Scheibenwischer hat manchmal keine Lust

  • Ersteller Ersteller Gast1684
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte vor geschätzt 1Jahr mal das Problem, das der Wischer auf halben Weg hängen blieb und ging fest davon aus, der der Motor bald hinüber sein wird.
Ich hatte dann die Gelenke nochmal gering nachgeschmiert und seitdem trat das Problem nicht mehr auf.
@mell04 : schau Dir mal die Buchsen an dem Scheibenwischerhalter an.
Der Materialmix ist leider etwas unglücklich gewählt und man kann da nach einiger Zeit (vor allem nach dem Winter wegen Salz) Korrosion erkennen.
Gib eventuell mal eine kleine Menge Silikonfett auf die Buchse und lasse den Wischer hochgeklappt 1-2min laufen.
Anschließend überschüssiges Fett von der Buchse abwischen. Sonst kann etwas bei zügiger Fahrt bei Regen auf die Scheibe abgetragen werden.
 
Eure Beschreibungen sprechen in der Tat für ein schwergängiges Gestänge. Motor wird im Dauerbetrieb heiß und die Thermosicherung schaltet ab. Sobald das Teil abkühlt, funktioniert's wieder.

Also ja: Schmieren und versuchen, leichtgängig zu machen.

Mitteilung an die Werkstatt ist natürlich immer gut. Dacia ist bekannt dafür, dass sie Kundenbeschwerden ernst nehmen. Die Hotline der Bahnhofsmission ist ähnlich erfolgversprechend...
 
Nachtrag:
Diese beiden Buchsen meinte ich.
Durch die Beiträge und die eigene Erfahrung fühlte ich mich gerade wieder dazu gedrängt, sie mal wieder nachzufetten 😉
IMG_6932.webp
 
Eure Beschreibungen sprechen in der Tat für ein schwergängiges Gestänge. Motor wird im Dauerbetrieb heiß und die Thermosicherung schaltet ab. Sobald das Teil abkühlt, funktioniert's wieder.

Also ja: Schmieren und versuchen, leichtgängig zu machen.

Mitteilung an die Werkstatt ist natürlich immer gut. Dacia ist bekannt dafür, dass sie Kundenbeschwerden ernst nehmen. Die Hotline der Bahnhofsmission ist ähnlich erfolgversprechend...
Scheibenwischer schwergängig , ggf. verschmutz und korrodierte Antriebsgestänge und Übertragungswellen...

Schwarzwald, im Jan 2024:
"Hallo liebe Dacia Spring Scheibenwischer Benutzer*innen,

DIY möglich:
...dieses Thema habe ich schon gleich bei 2 -stelligem Dacia Spring KM- Stand angegangen,
resultierend aus Erfahrung, z.B. aus Daihatsu Cuore... ausgelaufene Wischerwellenlager mit über 5mm Spiel durch Verschleiß...hatte
dort Reste harter Kunststofflagerbüchsen...vorgefunden...nur zum Vergleich...

🟢 Dacia Spring Auslieferungszustand:
fast O H N E jegliche Schmierung der Gestänge oder Wellenlagerungen mit Sinterlagerbuchsen ...im Verborgenen und fehlender "Staubschutz", der das Eindringen von Wasser technisch verhindern könnte..., das Auswaschen jeglicher Schmiermittel damit begünstigt und beschleunigt. SCHWERGÄNGIGKEIT damit unausweichlich.

DIY Abhilfe war: DACIA SPRING Wischerwelle / Antrieb komplett ausgebaut/ komplett zerlegt, Wellenbuchsen mit echtem "wasserabweisenden Schmiermittel" gefüttert,
den aus ALU gefertigten Orig.- Sicherungssplint durch Metallversion haltbarer verschlossen UND:
den Welleneingang von oben mit einer Gummiring- Dichtscheibe aus dem Zubehör versehen, dient wie ein "Regenschutz", um ein eindringen zukünftig nachhaltig zu verhindern."

Davon steht auch NICHTS im Wartungskalender.

Fazit: " wer gut schmiert, der gut fährt "
Grüße aus dem verregneten Schwarzwald🌲

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben