THG-Quote: Zertifikat verkaufen

Ich habe die THG noch nie beantragt bisher.
Geht das für den Spring2 auch noch?
Sind die Stadtwerke dafür der richtige Ansprechpartner auch beim Spring2?

Sorry für so viele Fragen und Dankeschön
Hendrik
 
Ich habe die THG noch nie beantragt bisher.
Geht das für den Spring2 auch noch?
Sind die Stadtwerke dafür der richtige Ansprechpartner auch beim Spring2?

Sorry für so viele Fragen und Dankeschön
Hendrik
Schade, Geld verschenkt. 2023 ca. 230€ und 2024 ca.90€. Ob deine Stadtwerke das machen solltest du recherchieren. Meine (Stadtwerke Düsseldorf) machen das
 
Schade, Geld verschenkt. 2023 ca. 230€ und 2024 ca.90€. Ob deine Stadtwerke das machen solltest du recherchieren. Meine (Stadtwerke Düsseldorf) machen das
Ich glaube so viel hat er nicht verschenkt. Er fährt ja den Spring 2 wahrscheinlich seit Ende 2024. also hätte er da eventuell noch beantragen können, aber da gab es doch eine Deadline, glaube ich.
 
Die THG Prämie kannst Du einmal jährlich beantragen, auch für den Spring 2. Die Stadtwerke werden gerne empfohlen, weil sie als seriöser Anbieter gelten. In den letzten Jahren haben einige Anbieter zu hohe Prämien ausgelobt. Der Trick lag bei der Formulierung "bis zu". Ausgezahlt wurde dann eine deutlich geringere Prämie, weil die Marktpreise von der Beantragung bis zur Vermarktung der Quote gefallen sind. Zudem gab es Insolvenzen bei den reinen Quotenvermarktern. Wenn du diesem Risiko entgehen möchtest, wähle ein Angebot mit Fixprämie bei einem seriösen Anbieter. Hierzu zählen vor allem die Stadtwerke und andere etablierte Unternehmen. Bei Vattenfall kann man derzeit für 85 Euro Fixprämie beantragen, was ich fair finde.
 
Ich glaube so viel hat er nicht verschenkt. Er fährt ja den Spring 2 wahrscheinlich seit Ende 2024. also hätte er da eventuell noch beantragen können, aber da gab es doch eine Deadline, glaube ich.
Die Deadline ist der 15.11. des jeweiligen Jahres (Eingang beim UBA). Da die Einreicher noch Zeit für die Bearbeitung brauchen, haben die ihre eigene Deadline 2-4 Wochen vorher. 2022 lag die Deadline noch beim 28.2. des Folgejahres. Mit der Vorverlegung wollte man verhindern, dass jemand, der am 29.12. ein E-Auto zulässt, noch für das komplette Kalenderjahr die Prämie einstreicht. Bei 400€ Prämie war das verständlich, heute ist das eigentlich egal - die THG-Quote ist so gut wie tot. Bei 50€ wollen sich viele nicht mehr mit dem Thema beschäftigen. Die Quotenhändler wollen und müssen auch von etwas leben, bei prozentualer Beteiligung werden die Kosten nicht mehr gedeckt, bzw. für den Verbraucher bleibt noch weniger übrig.

Ich hatte für 2024 den Antrag so spät wie möglich gestellt, also Ende Oktober, in der Hoffnung, dass der Palmölbetrug bis zur Auszahlung gestoppt sein würde. Das war dann nicht der Fall. Die alte Regierung hatte andere Probleme, vornehmlich mit sich selbst, und der neuen Regierung geht das Thema sowieso an der Gesäßfalte vorbei.

Dieser Tage habe ich die Abrechnung für 2024 bekommen: 60€ (2022: 350€, 2023: 275€). Für 2025 hat man mir eine Sofortauszahlung innerhalb 7 Tagen über 50€ angeboten. Die werde ich wohl mitnehmen und dann ist das Thema THG abgehakt.
 
Jeder kann für sein Elektroauto die Treibhausgasquote beantragen. Da man die schlecht selber vermarkten kann wendet man sich an einen Anbieter. Mittlerweile hat sich da die Spreu vom Weizen getrennt und es sind wohl (hoffentlich nur noch die seriösen unterwegs. Ich empfehle Carbonify, die sich nur mit dem Thema beschäftigen. Tot ist die Prämie erst, wenn es sie nicht mehr gibt. Sie macht mir so gut wie keine Arbeit und dann kann ich doch jeden Teuro mitnehmen, den es noch gibt. Es ist nur eine Schande, daß sie so verkommen konnte weil ein paar Betrüger da mitmischten. Das zeigt wie weenig dem Staat an dieser Sache liegt.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben