Ladeverluste AC

Hallo zusammen,
mein Spring wird über PV mit 6 o. 10 A am Ladeziegel geladen. Ich habe soeben mal den Verbrauch vor dem Ladeziegel mit den gefahrenen km seit 3 Monaten hochgerechnet. Dabei komme ich auf einen Verbrauch von 14,98 kWh pro 100km . Das finde ich ganz ordentlich wenn man bedenkt das ich entweder nur Kurzstrecke 2,5km oder 40km Autobahn mit 110 km/h fahre. Da läuft dann fast immer die Klima und ich nutze auch oft die Vorkühlung. Mein Spring zeigt im Schnitt knapp 14kWh Verbrauch an. Ladeverlust wären somit rund 7% . Bei derzeit 0,30 EUR Strompreis wäre das selbst bei zu zahlendem Strom ein günstiges Fahren mit 4,5 EUR pro 100km
Letzte Woche habe ich übrigens bei 30 Grad 1 Std. im Stau gestanden. Mit Klima an und Lüftung auf 2 hat das rund 4% Akku gekostet. Also rund 1 kWh . In der Zeit hätte ich mit meinem Diesel fast 1l gebraucht.
 
mit den gefahrenen km seit 3 Monaten hochgerechnet. Dabei komme ich auf einen Verbrauch von 14,98 kWh pro 100km . Das finde ich ganz ordentlich wenn man bedenkt das ich entweder nur Kurzstrecke 2,5km
Das wird sich mit dem Winter ändern, Kurzstrecke mit Heizung wird den Verbrauch enorm erhöhen.Auch auf der Autobahn erhöht sich der Luftwiderstand. Ist aber ein anderes Thema.

Du sagtest du hast es VOR dem Ladeziegel gemessen, also laut BC? Was sagt der Zähler dahinter, wie viel kWh nachgeladen?
 
Ich habe den echten Verbrauch vor dem Ladeziegel mit einem Shelly Plus PM gemessen. Also das was an AC in den Ladeziegel reingeht. Da ist dann auch der Standby-Verbrauch des Ladeziegel und der Verbrauch des
Shelly mit drin. Der Ladeziegel schaltet sich bei mir ein sobald die PV genügend Leistung hat. Auch wenn das Auto nicht angesteckt ist.
Mit dem Winter habe ich schon hinter mir. Da hatte ich mit Vorheizen etc. teilweise 25 und mehr kWh/100. Im Winter werde ich auch die Autobahnstrecken wieder mit dem Diesel fahren. Da reicht die PV nur für die Kurzstrecken. Außerdem ist mir das zu heikel bei 140km Reichweite die knapp 100km hin und zurück zu fahren. Wenn ich da dann mal im Stau stehe und die Heizung mit 4kw an habe, komme ich nicht mehr nachhause. Im Sommer brauche ich für die Strecke knapp 50%
 
Kann es sein, dass die Wallbox nicht geeicht ist und falsche Angaben macht,
Die ABL-Wallbox ist grundsätzlich nicht geeicht, da sie den Verbrauch nicht misst bzw. nicht messen kann. Die Wallbox hängt an einem vom Energieversorger installierten geeichten Stromzähler.
 
Kannst du mal bitte direkt den Stromzähler auslesen und nicht die Werte, die ABL meldet? Und vielleicht auch eine Messung im öffentlichen Raum was da abgerechnet wird? 7% scheint mir etwas zu wenig, ich würde mit 10% tippen.
Siehe #45
Die ABL meldet keine Werte! Ich habe am Stromzähler abgelesen!
 
ich würde mit 10% tippen.
Je langsamer ich AC lade, desto höher werden die Ladeverluste und überschreiten dann ganz schnell die 10%. Ganz schlimm ist es an einer Haushaltssteckdose. Auf 10 Stunden Ladezeit hatte ich einen Verlust um die 4 kWh.
 
Das Thema Ladeverlust wird ja hier mittlerweile parallel an mehreren Stellen diskutiert. Zum Verlust gehört ja nicht nur die Differenz von dem was rein geht und in der Batterie landet (was hier aus meiner Sicht viel zu ungenau ermittelt wurde) sondern auch der Verlust bis zum Umwandlung in Bewegungsenergie sowie elektr. Verbraucher.
Ich habe bei mir erfasst was seit 11/2022 - durch den Stromzähler gemessen - in den Spring reingeht und demgegenüber die Auswertung des Bordcomputers wieviel Strom verbraucht wurde (seit 11/2022 nicht zurückgesetzt). Bei mir sind es 14% Verlust bei 16A Ladestrom und man kann nach markenoffenen Auswertungen googlen, das ist schon sehr sehr gut. Bei den meisten anderen Marken liegen die Verluste wesentlich höher.
Und ja, ich glaube es wurde hier schon richtig beschrieben. Die Verluste nehmen mit Zunahme des Ladestroms ab und dann wieder zu. Nachdem was ich gelesen habe, liegt das Optimum um die 16A.
 
