Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gute, helle LED Lampen gibts zum Beispiel von Auxbeam.
Problem ist das sie in Europa keine Zulassung haben.
Sind aber ne wucht wenn man Offroad oder auf Privatwegen unterwegs ist.
Ansonsten kann ich auch die normalen Osram Night Breaker empfehlen.
Machen für Glühlampen deutlich mehr Licht, halten dafür aber maximal nur 2 Jahre.
Was man bei LED auch berücksichtigen muss, die 55Watt H7 haben beispielsweise in der Led Version von Osram nur 19 Watt Verbrauch.
Besonders bei einem Elektrofahrzeug ein Vorteil.
Das war eigentlich auch mein Hintergedanke, warum ich auf die LED-Nachrüstleuchten hoffe: der geringere Stromverbrauch.
Wenn ich dann allerdings lese, dass die Ausleuchtung nicht so gut sein soll, bin ich dann unsicher.
Nun gut, noch gibt es die ja nicht mit Zulassung für den Spring und wenn es sie mal geben sollte, kann man ja sicher auch Tests etc. lesen. So lange dürfen es auch normalen H7 (egal ob Nightbreaker oder andere) sein.
Falls Du noch Lust hast, an unserer Umfrage teilzunehmen: HIER KLICKEN!
Also ich hatte seinerzeit in meinem Twizy mal China-LED-Scheinwerfer verbaut.
Die hatten auch einen Stromverbrauch von ca. 20W.
Ich hatte mir damals auch eine "Reichweitenverlängerung" versprochen, aber selbst beim Twizy mit seinem winzigen Akku (ca. 7kWh) war da nichts davon zu merken.
Eigentlich auch logisch. Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 14kWh wird eine Ersparnis von 0,07kWh pro Betriebstunde der Scheinwerfer nicht zu spüren sein.
Ja, ich hab mir mal die Kommentare bei Heise durchgelesen. Das scheint wirklich nicht das "gelbe vom Ei" zu sein.
Hört sich wohl besser an, als sie sind.
Ich denke hier bräuchte man mehr Erfahrungsberichte von Leuten die die Teile schon mal verbaut hatten oder haben.
Ich habe auch noch keinen unabhängigen Test von Automobilclubs oder Zeitungen gesehen (oder eben übersehen).
Ich denke ich bleibe, auch wenn die mal lieferbar sein sollten, eher bei den klassischen H7 und schau im Ersatzfall eher nach NigthBreakern oder so...
Es gibt jetzt auch H7 Led's mit eingebautem Ventilator ! Für mich muss das nicht Osram sein.
Aber da macht jeder wie er will. Ein eingebauter Ventilator wird das Problem mit dem Anlaufen
schnell lösen.
Natürlich "muss" es nicht Osram sein. Aber in Deutschland ist das - meines Wissens nach - der einzige Hersteller mit ABE für solche Leuchten.
Hier kann man es natürlich drauf ankommen lassen, aber wenn was ist, zieht man ohne ABE immer den kürzeren - auch wenn das vielleicht nicht die Ursache für das Problem war.
Genießen Sie ein bahnbrechendes Fahrerlebnis mit der ersten LED-Nachrüstlampe von Philips, die eine Straßenzulassung in Deutschland erhalten hat – mit bis zu 230 % hellerem Licht und einem tageslichtähnlichen weißen Lichtstrahl.
Und bei derzeit ca. 130€ pro Paar auch nicht wirklich ein schnapper. OK hält länger und spart im Spring Strom. Aber mit den Scheinwerfer Nebenwirkungen. Ich warte noch
H7 Birnen haben 55Watt. Bedeutet 55W x 2 = 110W = 0,1 KW/h. Ich bin der Meinung, das ist vollkommen zu vernachlässigen. Ein unruhiger Gasfuss oder eine nicht voraus schauende Fahrweise verbraucht viel mehr als das, was man per LED einsparen könnte.
Aber es geht nicht nur um die Ersparnis, Led's halten viel länger, und du hast nur ein kleines Risiko
dass er plötzlich auf einem Auge blind ist. Dann darfst du eigentlich nicht mehr damit fahren, und
wenn du keine Ersatzlampen zuhause hast, bedeutet das auch unnötigen Stress.
Die LED´s kosten ca.. 110 Euro das Paar (wenn sie dann zugelassen sind). Unendlich halten sie auch nicht, und dann sind wieder 110€ fällig. Dafür kaufe ich mir 20 gute Marken Lampen. Am Ende des Tages, muss das jeder für sich entscheiden. Aber der Stromverbrauch, ist definitiv kein Argument, eine gute Ausleuchtung bei jeder Wetterlage, Eisfreise Leuchten im Winter sind mir da wichtiger.
Je länger ich darüber nachdenke, muss ich @PeterPal da zustimmen. Ich habe - auch jetzt - immer ein Rundumpaket im Wagen liegen. Zwei (jetzt H4) Birnen, ein paar für die Rücklichter und Innenlicht und die gängigen Autosicherungen. Da gibt es ja ganz praktische Packs im Zubehörhandel. Das hab ich mir am Anfang gekauft und die H4 hab ich immer wieder in dem Kasten durch neue ersetzt, wenn ich die austauschen musste. Mein bisheriges Autoleben hab ich immer nur die H4/H7 Leuchten gebraucht und einmal eine Sofite für die Innenbeleuchtung.
Ich sehe auch mehr und mehr den Vorteil im Preis-/Leistungsverhältnis und auch das die Leuchten nach dem befreien von Schnee und Eis das auch bleiben. Und den Stromspar-Faktor hab ich auch größer vermutet als er in Wirklichkeit ist. Da schluckt alles mehr als das Licht.
Ok, hat aber auch Prestigepotential. Wenn dich ein 5er auf der Autobahn überholt, was ja unvermeidbar sein wird,
dann hast du wenigstens die Genugtuung ihm ordentlich hinten reinleuchten zu können.
Zurück zum ThemaLED:
Philips H7 LED Ultinion Leuchten habe ich in meinem Duster nachgerüstet. Absolut überragend, auch bei Nässe. Hoffentlich gibt es dafür bald eine Freigabe...
Die Nightbreaker haben bei mir immer so 8 Monate gehalten; auf Dauer ein teurer Spass...