Servolenkung nur begrenzte Dauerfunktion

Lutz

eDacia-Interessierter
Ort
Recklinghausen
Fahrzeug
Dacia Spring
Modell
Essential
Modelljahr
2023
Motor
19 4DB 401
Batterie
26,8 kWh
Softwareversion
1.10.15.6
Details
mit Bordcomputer, ohne CCS. Expression
Motor (alt)
45 PS (33 kW)
Version (alt)
Essential
Ich hatte schon mehrfach den Eindruck, dass die Servolenkung bei längerer starker Unterstützung ihre Wirkung einschränkt. Beispielsweise beim Rangieren und schnellem Wechsel von Vollausschlag eine Seite auf die andere Seite merke ich eine plötzlich nachlassende Funktion.
Bisher kam dabei meist folgendes zusammen: ECO-Modus (habe ich quasi immer drin); Wechsel von vorwärts zu rückwärts (möglicherweise also eingeschränkte Unterstützung im Leerlauf -> müsste ich auf Gegenbeispiele achten); viel Lenkbewegung; langsame Geschwindigkeit.
Da man ja beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit nicht viel lenkt, sind die Bedingungen nicht voneinander unabhängig.

Zudem habe ich im Stand oder bei sehr kleiner Geschwindigkeit um die Neutralstellung herum eine Rastung - man spürt beim langsamen Lenken einzelne 'Rasten'.

Beides finde ich irritierend aber nicht problematisch.
Sind diese Phänomene allgemein beim Spring so oder betrifft das nur meinen?
 
Aldo das mit dem einzelnen Rasten ist mir just diese Woche auf meinem Stellplatz auch aufgefallen. Empfand ich jetzt nicht als problematisch. Das mich der kleine beim Lenken nicht so richtig unterstützt, konnte ich bis jetzt allerdings nicht feststellen.

Habe übrigens auch immer ECO an zu 99%.
 
Mir ist bei Eco auch aufgefallen, dass die Lenkung später anschlägt. Es soll sogar in der Betriebsanleitung stehen, dass Eco die Servolenkung einschränkt. bei starkem Seitenwind mache ich Eco nun aus.
Das mit den Rasten ist mir nicht aufgefallen.
 
@Gurke
Probier mal wenn du irgendwo stehst, ganz langsam und gefühlvoll das Lenkrad einen guten Dreh nach rechts und dann nach links zu drehen. Beim langsamen drehen sollte es dir dann auffallen. Ist halt minimal. 🤷‍♂️
 
1699554234426.webp
 
Habt Ihr Originalreifen bzw. die schmalen 165er drauf oder breitere (mit evtl inzwischen M&S-Profil) und reduziertem Druck?
Mir fiel das bisher nicht auf.
(fahre aber üblicherweise nur auf Langstrecke mit „Eco“)
 
Also ich hab 185 Ganzjahresreifen von Hankook drauf, 2,5 Bar.
Mein Stellplatz hat Rasengittersteine.
 
Das schließt dann mal sicher aus, das es einem nur plötzlich bei Wechsel auf M&S-Reifen auffällt.
Ich merkte bei den inzwischen vier Reifenwechseln zwischen 2,8bar-LingLong und 2,5bar M&S-Reifen jedenfalls keinen Unterschied.
Evtl schwächelt in manchen Fällen der Servomotor?
 
Hab noch die Linglongs
 
Zudem habe ich im Stand oder bei sehr kleiner Geschwindigkeit um die Neutralstellung herum eine Rastung - man spürt beim langsamen Lenken einzelne 'Rasten'.
Überprüfe mal deine Spurstangenköpfe, das Traggelenk unten am Dreieckslenker und das Domlager.
Nicht das da was fest ist.
Dann rattert es auch und geht schwer.
Die Servolenkung muss dann gegen den Wiederstand arbeiten.
 
Überprüfe mal deine Spurstangenköpfe, das Traggelenk unten am Dreieckslenker und das Domlager.
Nicht das da was fest ist.
Dann rattert es auch und geht schwer.
Die Servolenkung muss dann gegen den Wiederstand arbeiten.
Rattern tut es nicht, man spürt halt nur bei langsamer Bewegung leichte Rasten.
Die Überprüfung würde so aussehen, dass beide Vorderräder vom Boden frei sind und ich dann direkt an den Rädern bei ausgeschalteter Zündung einschlage, was leicht gehen sollte?

Bei mir sind noch die Originalreifen drauf.
 
👍das Domlager ist immer etwas tricki
Im Aufgebocktem Zustand ist es entlastet. Wir hatten Drehplatten für so etwas. Oder einer Lenkt und der andere Schaut am Rad ob das einem Rastermuster folgt. Oder Mororhaube auf und Hand von Oben auf das Domlager legen der andere lenkt...
 
@Giovanni Conte
Danke für deine Ausführung, genau das meinte ich oben auch. Das liegt wohl an der Regelung, die es da nicht so genau nimmt.
Hat aber bei mir dich bis jetzt noch nicht auf die Fahreigenschaften ausgewirkt und wird es auch nicht.
 
@Giovanni Conte
Danke für deine Ausführung, genau das meinte ich oben auch. Das liegt wohl an der Regelung, die es da nicht so genau nimmt.
Hat aber bei mir dich bis jetzt noch nicht auf die Fahreigenschaften ausgewirkt und wird es auch nicht.
...genau, da ist nichts negatives dran... (y)
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben