12V-Akku - Laden bei Min-Spannung

Macht ja nichts, deswegen tauschen wir uns hier ja aus.
Und man kann was mitnehmen 😉
 
Um die Mechanik (Reifen, Bremsen usw.) im Spring würde ich mir -wie auch @White Spring - schon geschrieben hat keine Sorgen machen. Eher um die Batterien. Also regelmäßig nachladen ist hier bestimmt kein Fehler. Aber zu dem Thema gibt es ja schon unzählige threads.
 
Ist die 12V Batterie ein herkömmlicher Bleiakku? Den kann man natürlich nicht über Monate stehen lassen, wg. Selbstentladung.

Wenn es ein Li oder LiFe Akku sein sollte, ist das eigentlich nur eine Frage von mitlaufenden Verbrauchern. Uhr, Bordcomputer, Empfänger der Türverriegelung etc.

Erwarte meinen Spring hoffentlich nächste Woche, kann daher noch nicht selbst nachschauen.
 
Wenn man mehrere Monate in den Urlaub fährt kann man das Gebläse auf 1 stellen und dann ein Mal im Monat über die App vorheizen.

Wie uns Deeno mitteilte, lässt sich ein Ladevorgang der 12 V-Batterie mit Hilfe der Vorklimatisierung per App starten. Offen blieb die Frage, wie lange der Ladevorgang anhält. Erwartungsgemäß endet der Ladevorgang nach Ablauf der 10-minütigen Vorklimatisierung:
Spannung der 12 V-Batterie nach 2-wöchigem Stillstand des Wagens: 12,82 V
-„- nach Aktivierung der Vorklimatisierung: 13,70 V
-„- nach Ablauf der Vorklimatisierung: 12,68 V
Ergibt sich die Frage, ob einmaliges Vorklimatisieren pro Monat bei Stillstand des Wagens ausreicht.
 
Bzgl der Frage ob der Spring selbst nachlädt: ich habe ihn schon rumklickern hören obwohl er schon mehr als 12h stand, abgeschlossen und nicht an der wallbox. Irgendwas macht er also ab und zu zwischendurch.
 
Wie uns Deeno mitteilte, lässt sich ein Ladevorgang der 12 V-Batterie mit Hilfe der Vorklimatisierung per App starten. Offen blieb die Frage, wie lange der Ladevorgang anhält. Erwartungsgemäß endet der Ladevorgang nach Ablauf der 10-minütigen Vorklimatisierung:
Spannung der 12 V-Batterie nach 2-wöchigem Stillstand des Wagens: 12,82 V
-„- nach Aktivierung der Vorklimatisierung: 13,70 V
-„- nach Ablauf der Vorklimatisierung: 12,68 V
Ergibt sich die Frage, ob einmaliges Vorklimatisieren pro Monat bei Stillstand des Wagens ausreicht.
Vielen Dank für‘s Testen!
Bei der Spannung_nachVorklimatisierung ist kein Zahlendreher passiert, oder?

Ich finde es etwas merkwürdig, da der Verbrauch auf 12V-Seite (Standby, Lüfter) kaum 200W übersteigen dürfte.
Der DC-DC-Wandler kann aber >800W bereitstellen.
Da hätte ich ein Abfallen der 12V-AkkuSpannung (wenn auch nur geringfügig) eigentlich nicht erwartet.
 
Die Frage ist halt wie lange die 12 V Batterie bei der Vorklimatisierung geladen wird. Hab ich ja schon geschrieben. Wie auch immer, für mich ist da alles im grünen Bereich.
 
Ich finde es etwas merkwürdig, da der Verbrauch auf 12V-Seite (Standby, Lüfter) kaum 200W übersteigen dürfte.
Der DC-DC-Wandler kann aber >800W bereitstellen.
Da hätte ich ein Abfallen der 12V-AkkuSpannung (wenn auch nur geringfügig) eigentlich nicht erwartet.
Hallo @Hans,
danke für den Hinweis! Mir war nicht geläufig, dass die Vorklimatisierung per App auch ohne Kühl- oder Heizleistung funktioniert.
Also habe ich die Messung allein bei Ventilatoraktivierung Stufe 1 ohne weitere Verbraucher wiederholt:

Spannung 12 V-Batterie in Ruhezustand: 12,83 V
Spannung während Vorklimatisierung: 13,68 V
Spannung 20 Min. nach Vorklimatisierung: 13,12 V

Die Vorklimatisierung läuft während 10 Min., demnach ergibt sich doch ein gewisser Ladungsgewinn nach dieser Aktion.
 
Zurück
Oben