ADAC: der Spring beschleunigt zu schlecht

Rudibee

eDacia-Kenner
Modell
Comfort+ ohne Orange
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Motor (alt)
45 PS (33 kW)
Version (alt)
Comfort+

Gelegentlich fahren auch voll beladene Lastzüge auf die Autobahn auf. Ich bezweifle, dass die auf 250m auf 80 km/h beschleunigen - zumal die zum Einscheren in den fließenden Verkehr eine viel größere Lücke brauchen als der Spring.
 
Hach ja der Spring ist schon sehr schwachbrüstig!
Aber als sicherheitsgefährdent würde ich das nicht einordnen.
Ich nutze Ihn Arbeitstäglich auch auf der Autobahn.
Klar braucht er länger als ein durchschnittlicher PKW um auf die Bahn zu kommen, aber den auffahrenden LKW trotten man immer mit halbgas hinterher.

Im schlimmsten Fall ist es auch kein Problem die Markierung des Beschleunigungsstreifens etwas zu überreizen, was aber nie nötig sondern nur bewusst bei mir genutzt wurde.


Bei Überholmannövern auf der Landstrasse sehe ich das kritischer und halte mich da sehr zurück und überhole nur mit worwörtlicher Weitsicht und Anlauf.
 
Ein, in meinen Augen, blödsinniger Artikel. Motto: kauf dir viele PS damit du sicher bist. Und dann fährt der protzige Karren auf die Beschleunigungsspur und gibt kein Gas. Tausendmal erlebt! Ich komme mit dem Spring immer (immer) super auf die Autobahn und war noch nicht einmal an der Motorisierung am zweifeln. Wer da ein Problem hat kann einfach nicht richtig einfädeln. Am Auto liegt es nicht.
 
Naja, gerade beim E-Auto ist der Unterschied ob 40, 60, oder 120 PS Spitzenleistung beim Verbrauch, meiner Meinung nach fast irrelevant. Beim Gewicht ist der Akku das entscheidene, beim Verbrauch die Aerodynamik. Von daher hätte ich mir im Nachhenein auch etwas mehr Leistung gewünscht und schiele diesbezüglich immer etwas neidisch auf den VW E-Up mit seinen 83PS und dem 32kwh Akku.
 
Der ADAC ist auch nur eine Lobbi Bude. Wer am meissten bezahlt gewinnt . Beim Reifentest beim Verbrauchstest von Verbrennern ,Pannenstatistik . Da sind meisst BMW ,VW die Gewinner.
Gruß
lennox
 
schiele diesbezüglich immer etwas neidisch auf den VW E-Up mit seinen 83PS und dem 32kwh Akku.
Ja, vom Fahrkomfort und der Leistung bin ich Deiner Meinung. Aber Null Kofferraum! Das ist für mich das Ausschlusskriterium.
 
Nun ja, für die Stadt reicht's. Landstraße bedeutet: NICHT Überholen, sondern dem LKW hinterherzuckeln und auf die Autobahn gehört der Spring einfach nicht. Insofern hat der ADAC nicht ganz unrecht.

Dass der Spring nicht ausreichend motorisiert ist, sehe ich auch so.

Andererseits: Es ist das mit Abstand (!) verbrauchsgünstigste Fahrzeug das ich kenne und das ich je gefahren habe. Es zwingt auf der Landstraße zu einem defensiven Fahrstil und holt auf diese Weise so manchen Sicherheitspunkt wieder rein. Hochmotorisierte Fahrzeuge machen soviel Spaß, dass man eigentlich ständig am Überholen ist. Doch wer nicht überholt, hat ein zweifellos geringeres Risiko.

Mein zuvor gefahrener 84 PS-Turbo-Smart wäre im Sinne des ADAC-Artikels das bessere Auto. 8 Liter Super E5 waren dabei regelmäßig fällig. Trotz (viel) mehr Power war ich auf den primär damit gefahrenen Kurzstrecken letztlich nicht wirklich schneller am Ziel. Auf Langstrecke und Autobahn war der Smart aber genauso ungeeignet wie der Spring.

Für MICH ist deshalb der leistungsschwache aber sparsame Spring unter 'm Strich die bessere Wahl.
 
auf die Autobahn gehört der Spring einfach nicht. Insofern hat der ADAC nicht ganz unrecht.
Nach mehreren 1000km auf der Autobahn mit dem Spring kann ich nur sagen: Deine Meinung-meine nicht!
 
Ja, vom Fahrkomfort und der Leistung bin ich Deiner Meinung. Aber Null Kofferraum! Das ist für mich das Ausschlusskriterium.

Ich hatte den Citigo iV und ich kann sagen, der Komfort im Dacia ist besser. Das einzige was ich vermisse, ist die beheizte Frontscheibe und diese Sitzheizung.
 
Zurück
Oben