Radarsensor reagiert nicht

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Fahrzeug
DACIA Spring
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
45PS/33kW
Batterie
26,8 kWh
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Heute ist mir aufgefallen, das der Radarsensor bei einem Motorrad nur eingeschränkt reagiert.

Bei einem Auto reagiert der sehr gut, bei einem Motorrad hingegen muss ich schon sehr nah auffahren, das im Cockpit die Kollisionswarnung erscheint.

Ausserdem muss der Motorradfahrer mittig vor mir sein, wenn er seitlich fährt erkennt der Sensor ihn gar nicht.

Mich würde interessieren, ob das Verhalten bei euch auch so ist.

Als normal würde ich das nicht bezeichnen, eigentlich muß doch der komplette vordere Bereich überwacht werden, ansonsten brauche ich dieses Assistentssystem nicht.
 
Wenn Uwe die Bedienungsanleitung ordentlich durchgearbeitet hätte...😜:
1000020140.webp

Es ist kompliziert...🏍️🛵
Eine Mauer kann er aber. Wenn sie vor einem fährt. Sicher!
Getestet hab ich's aber noch nicht.🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Bedienungsanleitung ordentlich durchgearbeitet hätte...😜:
Danke, wer liest schon Bedienungsanleitung. ;)

Nein, aber im Ernst wenn es doch Richtung autonomen Fahren gehen soll, dann darf so ein Assistentssystem doch nicht den Motorradfahrer übersehen oder ist das bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller auch so?
Ich war etwas erschrocken, als ich das feststellte. 😮

EDIT
Da sind ja selbst die Spiegelwarner anderer Autos besser als unser Radar.
 
Danke, wer liest schon Bedienungsanleitung. ;)

Nein, aber im Ernst wenn es doch Richtung autonomen Fahren gehen soll, dann darf so ein Assistentssystem doch nicht den Motorradfahrer übersehen oder ist das bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller auch so?
Ich war etwas erschrocken, als ich das feststellte. 😮

EDIT
Da sind ja selbst die Spiegelwarner anderer Autos besser als unser Radar.
Ja wenn man mehr Technik einsetzt, dann wird's auch genauer.
Ein Luftfahrwerk wär' auch komfortabler.😜
 
Hab was dazu gefunden, der ADAC hat Notbremsassistent getestet Anfang 22 der Spring war auf dem vorletzten Platz, aber nur weil die ZOE keins verbaut hatte.

 
Vielleicht gibt es ja bald ein Update, das auch Motorrad- und Fahrradfahrer erkennt und Du darfst es exklusiv testen.
😉
Das wäre doch Klasse und als adon gibt es dann noch den Klonk oben drauf, der sich bei mir immer noch nicht bemerkbar macht.

Das wäre dann Stand der Technik. 🤪
 
Dieses Notbremssystem macht mehr Fehler als ich als Fahrer machen kann. Und durch die sinnlose Warnerei bringt es einen näher an den Herzinfarkt. Wenn man das noch in der Programmierung deaktivieren könnte, würde ich das sofort machen.
 
Man darf nicht vergessen, dass das System nicht im spring ist, weil dacia das unbedingt zeigen und vermarkten wollte, sondern weil es vorgeschrieben ist. Es funktioniert im großen und ganzen ganz ok, ist aber in beide Richtungen nicht unter allen Umständen zuverlässig.
Geht das technisch deutlich besser? Klar. Aber das kostet Hardware, mehrere Radarsensoren und Kameras.
Wollen wir das? Dann klettert der Spring noch eine Preisklasse höher. So erfüllt er möglichst preiswert die Anforderungen zum bestehen, wenn man das in richtig gut will muss man dafür zahlen....
 
Man darf nicht vergessen, dass das System nicht im spring ist, weil dacia das unbedingt zeigen und vermarkten wollte, sondern weil es vorgeschrieben ist.
Das ist ja genau das was mich irritiert, wenn der Gesetzgeber einen Notbremsassistent vorschreibt, dann gibt er auch vor woe dieser reagieren und funktionieren soll.

Ich kann mir nicht vorstellen, das der Notbremsassistent nur für Autos funktionieren soll und andere Verkehrsteilnehmer werden ignoriert werden.

Wenn man den ADAC-TEST sieht, da schneidet der Notbremsassistent im Vergleich zu anderen Autos mit 19% ab, da kann ich das System direkt ganz weglassen.
Ich denke nicht das dies im Sinn des Gesetzgebers ist.

Mich würde allerdings interessieren wie der Notbremsassistent bei den neueren Springs 2024 bzw. 2025 jetzt funktioniert.
 
