Anheben mit Hebebühne & Wagenheber

Ich hatte es da auf der Hebebühne aufgenommen.
Ohne Probleme.
So beschädige ich nicht die Falz und den Lack und den Unterbodenschutz an der Falz.

Im Werk bei der Produktion wird das Auto an den Elementen in der Produktionsstrasse am Band weiterbewegt.
 
Ich habe leider vor Auslieferung beim Händler Winterreifen aufziehen lassen. Angeblich wurden 40 cm lange Gummis untergelegt und „bei uns ist das nicht passiert“ - hahah. Man hat dann lieblos Unterbodenachutz aufgesprüht. Das sieht von der Seite jetzt richtig sch… aus. Ich habe heute mal von unten fotografiert und das ganze Ausmaß gesehen. Ich werde es definitiv reklamieren.
 

Anhänge

  • 8FBCEA89-7545-4511-BEF6-2CEF71CB9CAF.webp
    8FBCEA89-7545-4511-BEF6-2CEF71CB9CAF.webp
    649,4 KB · Aufrufe: 345
  • 479C006B-B259-4BA5-B119-FF4BB7E92FEC.webp
    479C006B-B259-4BA5-B119-FF4BB7E92FEC.webp
    596,4 KB · Aufrufe: 361
Hat jemand zufällig ein Bild eines Spring original Wagenhebers ? Kann meinen nicht mehr finden... 😕
 
Normales Scherending, das schlecht funktioniert (schwergängig). Ich bekomme das Bild nicht klein um es hier hochzuladen-tut mir leid!
 
Anderer Apparat andere Einstellung----man braucht so seine Zeit.....
 

Anhänge

  • DSCF6117.webp
    DSCF6117.webp
    84,2 KB · Aufrufe: 70
Wagenheber am Dacia Spring
Ist ein spezielles Hebewerkzeug, dass NICHT, wiederhole Nicht an der Schwellerkante das Gewicht zur Aufnahme der Gewichtskräfte beim Anheben "ertragen kann".
Hier im Forum wurden bereits eingedrückte oder tw. umgelegte Falze mit Bildern zur Abschreckung angefügt.
⭐️Der Lasteinleitungspunkt beim Dacia Spring liegt ganz genau hinter dem Schwellerfalz, eine wenige Quadratzentimeter große, "verstärkte Innen-Schweller/Längsträger Fläche". Äußerlich noch Gekennzeichnet durch kleinste Dreiecke auf dem Aussenschweller, diese dient nur zur Lagebestimmug.

Die Ausführung des Original Wagenheber, s.o. Thread #25, führt dieses Werkzeug mit einer Sicherungsnase gegen Abrutschen bzw. gegen unerwünschtes Hinein oder Herausverschieben während des Hochkurbeln und Krafteinleitung in den Scherenmechanismus.
Da ich auch kein Werkzeug zur Ausstattung gewählt hatte, benutzte ich bewährtes Renaulthilfswerkzeug aus Altbestand. Die Berücksichtigung der innenliegenden Lastaufnahmen muss dafür zusätzlich lediglich eine Sicherung gegen unbeabsichtigt, versehentliches Heraus oder Hineinrutschen realisiert und Rechnung getragen werden.
⚠️ Ohne diese Sicherungsmaßnahme besteht Gefahr für Leib und Leben mit einem minimalistischen Scherenwagenheber. Angaben ohne Gewähr
Beispiel aus Altbestand
Lg🌲
 
Für das Aufbocken mittels Wagenheber fand ich eigentlich die Idee des Loches für die Wagenheberaufnahme am besten. Mercedes und VW-Bus hatten das meines Wissens. Daß diese Aufnahmen dann rostanfällig wurden war schade. Diese Schwellerheberei war schon immer Mist und führte zu vielen Schäden, leider auch durch Werkstätten.
 
Jetzt schon an Sommerreifen denken ist ein guter Tipp. Teils sind die jetzt günstiger zu bekommen und es ist doch schneller als man denkt schon wieder Frühling (hoffentlich).
 
A propos günstige Sommerreifen:
Falls jemand der Spring-Neubesitzer sich von den LingLongs trennen möchte:
Bitte nicht dem Reifenhändler zur Entsorgung übergeben, sondern unter „Biete“ günstig anpreisen.
Vermeidet Abfall und einige (einschließlich mir) finden die Reifen akzeptabel.
 
Nicht am Falz heben sonder wie einer der Ahnung hat an den Achsbefestigungen vorne und hinten.
Wenn man nun einen Rangierwagenheber hat, kann man den dann ohne Schaden mit einem geschlitzten Gummistopfen am Falz benutzen, so dass das Gewicht vor/hinter dem Falz aufliegt?
Bei nur einem Anhebepunkt(keine Hebebühne) könnte ich mir vorstellen dass es an der Achsbefestigung zu instabil/kibbelig ist.

Gummistopfen ohne Schlitz hat bei meinem früheren Auto den Falz nicht wirklich verschont, und es hat dort dann gerostet.
 
Bei nur einem Anhebepunkt(keine Hebebühne) könnte ich mir vorstellen dass es an der Achsbefestigung zu instabil/kibbelig ist.
Was soll es denn da kippeliger sein? Ohne die Verstärkungen die sich @Spring-zula*161123 gemacht hat, würde ich nicht an die Falze gehen.
 
Ich habe ihn mit einem Schlitz-Stopfen angehoben.

Der Hart Gummi Stopfen passt nicht wirklich 100% weder auf die Wagenheber Aufnahme noch auf der Falz da der Schlitz zu breit.

Dadurch kann sich der Falz verbiegen, kippelig ist der Spring nicht, trotz nur einem Anhebepunkt.

Der Stopfen ist auch relativ schnell kaputt gegangen.

Bei Gelegenheit füge ich hier auch noch ein Paar Bilder hinzu.
 
Also diese HartgummiKnubbel mit Schlitz gibt’s (Schande über mich - aber ich wollte meinen Gummihammer nicht zersägen) bei Ali für 3,50€.
Wichtig ist halt, das der Schlitz etwas tiefer ist als die Falzlänge.
Dann klappt das mit Rangierwagenheber eigentlich gut.
Ansonsten ist der klapprige OriginalWagenheber durchaus zu gebrauchen - wenn man ihn richtig ansetzt.
IMG_7016.webp
 
Wagenheber mit Bordwerkzeug ...
gefahrlos ohne Schäden benutzen möglich, ausgeführt mit Falz- Aufnahme Ausgestaltung am Hebewerkzeug (=Scherenwagenheber)...
bereits in Thread #8 Video wird gezeigt, wie es NICHT zu verwenden ist...siehe Bilder...
Also genau so NICHT nachmachen !
🏹...letztes Bild zeigt bereits den unter Last verbogenen Schwellerfalz...⚠️⚠️⚠️
Lg🌲
 

Anhänge

  • Screenshot_20250420_234718_DuckDuckGo.webp
    Screenshot_20250420_234718_DuckDuckGo.webp
    16 KB · Aufrufe: 50
  • Screenshot_20250420_234824_DuckDuckGo.webp
    Screenshot_20250420_234824_DuckDuckGo.webp
    15,4 KB · Aufrufe: 55
  • Screenshot_20250420_234411_DuckDuckGo.webp
    Screenshot_20250420_234411_DuckDuckGo.webp
    27,6 KB · Aufrufe: 51
  • Screenshot_20250420_234520_DuckDuckGo.webp
    Screenshot_20250420_234520_DuckDuckGo.webp
    23,2 KB · Aufrufe: 53
Moin,
Ich hebe den Spring am vorderen Ende des Schwellers, da wo das Dreieck die Wagenheberaufnahme am Schweller kennzeichnet, mit einem Druckluftwagenheber mit Hinzunahme einer Gummi-Unterlage zum Schutz des Falzes, an. Egal, ob nun Druckluft, Hydraulik, oder sonst etwas, das hat kaum Einfluss auf die Funktionalität. Zumindest kann ich den Spring an der Stelle, ohne bleibende Schäden, so hoch heben, dass ich auf einer Seite gleichzeitig beide Räder tauschen kann.
 
Schweller Knick- Kante Dacia Spring 1 & 2.webp

Wagenheber Aufnahmelastpunkt...liegt beim den Dacia Spring 1& 2 "versteckt" hinter der Schwellerkante, siehe auch Bedienungsanleitung...
"Rein, Rauf, Runter, Knick, Frust" sollte es damit nicht werden.
Lg🥚💐🌲
 
Zurück
Oben