DAB Radio setzt immer aus

Der Spring von Paps verhält sich genau wie meiner. Der ist nur 2 Jahre älter
 
Hallo, mein DAB Radio setzt einfach während der Fahrt einfach aus. Es kommt dann kein Ton mehr. Ein Umschalten auf einen anderen DAB Sender bringt auch nichts. Nur ein Umschalten auf FM bringt wieder einen Ton aus die Boxen. Ein erneutes Zurückschalten auf DAB bringt auch nichts. Kein Ton. DAB funktioniert erst wieder, wenn die Zündung mal weg wa
Habe ich auch.
 
Offenbar habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt...

Das Problem mit den DAUERHAFT wegfallenden DAB-Sendern liegt bei meinem Fahrzeug eindeutig an der Kopplung mit dem Smartphone. Wenn das Smartphone nicht gekoppelt ist, tritt das Problem nicht auf.

Ansonsten kann manchmal bereits nach dem Empfang einer einzigen WhatsApp das DAB-Radio komplett weg sein (Anzeige "kein Service"). Sobald man die Zündung unterbricht und das Radio wieder neu startet (Aus- und Einschalten während der Fahrt hilft nicht), sind die Sender wieder da. FM-Betrieb geht dagegen ob mit oder ohne Smartphone-Kopplung stets einwandfrei.

Dass das Spring-DAB-Radio grundsätzlich nicht allzu empfangsstark ist, merkt man, wenn man mal mit einem anderen Auto unterwegs ist. Andererseits: Was solls. Das Teil war serienmäßig und ohne Zuzahlung verbaut und funktioniert in den Ballungsräumen ganz ordentlich. Antenne Bayern im empfängt man in Stuttgart durchgängig, in Bayern selbst eher nicht ("Stand der Technik" in China wie in Bayern...)
 
Die alte Senderstruktur wird abgebaut für DAB obwohl es, in meiner Sicht, keine Vorteile für den Verbraucher bringt. Anscheinend kommen die Sender kostenmäßig besser raus. Es wird wohl weniger Energie für das Senden gebraucht. Es freut mich, daß hier so viel Informationen noch mal zusammen kommen. Das hilft mir in meiner Zufriedenheitsfindung echt weiter. Danke!
 
Wir sind offenbar nicht die einzigen mit DAB-Problemen (Auszug aus Volvo EX30-Forum):

1716124036403.webp
 
Alle Fahrzeuge brauchen eine EMV Prüfung, damit die verbauten Komponenten nicht zu Störungen an Infrastrukur oder anderen Fahrzeugen führen. Das meißte klappt da schon weil die Kutschen immernoch in Blech gebaut werden. Kannbei mir in der Garage prima mit dem alten CLARIOn Radi auf UKW hören.
Wenn der Dobló am laden ist und ich was unter der Motorhaube (da sitzen die Bordlader) fummeln woll und diese öffne hab ich nur noch Funkfeuer beim Empfang;-(

Störungen derart sollten bei einem renomierten Hersteller zwar nicht passieren aber alles und jeder Betriebszustand kann im Labor auch nicht nachvollzogen werden.
So kann es schon geschehen dass bei hoher Rekuleistung (das sind ja hohe induzierte Spannungen von den Motorwicklungen) und etwaigen schwachen DAB+ Signalen zu Aussetzern kommt...

Wenn die Kiste aber steht (kein Strom mehr drinn?) wäre das für mich schon ein Reklamierungsgrund.
 
Zurück
Oben