Jetzt mal nicht total schlecht reden, an Unserem geht die Lampe zuverlässig an sobald man zu nah am vorderen Auto ist, ich nehm das für mich auch als Warner vor Steinschlag. Mit dem éDoblo fang ich mir regelmäßig einen Schuß auf die Scheibe ein - ok bin da auf AB auch meist Windschattenfahrer:-(

Wenn ich ein Motorrad vor mir habe bin ich schon aus zwei Gründen aufmerksamer, erstens war ich lange Zeit auch Biker und hätte mir in manchen Situationen erhöhte Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer gewünscht und zum zweiten stinken die Dinger (mit ein Grund für mich es mittlerweile zu lassen) und ich halte automatisch mehr Abstand...
 
Das ist ja genau das was mich irritiert, wenn der Gesetzgeber einen Notbremsassistent vorschreibt, dann gibt er auch vor woe dieser reagieren und funktionieren soll.
Das macht er natürlich ganz detailliert.
Geregelt in der UN- R152.
Hier ein Link. Für die genaue Testprozedur muss man aber noch tiefer gehen.

Die gesetzl. Anforderung des AEB wird sich aber durchaus von der Testprozedur des ADAC unterscheiden.
Die beziehen sich wahrscheinlich auf die Verbraucherschutzanforderung des Euro-NCAP.

Wenn man es ganz genau nimmt, muss zumindest der Spring 1 die gesetzl. Anforderung hinsichtlich AEB gar nicht erfüllen.
Die Einführung war erst ab 06.07.2022. Der SOP und die zugehörige Typgenehmigung beim Spring aber schon 2021.
 
Die Einführung war erst ab 06.07.2022. Der SOP und die zugehörige Typgenehmigung beim Spring aber schon 2021.
Dann müsste man doch bei einem Defekt, den Radarsensor gar nicht ersetzen, weil es noch nicht Pflicht war.
 
Meine früheren Frimenwagen, haben teilweise Notbremsungen hingelegt, weil eine Mülltonne auf dem Gehweg zu nah an der Straße stand. Oder beim fahren über einen Parkplatz sind am Rand Fußgänger gelaufen, Zack Vollbremsung. Ich brauch das Zeug eigentlich auch nicht, solange es nicht funktioniert. Bei meinem Spring 2 habe ich noch keine Fehler entdeckt, was Assistenten angeht, außer das das ständige piepen nervt.
 
Screenshot_20250418_105101_DuckDuckGo.webp

Testzyklen und Machbarkeit
...mit High- Tech:
Zunächst: ich bin mal froh, dass ich den kleinen Dacia Spring fahren darf...und keinen...X, 3 oder Y.
Inzwischen haben wir vl. erlernt, im Straßenverkehr die schwächeren Teilnehmer* mit besonderer Rücksicht zu behandeln...ein einspuriges 2- Rad vor mir auf der Straße..., Motorrad, Roller oder Fahrrad...kann einen noch kürzeren Brensweg realisieren als unser vergleichbarer, porscheartiger Superbremser von 100km/h auf 0, in den Stand auf nur 35m Wegstrecke. Ein ernst gemeinter Rat: Abstand zum Vorderman/ frau sei aus diesem technischen Grunde dringend anzuraten. Von verzögerten Reaktionen (-Zeit t) gar nicht angesprochen...Zack und Bums.
Technische Ausführungen und Möglichkeiten sind bereits gegeben...doch die letzte , weiter oben... angemahnte Sicherheit (?) wurde nicht entwickelt, denn das würde den (also meinen) Kostenrahmen...sprengen.



Unglaublich: Mark Rober, bekannt für seine unterhaltsamen und lehrreichen Experimente macht's sichtbar...z.B. auf YT👀

Auf jeden Fall finde ich alle Artikel dazu lesenswert.
* Fußgänger, Kinder, Kinderwagen, Tiere...u.v.m
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 17059
Testzyklen und Machbarkeit
...mit High- Tech:
Zunächst: ich bin mal froh, dass ich den kleinen Dacia Spring 1 fahren darf...und keinen...X, 3 oder Y.

📷 D.h. i. Dacia Spring 1 ff bis FL 2023 KEINE Kamera im Bereich Innenspiegel vorhanden.

Lg🌲
 
Jetzt mal nicht total schlecht reden,
Ich will nix schlecht reden, bin auch lange Biker gewesen deshalb halte ich immer gut Abstand.
Gestern ist mir das aber durch Zufall aufgefallen, da wieder so ein lebensmüder Biker, auf der Autobahn, knapp vor mir einscherte, natürlich ohne zu blinken.
Ich war halt erschreckt, trotzdem es ein großes Moped war wurde es nur erkannt wo es mittig vor mir war.
 
Ihr denkt zu gut!
Ich gehe davon aus, daß der Notbremsassistent vorgeschrieben wurde, um den Fahrer zu schützen vor seinen eigenen Fehlern. Daß dadurch evt. auch Andere geschützt werden, hat der Gesetzgeber billigend in Kauf genommen. :)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben