Abrogans
eDacia-Interessierter
- Ort
- Stuttgart
- Fahrzeug
- 65 extreme
- Modell
- Spring 2 Extreme
- Modelljahr
- 2025
- Motor
- 65
- Details
- Ccs V2L
- Motor (alt)
- 65 PS (48kW)
- Version (alt)
- Extreme
Hallo zusammen, hier meine Erfahrungen nach 2 Wochen:
- es gibt keinen Button „Laden beenden“ mehr, menno
Abhilfe: Ein Programm einspeichern. Allerdings: Man muss im Schnitt mehrmals auf Speichern drucken, bis der Server/der Spring die Eingabe übernimmt
- Wenn man den Button „aufladen starten“ wählt, werden alle Programme inaktiv geschaltet. Es folgt eine Warnmeldung, dass eben die Programme wieder manuell gestartet werden müssen
- Ladeziel vorwählen: min. 55%, in 5% Stufen einstellbar. Allerdings: Man muss im Schnitt mehrmals auf Speichern drucken, bis der Server/der Spring die Eingabe übernimmt
- Der km-Stand wird unter „Fahrzeug Informationen“ angezeigt. Beim iPhone stürzt die App aber zuverlässig ab. Bei Android funktioniert es. Dort auch noch „Fahrzeug bewerten“ oder so ähnlich.
Verbrauch laut Dashboard: ca. 15 kWh/100 km.
Reichweite bei 100 % : 202 km.
Ladungseffizienz: Laut App sind 10 kWh im Akku angekommen. Laut FritzDect Steckdose sind ca 11 kWh zum Ladeziegel geflossen. Wobei, so genau sind die Messungen wohl nicht.
Standheizung: Funktioniert klasse. Heulboje. Das Gegenteil von unauffällig.
Fazit: bin positiv überrascht!
- es gibt keinen Button „Laden beenden“ mehr, menno
Abhilfe: Ein Programm einspeichern. Allerdings: Man muss im Schnitt mehrmals auf Speichern drucken, bis der Server/der Spring die Eingabe übernimmt
- Wenn man den Button „aufladen starten“ wählt, werden alle Programme inaktiv geschaltet. Es folgt eine Warnmeldung, dass eben die Programme wieder manuell gestartet werden müssen
- Ladeziel vorwählen: min. 55%, in 5% Stufen einstellbar. Allerdings: Man muss im Schnitt mehrmals auf Speichern drucken, bis der Server/der Spring die Eingabe übernimmt
- Der km-Stand wird unter „Fahrzeug Informationen“ angezeigt. Beim iPhone stürzt die App aber zuverlässig ab. Bei Android funktioniert es. Dort auch noch „Fahrzeug bewerten“ oder so ähnlich.
Verbrauch laut Dashboard: ca. 15 kWh/100 km.
Reichweite bei 100 % : 202 km.
Ladungseffizienz: Laut App sind 10 kWh im Akku angekommen. Laut FritzDect Steckdose sind ca 11 kWh zum Ladeziegel geflossen. Wobei, so genau sind die Messungen wohl nicht.
Standheizung: Funktioniert klasse. Heulboje. Das Gegenteil von unauffällig.
Fazit: bin positiv überrascht!