Wer interessiert sich für einen Frunk für den Spring ?

Wer von Euch hätte ein Interesse eines Frunk für den Spring


  • Umfrageteilnehmer
    371

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Fahrzeug
Spring Comfort +
Modell
Stepway
Modelljahr
2021
Motor
45 PS
Batterie
27 KW
Softwareversion
🤔
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
Im Forum wird ja ein Frunk von mehreren Leuten gewünscht. Sollte jemand von Euch soetwas besorgen können, würde eine Sammelbestellung sicherlich den Preis interessant machen. Also macht mit bei der Umfrage.

Danke
 
In vielen Foren wird ja Breiniger diesbezüglich erwähnt (frunk.at)
und die hatten sich ja auch bereit erklärt, einen Frunk für den Spring zu bauen.
Das wird ja wohl auch ein lohnendes Geschäft. Ausserdem bieten sie auch Dämpfer für
die vordere Haube.
Nur eben, die haben das gleiche Problem wie wir, sie müssen zuerst mal einen haben.
Wenn ein Schraubenloch 5mm daneben liegt, ist die ganze Form nur noch Schrott.

Was mich erstaunt, du findest in China keinen Frunk für die Dongfeng E1 Ex1 usw. und
auch nichts für den Renault K-ZE. Erstaunlich da sie ansonsten doch jede Menge solcher
Teile für Tesla anbieten.
 
Also auf russische Umbauten da habe ich echt keinen Bock ;) Ein bisschen sieht es ja nach Karton aus.
In dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten baut man sich ja auch selbst Gasautos zusammen...

...auf dem Highway ist die Hölle los :ROFLMAO:
 
Der Händler meint so etwas gäbe es nicht. Könnte dann die Garantie in Gefahr sein?
Wird der Boden des Frunk (über dem Motor) nicht zu heiß?
 
Lest Euch einfach mal den §11 der AGB von Frunkt.at durch. Interessiere mich selbst für einen Frunk, aber bei einigen Punkten bin ich doch skeptisch. Z. B. insbesonders
"(1) Der Verkäufer weist darauf hin, dass es sich bei den angebotenen Produkt „Frunk“ um ein Autozubehör handelt, welches von Autohersteller nicht geprüft, genehmigt oder abgenommen wurde. Insofern könnte der Hersteller von Garantieleistungen zurücktreten."
"(2) Der Einsatz des Produkts unterliegt folgenden Sicherheitsrichtlinien:
-
-
– bei starker Beanspruchung des darunter liegenden Elektromotors, Gleichrichters bzw. DC-Laders ist die Temperaturentwicklung zu kontrollieren um Schäden am Frunk oder der darunter liegenden Einrichtungen zu vermeiden." (Und wie will ich das kontrollieren?)
"(3) Vor einem Service oder Reparatur in einer Vertragswerkstatt ist der Frunk zu entnehmen." (was dann wohl auch für den TÜV gelten dürfte).
Was meint ihr dazu?
 
In vielen von unseren Fällen könnten wir in einer gemeinsam formulierten Anfrage bzw. im Namen von "Springform" Mitglieder an Dacia herantreten und die eine oder andere Frage / Wunsch / Probleme usw. äußern und um Stellungnahme bitten.
 
Nachdem unser blaues Wunder doch noch letztes Jahr geliefert wurde hatte ich auch schon die optimale Lösung auf Youtube gefunden, ein Franzose hatte da tatsächlich was konstruiert:
Die 3dTeile hatte mir meine Tochter und ihr Freund als Weihnachtsgeschenk ausgedruckt, die Alu-Rohre von Amazon die Box von Action Artikel-Nr 2515706, ich hab allerdings eine Eurobox 44 x 35 x 24 cm von Amazon genommen, die auch passt. Man benötigt von den sechs 3d-Teilen nur die vorderen zwei Knie-Muffen und die hintere linke und rechte Krallen-Muffe, die Schienenteile sind überflüssig.
Ich hab noch eine Modifikation vorgenommen: auf die vorderen Rohrenden hab ich eine Scheibe geklebt die Rohre um knapp 10mm gekürzt und jeweils eine Spiralfeder aus einem leeren Zahnpastaspender in die Muffe eingeklebt.
Man kann die Strebe jetzt zusammendrücken wie bei einem Paidi-Babybett und die Stangen ganz einfach einclipsen.
Vorsicht beim Einschrauben der Rohre in die oberen Krallenmuffen: die Schrauben hauen gerne zur Seite ab wegen der Wabenstriktur des 3d-Teils, also grade und vollständig vorbohren.
Meines Erachtens der optimale Spring-Funk .
 

Anhänge

  • Streben.webp
    Streben.webp
    221,2 KB · Aufrufe: 1.842
  • empty box.webp
    empty box.webp
    132,2 KB · Aufrufe: 2.194
  • empty box2.webp
    empty box2.webp
    124,2 KB · Aufrufe: 722
  • in_use box.webp
    in_use box.webp
    171,1 KB · Aufrufe: 1.032
Das ist genau die richtige Lösung, nicht jede Ecke aufgefüllt mit dem Resultat dass man das Konzept ändern muss
(Irland Variante). Genug Stauraum ohne Belüftung vom Antriebsaggregat zu behindern.
Frage, warum hat sich noch keiner angeboten sowas herzustellen, der Spring ist ja jetzt schon einige Zeit auf dem
Markt ? Wollen die kein Geld verdienen ?

Die Dateien gibt es ja hier zum Downloaden, man kann sie aber nicht dort bestellen :
Diskussion zu Free CAD Designs, Files & 3D Models | The GrabCAD Community Library
 
Hm, ich sehe das 85 Leute aktuell gerne einen Frunk hätten. Warum besprechen wir das nicht mit Dacia Deutschl
Optimale Lösung?
Wie heiß werden die Teile des Antriebs darunter?
Vor und nach der Montage?
Und was meint die Dacia Garantie-Abteilung?
Ich werd mal die Tage paar Temp.-Messungen machen wenn ich Lust habe. Würde dazu einfach mit nem

Laser Infrarot Thermometer​

die Steuergeräte etc. messen nach einer Fahrt und nach Wallbox- bzw. Ladeziegel-Ladung
 
Wie werden die 4 Plastikteile ans Auto befestigt? Im vorderen Bereich sind 2 Löcher, einfach nur eingesteckt? Und die 2 von hinten? Oder erklärt das der Franzose ? Wackelt und rappelt die Box (hat die auch einen Deckel?) nicht auf den runden Rohren ? Auf flache Stangen hätte man die Box einfacher fest machen können. Wieviel Platz ist da noch drum herum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben