Schmutzschutz Rückfahrkamera

Pumpernickel

eDacia-Erfahrener
Hallo zusammen,
mir verschmutzt bei dem aktuellen Schmuddelwetter die Rückfahrkamera.
Ich habe mal nach Beiträgen zu dem Thema gesucht, aber wohl die falschen Stichworte benutzt.
Gibt es für die neue Heckklappe einen Schmutztschutz für die Kamera?

Leo
 
Da bei mir am Touran die Rückkamera an ähnlich schlechter Position ist, verschmutzt die auch sehr schnell.
Aber, es gibt eine Abzweigung der hinteren Waschanlage mit einer Düse die genau auf die Kamera zielt.
Einmal kurz Waschanlage rückwärts einschalten, schon ist sie wieder sauber, das dürfte kein Problem sein, das nachzubauen.
 
Da bei mir am Touran die Rückkamera an ähnlich schlechter Position ist, verschmutzt die auch sehr schnell.
Aber, es gibt eine Abzweigung der hinteren Waschanlage mit einer Düse die genau auf die Kamera zielt.
Einmal kurz Waschanlage rückwärts einschalten, schon ist sie wieder sauber, das dürfte kein Problem sein, das nachzubauen.
kannm an machen, aber bevor ich meine Heckklappe anbohre nehm ich lieber ein Tuch
 
Bei MY22 sitzt er ja nicht mehr auf der Heckklappe, und bei meinem Spring ist der Dreck noch nie
so hoch gespritzt. Wo treibt ihr euch denn rum, um euch so einzusauen. ;) Und er hat ja gesagt NEUE
Heckklappe.
 
er schreibt aber eindeutig "in der Heckklappe" und nicht in der Stoßstange
und meine verschmutz da auch, genauso wie die Heckscheibe und bei meinem MY22 ist die Kamera sehr wohl in der Heckklappe im Logo ;)
 
Da die Rückfahrkamera beim Spring 2023 nicht mehr auf der Heckklappe sondern genau über dem Nummernschild sitzt
verschmutzt sie schon deutlich früher. Ein Lappen ist gefragt!
 
Ich würde keinen Lappen benutzen, es macht eher Kratzer in die Linse. Ausserdem,
ein Auto soll das tun, was man von ihm verlangt, ohne ständig mit einer Putzfrau
rumzufahren. Ok, das Problem habe ich aus verschiedenen Gründen nicht.
Aber, wer scheut ein Loch für eine zweite Düse zu bohren sollte lieber nichts mehr
am Fahrzeug anfassen.
Früher hatten die meisten Autos kein eingebautes Radio, hat jeder selbst gemacht
und musste dafür ein Loch in den Kotflügel bohren. Und es ist ja kein Lambo.
Ein Loch das funktioniert wird gerne von einem Gebrauchtwagen Käufer angenommen.
Und Stufenbohrer hinterlassen auch bei Anfänger meist runde Löcher im Blech.
 
Früher hatte kein Mensch eine Kamera , die konnten ohne son Schnick schnack einparken
Und ich keine bei Auto , bei dem Wetter wo die Kamera nicht eingesaut ist.
Und wenn , kurz mit den Daumen drüber und alles ist gut , ok da müsste man evt mal den Hintern bewegen .
Zudem vertrau ich den Dingern nicht immer
Geht bei mir Spiegel und in die lücke.
Da das mein erstes Auto mit so einem Ding ist vergesse ich immer rein zuschauen und wunder mich immer wie gut das ohne geht
 
Ich fürchte ohne irgend eine Form aktiver Reinigung ist das kaum lösbar. Bei steilen Hecks (ist bei Kombis auch so) sind alle Autos hinten durch die Verwirbelungen im Zusammenhang mit den im Winter immer feuchten Straßen einfach dreckig.

Solange die Kamera "frei" liegt hilft da wirklich nur ab und zu drüber wischen.

Bei teureren Autos ist deswegen die Kamera ja auch meistens ausklappend gestaltet.
 
Lösung ohne Lappen:
Soft99 Glaco Mirror Coat Zero 0 km/h Spiegelversiegelung
Bei Amazon

Spiegel und Kamera Reinigen.
Abdecken und kurz ansprühen.
1-2 Stunden aushärten lassen.
Fertig.

Nachteil ist das die super Schicht seeehr empfindlich ist. Bei Reinigung, selbst bei Berührung mit Lappen oder Finger muss die Schicht erneuert werden.
 
Kiezkalle,
wir haben so ein "teureres Auto" aus Deutscher Produktion mit ausfahrender Kamera.
Die fährt nur raus, wenn der Motor läuft und der Rückwärtsgang drin ist.
Toll, weil man auch die ab und zu putzen muss...

Leo
 
Kiezkalle,
wir haben so ein "teureres Auto" aus Deutscher Produktion mit ausfahrender Kamera.
Die fährt nur raus, wenn der Motor läuft und der Rückwärtsgang drin ist.
Toll, weil man auch die ab und zu putzen muss...

Leo
Und im Winter friert das Logo zu und das Ding fährt gar nicht aus oder friert bei Eisregen im ausgefahrenen Zustand fest. Alles nicht optimal ;)
 
Und im Winter friert das Logo zu und das Ding fährt gar nicht aus oder friert bei Eisregen im ausgefahrenen Zustand fest. Alles nicht optimal ;)
Ich sehe schon, alles nicht ideal... Bleibt wohl nur hinten raus gucken.wobei ich ja die Lösung mit der Erweiterung der Scheibenwaschanlage hinten schon ziemlich charmant finde.
 
Zurück
Oben