Rostgefahr am Kotflügel?

DeeKaa

eDacia-Interessierter
Ort
Siegerland
Modelljahr
2024
Details
kein CCS
Motor (alt)
65 PS (48kW)
Version (alt)
Extreme
Hallo zusammen,
mir ist bei meinem Spring was aufgeallen, was nicht so schön ist. Und zwar ist ja zwischen Radhaus und Kotflügel dieser Schaumstoffeinsatz drin (siehe Foto). Dieser wird natürlich ab und mal durch Witterungseinflüße feucht / nass. Aktuell ist dieses Teil - wie auf dem Foto zu sehen ist - am unteren Ende nass. Ist hier die Gefahr für Rost nicht immens groß? Kann man dagegen was tun?
PXL_20250225_064446827.webp
 
Ausbauen...
 
Da ist doch egal, weil was verändern ist nicht.
 
Da brauchst keinen Kotflügel zu demontieren um die Schwämme rauszuziehen. Einfach vorsichtig dran ziehen, dann kommt der Mist raus. Ist lediglich gesteckt.

Andererseits: Wenn das Auto geleast ist, kann es Dir ja irgendwie auch egal sein, ob die werksseitige Rosthilfe nach drei Jahren erfolgreich war.
 
Ganz egal ist es mir ja nicht. Auch wenn der Wagen geleast ist, möchte ich den Wagen trotzdem pfleglich behandeln. Alleine schon für den Nachbesitzer. Ob das ich sein werde oder jemand anders, weiß ich noch nicht....

Wenn ich die Schaumstoffteile (links und rechts) einfach rausziehe, lassen die sich wieder problemlos reinschieben? :D
 
Vom Motorraum her rausziehen. Damit tust Du sicher ein gutes Werk. Auffallen wird das wohl eh keinem. Zur Sicherheit kannst Du diese Rostförderer ja aufheben und wenn sie die wiederhaben wollen machst Du sie vorher wieder klatschnass und übergibst die dann tropfend....
 
Ganz egal ist es mir ja nicht. Auch wenn der Wagen geleast ist, möchte ich den Wagen trotzdem pfleglich behandeln. Alleine schon für den Nachbesitzer. Ob das ich sein werde oder jemand anders, weiß ich noch nicht....

Wenn ich die Schaumstoffteile (links und rechts) einfach rausziehe, lassen die sich wieder problemlos reinschieben? :D

Ja, sollte mit einigen Fingerübungen einigermaßen funktionieren. Allerdings musst Du beim Rausnehmen aufpassen, dass die Dinger nicht reißen, was ziemlich wahrscheinlich ist, wenn die voll Wasser sind.
 
Ich hatte die auch iwann nach ein paar Monaten rausgezogen vom Motorraum her. Ging eigentlich ganz gut. Das Dosenblech vom Spring wirds dir danken.

Ich sehe zwar den grundsätzlichen Sinn dahinter, aber die müssen raus. Mein Alter 2001er Primera, den ich bis letztes Jahr hatte, hatte keine. Da war Schmodder drin ohne Ende. Eigentlich sogar teilweise schon Erde. Allerdings war das "Blech" von dem aber auch so, dass man drauf laufen konnte und nicht schon eingebeult wird, wenn man in einen Mückenschwarm fährt.

Nimms raus und gut ist.

Wenn du deinem Nachbesitzer was gutes tun willst, dann puste da vom Motoraum her 2x im Jahr mit dem Kompressor Luft rein, dass sich dort nicht zu viel Blattwerk sammelt.
 
Obwohl wenn er geleast ist, ist das eigentlich egal, bis das Leasing ausläuft, wird da nix passieren und danach soll sich der Händler damit auseinandersetzen. 🤷‍♂️
 
Jo, der Händler oder Dacia. Ich bin nicht sehr davon überzeugt, dass das eine gute Wahl wäre...
 
Hatte neulich aufm Supermarkt-Parkplatz einen ungewöhnlich gepflegten Spring gesehen.

Kurz mit dem Fahrer drüber gesprochen: Bj. 2021, mittlerweile fast 40.000 Kilometer. Der hat sich gefreut, auf den Zustand seines Springs angesprochen zu werden und berichtete, dass er sein Fahrzeug gleich nach dem Kauf hohlraumkonserviert habe und dabei "zwei seltsame Schaumstoffteile" in den Kotflügeln gefunden hätte. Er dachte bisher, dass das nur bei seinem Fahrzeug "vermutlich bei der Produktion vergessen" worden wäre. :ROFLMAO:
 
Ich sehe zwar den grundsätzlichen Sinn dahinter, ...
Ich frage mich ernsthaft, welcher Sinn das sein soll?
Falls es das Auffangen von Schmutz bzw. das Verhindern des Ablagerns dieses sein soll, hätte man das doch konstruktiv anders lösen können, oder?
 
Hätte man.
Es dient mMn aber ZUSÄTZLICH auch der Geräuschdämmung.

Ich sag ja, das ich nen Sinn dahinter verstehe bzw vermute, da ich ja keine offizielle Stellungnahme dazu habe. Ich denke aber auch auch, dass es mehr Sinn ergibt es zu entfernen.

Allerdings Parke ich inne Firma halb überdacht und zu Hause hab ich ner Garage. Nur der Vollständigkeit halber.
 
Ich vermute, daß Windgeräusche abgehalten werden sollten. Ich habe aber bewusst keinen Unterschied feststellen können. Auf alle Fälle gehören die Dinger in meinen Augen raus.
Mich würde interessieren ob es die im 2er auch gibt!
 
Zurück
Oben