigen im Vergleich zur Schattenseite.
Dann würde häufig eine Fehlwarnung auftreten.

Und:
Ich war mal der irrigen Annahme, das man den Reifendruck proportional zur Zuladung auswerten und dadurch quasi als ungenaue Waage für die maxZuladung nutzen kann.
Das war damals eine meiner Fehlinvestitionen mit den Reifendruck-Messsensoren:
Mein Dacia-Pickup vertrug auf der Ladefläche 750kg Zuladung und ich maß gerade mal 0,2bar Unterschied (bei 185er Reifen) zwischen leer und voll.
Wenn der Wagen vorher zügig bewegt wurde oder in der Sonne stand, ging der Druck um 0,2-0,3bar hinauf.
Eine Auswertung war damit nicht genauer als das Schätzen der aufgeladenen Last.
Durch das Ausdehnungsvermögen der Reifen macht eine höhere Gewichtskraft offenbar nur wenig aus beim Reifendruck.
 
Manche Dinge sind eben learning by doing (Lernen beim Tun). Nur durch diese Neugierde kommt man auf Neues. (siehe Ladeklappenheizung) Also: immer her mit leicht verrückten Ideen.
 
Ich denke mal die werden sich noch um die Batterien schlagen. Wertvolle Rohstoffe oder noch wertvolle Restkapazität. Die Motoren werden sicher auch ein guter Rohstoff sein.
Ich überlege mir schon, mir einen gebrauchten Spring hinzustellen, vielleicht auch mit kleinem Unfallschaden. Bei den aktuell lächerlichen Gebrauchtwagenpreisen für Springs zahlt der sich aus der Portokasse. Selbst wenn der Akku nur noch 20 kWh Kapazität hat, ist der immer noch gut für die PV Anlage. Da kosten solche Speicher nämlich noch richtig Geld. Der Rest dient dann als Ersatzteilspender. Besser noch, ich reiße die komplette Elektronik raus und ersetze die mit einer klassischen Elektrik, um die dann nach entsprechenden Tests in den lauffähigen Spring zu übernehmen.. Ich werde jedenfalls keine 700€ für ein neues Steuergerät hinlegen, bloß weil der Warnblinker nicht mehr geht.
 
 
....dieses Angebot finde ich echt schon heftig günstig 🙈
 
Ich frage mich nur, wie der es ohne CCS geschafft, in 2,5 Jahren 60.000 km abzuspulen. Der muss doch in den Standzeiten durchgehend an der Steckdose gehängt haben.
Von der Beschreibung her ist es ein Comfort+.
Haben die aus 2021/22 nicht alle einen CCS-Anschluss?
 
Ich glaube nicht. Den C+ müsste es thomeoretisch damals auch ohne CCS gegeben haben. War nur, glaube ich mich zu erinnern, damals noch schwieriger als der mit CCS zu bekommen gewesen!
 
Ich denke mal die werden sich noch um die Batterien schlagen. Wertvolle Rohstoffe oder noch wertvolle Restkapazität. Die Motoren werden sicher auch ein guter Rohstoff sein.
Die letzte Rechnung für Batterieanlieferung hätte ich gerne ausgeschlagen:
20250219_083204[1].webp
Und weils hier auch um die Tonnage ging, noch der Wiegeschein dazu:
20250219_083113[1].webp
War aber nicht mit dem Spring...
 
Den spring1 gibt es doch nur mit 14" Felgen, steht auch im Fahrzeugschein, dieser hat aber 15" LMF. Darf man das wenn der Außendurchmesser trotzdem stimmt?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben