EnBW und ADAC Ladetarife gehen getrennte Wege

Kooperation hieß, daß es als ADAC Mitglied günstiger wurde? Vielleicht wird es dann ja als AFD Mitglied gratis? Ist jetzt zwar eine blöde Folgerung, aber diese ADAC Verbilligungen gehen mir schwer auf den Geist. Daher begrüße ich den EnBW Schritt, oder ist es ein ADAC Schritt? Strom sollte Strom bleiben und nicht mit irgendwelchen Mitgliedschaften oder Automarken verquickt werden!
 
Gemäß Bericht wird da nichts eingestellt, sondern lediglich der Ladetarif von M auf S umgestellt. Die Karten sollen weiterhin gültig sein. Näheres wird noch mitgeteilt, lt. EnBW. Auch von einer Trennung etc. ist derzeit nicht die Rede.
 
Gemäß Bericht wird da nichts eingestellt, sondern lediglich der Ladetarif von M auf S umgestellt. Die Karten sollen weiterhin gültig sein. Näheres wird noch mitgeteilt, lt. EnBW. Auch von einer Trennung etc. ist derzeit nicht die Rede.
Ja, verstehe ich auch so, dass die ADAC-Kunden von ADAC-Tarif auf S-Tarif umgestellt werden (zum 01.08.24)
Dass EnBW und ADAC ab diesem Stichtag nicht mehr kooperieren, steht da allerdings schon drin.
[...] denn das Angebot wird mit Wirkung zum 1. August 2024 eingestellt.
 
Vielleicht die besser Quelle:
Diskussion zu Änderung bei EnBW mobility+ Ladetarifen zum 5. Juni 2024 | EnBW

Was aber viel "schlimmer" ist, sind die flexiblen Ladetarife bei anderen Anbietern, als EnBW. Also z.B. an einer Säule der Pfalzwerke zu laden, kann zukünftig viel teurer werden!

Hoffentlich sorgt hier die App "Ladefuchs" für Klarsicht.
Und ich hoffe, dass andere Anbieter von kostenlosen Ladekarten hier nicht auch aufspringen..

Das nervt alles so. Zum Glück im Alltag nicht notwendig, aber auf Reisen schon..
 
Es kommt ein wenig drauf an, wie häufig da Preise gewechselt werden.
Wenn es so wird, bei bei den fossilen Kraftstoffen, dass ich jetzt nachschaue, wo der günstige Preis ist, 10 Minuten später vor Ort dieser aber schon wieder 12 Ct/l höher ist, dann wird es Mist.
Ist aber auch ein rein deutsches Phänomen. In anderen Ländern lässt man sich nicht so veralbern.
 
Wenn sie schon flexibel einführen dann müssten sie entsprechend auch klar ersichtlich an der Säule den aktuellen Preis stehen haben. Muss man halt zum Discounter laden bzw. Zum dauer Heimlader werden :sneaky:
 
Habs heute bekommen. Ab 1.8. zahle ich 59ct pro kW an EnBW Säulen, statt wie bisher mit ADAC Tarif 51ct. Bei andern Anbieter bis 89ct
Genau der richtige Weg für die E Mobilität.
Die Strompreise sinken und an den Ladesäulen steigen sie.
Alles wird unübersichtlicher. 🤣
 
Wenn sie schon flexibel einführen dann müssten sie entsprechend auch klar ersichtlich an der Säule den aktuellen Preis stehen haben. Muss man halt zum Discounter laden bzw. Zum dauer Heimlader werden :sneaky:
Angeblich soll der Preis in der App vor dem Start des Ladevorgangs ersichtlich sein.
 
Es kommt ein wenig drauf an, wie häufig da Preise gewechselt werden.
Wenn es so wird, bei bei den fossilen Kraftstoffen, dass ich jetzt nachschaue, wo der günstige Preis ist, 10 Minuten später vor Ort dieser aber schon wieder 12 Ct/l höher ist, dann wird es Mist.
Ist aber auch ein rein deutsches Phänomen. In anderen Ländern lässt man sich nicht so veralbern.
Ich glaube nicht, dass da so häufig die Preise gewechselt werden.
Zur Zeit wartet man ja schon ewig darauf dass die Preise mal den sonstigen Strompreisen ein wenig angepasst werden.
 
Angeblich soll der Preis in der App vor dem Start des Ladevorgangs ersichtlich sein.
Kurioser Punkt, habe ich auch gelesen.
Im Idealfall möchte ich ohne App laden und einfach meine Karte an die Ladesäule halten und direkt laden.
So müsste ich (den im Zweifel variablen Preis) erst zusätlich in der App bestätigen?!
 
Angeblich soll der Preis in der App vor dem Start des Ladevorgangs ersichtlich sein
Wenn man mit 30km Restreichweite ankommt und stellt fest: "datt kost abba" wird man sich nicht auf die Reifen machen um in die Reserve reinzufahren. Für mich werden ab dann nur noch die EnBW Automatiklader genommen und sonst andere Anbieter. Zur Zeit wäre das bei mir Maingau.
Vielleicht sollte ich mit dem Fahrrad zum Springtreffen fahren. Wäre das billigste. Aber der Körper soll ja in der Energieausnutzung ineffektiver als der Spring sein...
 
OK, hier die gute Meldung... aus dem Text vom Link...

"Der ADAC selbst betont gegenüber electrive, dass man seinen Mitgliedern auch nach dem Ende der EnBW-Kooperation ein attraktives Ladeangebot bieten wolle – mit einem neuen Partner".

Das lässt doch hoffen :)
 
Zurück
Oben