Stromanbieter und Ladekarten? Welche braucht man?

Bin heute mit dem Chargepass unterwegs gewesen. Da die nächsten Wochen auch längere Fahrten in Ionity Gegenden stattfinden habe ich auch für 1 Monat ein Abo gemacht. Die Karte klappt hervorragend und noch während ich unterwegs war kamen die Mails mit den Quittungen rein. Auch in der App von Renault war alles gut hinterlegt. 39CT/KW hat gestimmt. Ein paar Ladesäulen haben gezickt ein paar waren kaputt. Da aber immer mehrere da waren hat das nicht so gestöhrt. Es hat mich nur gewundert, da ich Ionity immer als den zuverlässigsten Betreiber angesehen hatte. Die Zeiten ändern sich. Ich kann nur raten: bestellt die Karte über die Renault App und ladet günstig bei dem Abo-Preis. Wenn ich keine Touren in Sicht habe werde ich das Abo natürlich kündigen, denn eigentlich müsste der KW Preis der Normalpreis sein.
 
Habe mir die Karte über die Ranault App bestellt. Kreditkarte hat sofort geklappt. Nur gibt es keine Bestellbestätigung für die Karte oder habe ich was falsch gemacht?
 
Habe mir die Karte über die Ranault App bestellt. Kreditkarte hat sofort geklappt. Nur gibt es keine Bestellbestätigung für die Karte oder habe ich was falsch gemacht?
Ich glaube es war dann in der App nachzuvollziehen. So richtig mit "Glückwunsch zu Ihrer Bestellung" war es aber nicht. Da der Versand bei allen bisher sehr schnell war, wirst Du ja bald wissen woran Du bist.
Jetzt habe ich meine Mails noch mal durchforstet. Da kamen 2 Mails, die den Bestellvorgang bestätigt haben....
 
Musste neu bestellen hat aber jetzt geklappt.
Kann ich später die Basic auf Intense updaten?
 
Musste neu bestellen hat aber jetzt geklappt.
Kann ich später die Basic auf Intense updaten?
Genau, das geht sobald Du die Karte hast und die Nummer in die App eingetragen ist. Sofort danach habe ich Intense gebucht und bekam wieder zig Bestätigungsmails.
 
Ich habe jetzt schon 10 Ladevorgänge über diesen Renault Chargepass bei Ionity getätigt. Sehr problemlos, bis auf einige defekte Ionity-Säulen, und die Abrechnungen sind schneller im Mailpostfach als man laden kann (etwas Übertreibung gehört dazu). Bei Maingau kommt am Monatsende eine Mail, hier also zu jedem Vorgang. Ich habe für 1 Monat den günstigen Tarif gebucht und nutze das jetzt kräftig. Stelle damit aber auch fest, daß Ionity oft nicht vorhanden ist. Eigentlich bräuchte ich einen Mix aus EnBW und Ionity und ganz eigentlich müssten die Preise überall gleich sein, womit wir wieder bei der unverschämten Ausnutzung der Notlage des E-Autofahrers sind.......
 
Könnte jemand bitte ein Paar Screenshots hier posten / oder gut erklären ;-) wo in der APP die Renault Charge Pass Karte bestellt werden kann ?
 
Zu mein Profil--meine Daten verwalten---mobilize ChargePass---verwalten sie ihren ChargePass--

zumindest kann ich es so jetzt bei mir finden. Ich habe die Karte allerdings schon......
 
Finde nichts in Richtung...mobilize / ChargePass... Screenshot_2024-12-30-22-12-32-885_com.dacia.mydacia.one.fr.webp
 
@Spring-high
Kann es sein, das du in der DACIA-APP suchst?
Das war zunächst auch mein Fehler, zu finden ist das anscheinend nur in der Renault-App.
 
Bin mal wieder auf einen neuen Anbieter gestoßen:


Bei mir wären es 17,75€ Grundpreis und 27,91 Cent an Arbeitspreis.
Bei Tibber habe ich für 928 kWh 376€ bezahlt.
Wenn ich das auf "grüüün" umrechne, dann hätte ich 436,50€ zahlen müssen.

Werde das mal weiter beobachten. Vielleicht wechsel ich ja, falls die Börsenpreise weiter so steigen.
Was sagt ihr?
Wir haben gerade zu grüüüün gewechselt.
Bin gespannt wie die Abwicklung läuft.
 
@Spring-high
Kann es sein, das du in der DACIA-APP suchst?
Das war zunächst auch mein Fehler, zu finden ist das anscheinend nur in der Renault-App.
Vielleicht hat @Don Spring recht, denn bei mir sieht es komplett anders aus. Und ich finde bei mir -ums Verrecken- keine Versionsnummer....Falls Du die Renault App noch nicht hast--da geht alles sehr langsam. Bring Geduld mit!
 
Wir haben gerade zu grüüüün gewechselt.
Bin gespannt wie die Abwicklung läuft.
Irgendwie denke ich da zu konservativ, ich setze da eher auf die großen Player.
Irgendwie sind mir die kleinen zu unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don, Don-- das Rechtschreibprogramm hat versagt...
 
Okay dann halt in der Renault App ;-)
Screenshot_2024-12-31-00-33-36-090_com.renault.myrenault.one.fr.webp
Und im nächsten Schritt
Screenshot_2024-12-31-00-35-29-679_com.renault.myrenault.one.fr.webp
Und zum Schluss
Screenshot_2024-12-31-00-33-21-902_com.renault.myrenault.one.fr.webp
... das war's 🥴
 
Irren ist menschlich! Ich wünsche schöne Fahrten in Gegenden mit Ionity Säulen. Leider sind meine nächsten Fahrtenplanungen nicht damit gesegnet. Aldi-Lader und EWEgo sind da angesagt. Ich ärgere mich über dieses Preischaos!
 
Mit Ionity hatte ich bisher keine gute Erfahrungen... vielleicht war es ja nur Pech, sowie auch die Tatsache das die Renault APP die Bestellung des Charge Passes verweigert 😕
 
Weshalb bemühst Du Dich denn dann um den ChargePass. Der einzige Vorteil ist doch der günstige Ionity Preis im Monatsabo. Bis die Bestellung bei mir angenommen wurde---das hat Nerven gekostet. Ich dachte das wird nie was. Und plötzlich klappte es. Dafür war die Karte dann sehr schnell da. Dran bleiben!
Die Karte funktioniert bei Ionity wirklich zuverlässig. Nur die Ionity Zuverlässigkeit ist nicht mehr die beste. Sehr viele Säulen sind defekt. Aber 39 Cent ist schon ein Wort.
 
Resümee nach 2 Jahren und mehr als 26.000 Kilometern:

Man braucht gar keine Karten!

Hatte mir anfangs die Karten ohne Grundgebühr der EnbW und auch von MainGAU besorgt. Beide hatten mit günstigen Tarifen geworben und beide hatten dann nur wenig später selbige deutlich erhöht. Genutzt / gebraucht habe ich beide nicht ein einziges Mal.

Ansonsten habe ich einige Male bei Kaufland (mittlerweile die App dazu erforderlich) für tatsächlich günstige 29 Cent / Kwh geladen. Problem dort sind weniger die belegten Säulen, als vielmehr, dass sie vielerorts nicht funktionieren bzw. außer Betrieb sind. So richtig drauf angewiesen, sollte man also besser nicht sein.

Der somit ganz überwiegende Rest kam aus der heimischen Steckdose und über das Sommerhalbjahr fast kostenlos über die PV-Anlage.

Meine Erfahrung nach etwas mehr als zwei Jahren ist daher, dass der Spring eine realistische Reichweite von 150 Kilometern hat (auch mit Heizung, auch mit "hohen" Geschwindigkeiten knapp über 100 km/h) und für alle Touren die länger sind, sollte man ein anderes Auto nehmen. Die Entscheidung, den nahezu wertlosen 25 Jahre alten Olddaimler auch nach Kauf des Springs bis auf weiteres weiter zu behalten, war somit absolut richtig, zumal wenn ein alter Mercedes wenig gefahren wird, dieser auch kaum Geld kostet.
 
Zurück
Oben