Als Ingenieur solltest du wissen daß Kegelrollenlager sich anders. verhalten als normale Kugellager .wenn die links rechts Spiel haben.dann haben die auch Spiel nach oben und unten..
..wir wissen doch nicht mal, ob sich die Achse im Lager, oder das Lager im Gehäuse bewegt, wenn die Welle bei Lastwechseln am Gehäuse anklopft (klongt).
Und selbst wenn es auf axiales Spiel im Lager hinauslaufen würde, ist unklar, wie viel radiales Spiel das für das Lager bedeutet. Jedenfalls nur einen Bruchteil des axialen Spiels. Und ob das dann schon außerhalb der Lagerspezifikation liegt, wissen wir erst recht nicht.
Anders ausgedrückt: Dass der Klong ein Indiz für schädiches Lagerspiel, wenn überhaupt, und dann außerhalb deren Spezifikation ist, ist nur eine Hypothese.
Und da zumindest meine Klong-Geräusche in beiden Autos seit jeweils mehreren 10.000km gleich bleiben und nicht zunehmen oder andere Lagergeräusche hinzukommen, halte ich es, zumindest bei meinen beiden Getrieben, für eine unwahrscheinliche Hypothese.
Dies ist nur meine Analyse und Folgerung, ich kann natürlich, wie jeder andere hier im Forum auch, falschliegen.
Meine vor langem angebotene Wette bzgl. des aus Sicht mancher unausweichlichen Getriebesterbens gilt jedenfalls weiterhin!