Je langsamer ich AC lade, desto höher werden die Ladeverluste und überschreiten dann ganz schnell die 10%.
Das stimmt nicht wirklich. Einen Unterschied zwischen 7kW und 3.6kW ist nicht signifikant, da sind die Wärmeverluste eher nicht viel anders. Der Standverbrauch ist eher ausschlaggebend und er scheint beim Spring gering zu sein. 10 Stunden Ladezeit sind aber auch keine 3.6kW sondern eher 2kW.

Was verbraucht der Wagen im Stand ungefähr, wurde das schon irgendwo gemessen? Dann wissen wir den Unterschied zwischen 2kW und 7kW anhand der Ladezeit.
 
Ich habe bei mir erfasst was seit 11/2022 durch den Stromzähler gemessen in den Spring reingeht und demgegenüber die Auswertung des BC wieviel Strom verbraucht wurde.
Misst der BC auch die Vorheizung im Stand auf N oder nur das was in D passiert? Wahrscheinlich nicht, daher kommen die 14% und die Differenz. 14% rein vom Unterschied geladen aus dem Stromzähler - in die Batterie ist wiederum zu viel, für ein solches Fahrzeug mit 25kWh und wenig Standverbrauch.

Ein Tesla verbraucht zwischen 150W-300W im Stand, der Spring wahrscheinlich einen Bruchteil. Der Tesla lädt aber auch mit 11kW
 
14% rein vom Unterschied geladen aus dem Stromzähler - in die Batterie ist wiederum zu viel, für ein solches Fahrzeug mit 25kWh und wenig Standverbrauch.
nein, eben nicht. Wie ich bereits geschrieben habe - der Spring gehört mit 14% schon zu den Spitzenreitern - einfach mal googlen.

PS: Es ist nicht nur der Verbrauch der Steuergeräte, es kommen die Wandlerverluste dazu und all das was das Fahrzeug tut wenn es rumsteht (z.B. Batterie nachladen) etc.
1689237569968.png

hier mal beispielhaft ne ZOE - 17, 4% (Quelle: ADAC)
1689237817473.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verbraucht der Wagen im Stand ungefähr, wurde das schon irgendwo gemessen? Dann wissen wir den Unterschied zwischen 2kW und 7kW anhand der Ladezeit.
Bei meinem Spring sind es derzeit 428 Watt je Stunde. Macht in Abhängigkeit der Ladezeit:
1689240231202.webp
 
einfach mal googlen.
Brauch ich definitiv nicht, denn ich habe schon mindestens 8 Fabrikate selbst gemessen...
zwar eine interessante Frage, aber in meinem Fall nicht relevant, da ich noch nie vorklimatisiert habe...
Das ist unmöglich. Du hast also nie die Heizung in N Position gestellt oder die Klimaanlage angemacht,
während du Sachen z.B. aus dem Haus geholt hast oder beim Einkaufen die Tür aufgemacht hast und 20 Minuten Sachen reingepackt?! In fast 12 Monaten ist dir das nie passiert?
Es ist nicht nur der Verbrauch der Steuergeräte, es kommen die Wandlerverluste dazu und all das was das Fahrzeug tut wenn es rumsteht (z.B. Batterie nachladen) etc.

Selbstverständlich, aber der Standverbrauch, besonders bei einer so kleinen Batterie, spielt eine enorme Rolle. Jetzt stell dir mal vor, der Spring würde 200-300W für Steuergeräte, BMS usw. wie ein Tesla verbrauchen und du musst mit 3.6kW laden. Da fallen die "Wandlerverluste" kaum ins Gewicht, wenn schon der Standverbrauch 10% beträgt...
umfangreiche Abhandlungen und Messungen. Einfach mal suchen...
Habe ich gesucht und nicht gefunden, zum Verlinken hattest du keine Lust?
 
Bei meinem Spring sind es derzeit 428 Watt je Stunde. Macht in Abhängigkeit der Ladezeit:
Das sind aber alle - mit Wandlungsverluste usw. Ich meine den tatsächlichen, reinen, Verbrauch vom Auto im Stand - Steuergeräte, BMS usw. Ohne Klima, ohne Bildschirm, ohne Licht.
Als ob der Wagen angeschlossen wäre, abgeriegelt, aber noch nicht lädt.

Gibt es dazu vielleicht eine Messung mit CanZE ich habe das leider noch nicht gemessen.
 
Ich meine den tatsächlichen, reinen, Verbrauch vom Auto im Stand - Steuergeräte, BMS usw. Ohne Klima, ohne Bildschirm, ohne Licht.
Als ob der Wagen angeschlossen wäre, abgeriegelt, aber noch nicht lädt.
Hier sind meine Vampirverluste:

1688552734926.png


Im Winter stand der Spring in der Garage, im Sommer draußen.
Im Winter ist der Verlust ca. doppelt so hoch wie im Sommer.
Aber alles im grünen Bereich, wie ich finde.
 
Als ob der Wagen angeschlossen wäre, abgeriegelt, aber noch nicht lädt.
Sobald ich anschliesse beginnt er automatisch und sofort mit der Ladung. Da kann ich nix machen, das ist halt bei meinem Spring so. Ich kann nur manuell die Ladung mit dem Schlüssel oder der App stoppen. Da kann ich nix machen, auch das ist bei meinem Spring halt so.
 
Zurück
Oben