Steckdose gegen Zigarettenanzünder tauschen

Klaus mit Spring

eDacia-Neuling
Hallo, ich habe seit 6 Wochen auch einen Spring. Nun möchte ich einen Zigarettenanzünder einbauen. Geht das auch von Vorne oder muß die Mittelkonsole ausgebaut werden, damit man die vorhandene Dose von hinten ausbauen kann?
 
Ich hoffe, ich hab' deine Frage richtig verstanden. Die Dose in der Mittelkonsole IST die Dose für den Zigarettenanzünder.

Du brauchst lediglich noch den Zigarettenanzünder selbst, z.B.:

Das linke Teil kannst du direkt in deine Dose in der Mittelkonsole stecken.

Konnte ich deine Frage beantworten?
 
Das Raucherkit von Dacia habe ich bereits, aber der Zigarettenanzünder rastet in der Stromdose nicht ein. Also muß ich die Dose austauschen. Sieht aber so aus, als würde man die nur von hinten demontieren können. Also werde ich die Mittelkonsole mal ausbauen.
 
Ja richtig, Steckdosen zur Aufnahme des Anzünders haben unten am Pluspol eine Spange in die der eingedrückte Kopf des Anzünders einrastet....die vorhandene 12V Bordsteckdose ist dafür nicht geeignet
 
Das Raucherkit von Dacia habe ich bereits, aber der Zigarettenanzünder rastet in der Stromdose nicht ein.
In DEM Fall würde ich das in der Werkstatt ganz naiv als Fehler melden. Du hast den Zigarettenanzünder gekauft und innerhalb der Garantiezeit funktioniert er nicht. Punkt.
 
So, es ist vollbracht. Zigarettenanzünder war in ca. 15 Minuten eingebaut. Habe festgestellt, daß bei meinem an den Schrauben gespart wurde. Die beiden Muttern hinten sind vorhanden, die TX 20 unter der Handbremse und vorne am Lautsprecher fehlen allerdings alle drei. Werde versuchen diese nachzukaufen und dann auch nachsetzen. Bin am Überlegen, ob ich die 12V Steckdose, die ich jetzt übrig habe, vielleicht im Kofferraum anbringe für z.B. ne Kühlbox oder so.
 
Hm. 12V-Steckdose im Kofferraum fände ich auch interessant für die Kühlbox.
Meine benötigt maximal 60W.
Die zusätzlichen 5A würden die bestehenden Leitungen (und Sicherung) aber wahrscheinlich überfordern, oder?

Beim Einbau der AHK wurde im Heck einiges verlegt. Ich müsste mal die Werkstatt fragen, ob sie eine neue Leitung für die AHK-Versorgung legten oder ob die Versorgung vom Hecklicht angezapft wurde.
 
Hm. 12V-Steckdose im Kofferraum fände ich auch interessant für die Kühlbox.
Meine benötigt maximal 60W.
Die zusätzlichen 5A würden die bestehenden Leitungen (und Sicherung) aber wahrscheinlich überfordern, oder?

Beim Einbau der AHK wurde im Heck einiges verlegt. Ich müsste mal die Werkstatt fragen, ob sie eine neue Leitung für die AHK-Versorgung legten oder ob die Versorgung vom Hecklicht angezapft wurde.
Die Steuergeräte für die Anhängerbeleuchtung brauchen in aller Regel Dauerplus (Kl. 30)
Ich habe bei mir eine neue Leitung von vorn aus dem Motorraum gezogen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben