Rückrufaktion Befestigungsklammer des Hochvoltkabelstrangs

LutzAkira

eDacia-Wohlwollend
Ort
Neckarsteinach
Fahrzeug
spring2
Modell
extreme
Modelljahr
2024
Motor
GeilesDing
Details
Css
Heute Mail bekommen..


Sehr geehrter Herr xxx,

im Rahmen der Qualitätsprüfung hat der Hersteller festgestellt, dass es für Ihr Fahrzeug Dacia Spring, mit dem amtlichen Kennzeichen HP-xxx eine kostenlose Rückrufaktionen gibt. Dacia hat uns gebeten, unserer Kunden zu Informieren und einen Werkstattermin mit Ihnen zu vereinbaren.

Bei Ihrenm Fahrzeug müssen wir den Anzugsmoment der Befestigungskalmmer des Hochvoltkabelstrangs zwischen Ladeanschluss und Ladegerät des Elektrofahrzeugs überprürfen, um ggf. die Gefahr des Lösens der Befestigungsklammer des Hochspannungskabelstrangs zwischen Ladeanschluss und Ladegerät des Elektrofahrzeugs zu vermeiden.

Die Überprüfung dauert ingesamt ca. 30 Minuten.

Bitte nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf, und vereinbaren Sie einen Werkstattermin, damit die notwendigen Arbeiten dieser Aktion für Sie kostenlos durchführt werden kann.



Hat das noch jemand bekommen??
 
Bei den ganzen irren Schreibfehlern klingt mir das nicht nach Autohaus.
 
Rückrufe kommen meines Wissens nach über das Kraftfahrtbundesamt per Post und nicht per Email.
 
Ich denke das kommt vom Autohaus nicht vom KBA.
Auch falsch. Das KBA ordnet einen Rückruf an oder der Hersteller macht ihn freiwillig. In beiden Fällen schreibt der Hersteller (nicht der Verkäufer) die Fahrzeughalter an. Die Adressen bekommt er aus dem zentralen Fahrzeugregister des KBA.
So war es auch beim Rückruf eines meiner Fahrzeuge, ist allerdings schon ein paar Jahre her.
 
Also ich hatte für meinen Daimler zwei Rückrufe und dazu beide Male eine Aufforderung vom KBA bekommen, verbunden mit der Androhung der Zwangsstilllegung, falls ich das nicht bis zu einem benannten Datum von einer Mercedeswerkstatt hatte begutachten lassen.
 
Ich würde dagen, das hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab, wenn ein Ausfall so schwerwiegend ist das es zu tödlichen Unfällen kommen kann dann kümmert sich das KBA direkt darum, ansonsten der Hersteller.
 
Der Unterschied ist freiwilliger Rückruf (da macht der Hersteller irgendwas "nicht" sicherheitsrelevantes) oder angeordneten Rückruf die ohne Durchführung zu erlöschen der BA führen.
Nachdem das Schreiben vom AH kommt wird der Rückruf freiwillig sein.
 
Und das kann man ja kaum glauben dass DACIA mal was freiwillig macht...
(Wo sie sich doch bei "kapitalen" Fehlern einfach mal raushalten als ginge es sie nichts an:-(
 
den Anzugsmoment der Befestigungskalmmer des Hochvoltkabelstrangs zwischen Ladeanschluss und Ladegerät des Elektrofahrzeugs überprürfen

Also: Da besteht offenbar der Verdacht, dass eine Klammer am Kabelstrang locker sein könnte. Das sollte man relativ schnell selbst checken können.

Hat jemand schon mal nachgeschaut?

Alle, die diesbezüglich Bedenken haben, sollten sich selbstverständlich erst einmal an den Hersteller und ihre Werkstatt des Vertrauens wenden (und dann hier in der zweiten Jahreshälfte berichten).
 
Frage wäre was da wirklich ist, wegen Lappalien geben die sich doch keine Blöße und machen Aufwand.
Am Ende wird "heimlich" was gecheckt oder sogar noch ein Update gefahren...
 
Ich war gestern bei meiner Dacia-Werkstatt und habe dort explizit gefragt, ob ein Rückruf vorliegt:
Aussage nach Prüfung der FIN: Nichts vorliegend.

Dann war ich abends noch unter dem Auto und habe mir mal den Steckverbinder rechtsseitig hinten am Akku mit Gummikappe angeschaut - scheint bei mir fest zu sitzen. Da gabs keine Auffälligkeiten.

Gruß
Hendrik
 
Vielleicht Spam. Am besten die Email einmal öffnen und unter Einstellungen die Metadaten anzeigen lassen, da steht dann der tatsächliche Absender drinne.
 
Also wenn sie mich mit Namen und Kennzeichen anschreiben und unten in der Mail die Kontaktdaten von meinem Autohaus stehen glaube ich nicht an Spam.

Bin Momentan in den USA ..
wenn ich wieder zuhause bin werde ich die mal anrufen.
Das Autohaus ist 3 min Fahrt von meiner Arbeitsstelle in Deutschland.
Ich werde mal vorher/nachher Fotos von den Steckern machen.
Und ihnen sagen das sie bitte keine Updates fahren sollen.. ;)
 
Und ihnen sagen das sie bitte keine Updates fahren sollen.. ;)
Besser ist das, man weiß ja nie, ob DACIA wie beim Klonk auf einmal auch für eine Kabelstrangbesfestigung eine Softwarelösung präferiert. 😇

Ich hab meinem AH jedliche Updates ohne meine Zustimmung verboten.
 
Also: Da besteht offenbar der Verdacht, dass eine Klammer am Kabelstrang locker sein könnte. Das sollte man relativ schnell selbst checken können.

Hat jemand schon mal nachgeschaut?

Alle, die diesbezüglich Bedenken haben, sollten sich selbstverständlich erst einmal an den Hersteller und ihre Werkstatt des Vertrauens wenden (und dann hier in der zweiten Jahreshälfte berichten).
Kabelstrang...Farbe Orange mit "Schnellbefestigungsverschlüsse" 🤪, also Bügelverschlüsse...🍾->🍺 ....Also zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Herausziehen des Gerätesteckers, siehe Bild...gibt's beim Dacia Spring ziemlich viele, denen gerne Aufmerksamkeit geschenkt werden kann...
Da sich der kleine Antriebsstrang auch um mehrere Zentimeter bei Drehmomentübertragung in seiner Gummilagerung hin- und her bewegt, sollte dieser "Freiheitsgrad" 🕺...für sämtliche Zuleitungen...etwas geschmeidig...konstruktiv mit Spiel also... ausgestaltet worden sein.🔍 Oder etwas zu wenig: führt dann zu Stress im Kupferkabel bis zum...Abriss.
● EINE Sichtprüfung aller möglichen Kabelbaum- Steckverbindungen sollte auch unterm Fahrzeug, unter der mittigigen Blechabdeckung- Zentral- Anschluss Eingang HV Akku , direkt nach der Schutz Traverse am Unterboden, in Augenschein genommen werden: Korrosion/ Gammel und Schmutz sind dort leider nicht zuträglich...daher dieses 0-8-15 Blech...die nächste Regenfahrt steht auch wieder bevor...🌂
📷 Bild zeigt auch ...zufällig ...Die gängigen, nicht geeigneten Zubehör- Befestigungsbolzen für den beliebten Frunkeinbau auf der bewegten Antriebseinheit...Leider sehr "ungünstig entgegen den technischen Regeln"
Lg🌲
 

Anhänge

  • Anschlüsse HV Bereich Orange Frunk Bolzen Rot .webp
    Anschlüsse HV Bereich Orange Frunk Bolzen Rot .webp
    75 KB · Aufrufe: 30
Aber irgendwas, das augenscheinlich Handlungsbedarf an den Befestigungen des Hochvolt-Kabelbaums erfordern würde, ist Dir nun nicht aufgefallen oder?

Kann mir eigentlich auch nicht so ganz vorstellen, dass SELBST WENN sich hier eine Klammer öffnet, das ernsthafte Auswirkungen auf die Betriebssicherheit des Springs haben würde. Vermutlich würde der noch lange Zeit funktionieren, selbst wenn alle Klammern offen wären. Länger jedenfalls, als wenn der Kabelstrang absolut fest und damit unflexibel befestigt wäre (aus eben dem von Dir genannten Grund der Gefahr des Abrisses bei Fahrzeugbewegungen).

Wenn jetzt nicht irgendwer noch ne andere Erfahrung einbringt, denke ich, dass das Thema kein wirklicher Grund zur Beunruhigung ist.
 
Ich hab mir das ehrlicherweise noch nicht so genau angeschaut... bin jetzt seid 4 Wochen nicht mehr zuhause gewesen..
Aber Freitag gehts wieder heim...
Ich werde berichten..

aber bemerkt hab ich oder meine Frau nix
 
Zurück
Oben