Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum machst du es dir mit Anwendungen wie Spritmonitor.de nicht einfacher?Wir haben unseren Spring mit CCS geordert. Bisher nur 1x bei der Fahrt vom Händler bis nach Hause. Ansonsten lade ich nur in der Garage mit einem Ladegerät EV Teison, Steckdose 3x2,5 Inst.Kabel und vom Elektromeister geprüft. Das Ladegerät zieht das maximal mögliche an Strom, also 16A. Sollte die Leitung überlastet sein, regelt es selbstständig runter(bisher noch nicht passiert). Längste Ladezeit war bisher, knapp über 6 Stunden. Somit hat sich das Thema Wallbox erledigt, wäre sinnlose Investition. Wenn der Akku voll ist, schaltet das Ladegerät übrigens ab. Die gezogenen Kw/h werden bis zur Trennung angezeigt.Anhang anzeigen 2105
Du bist mir zu kompliziert. Und darum für mich nicht verständlich. Außerdem verwirrst du mit der Verwendung von Typ 2, weil du das als Kabel betrachtest - das ist aber für mich nur ein Stecker wie Schuko oder CEE.
Jacky_no1 hat das aus meiner Sicht oben schön dargestellt. Und wenn wir jetzt noch die Aufzählung von Jacky wie folgt ergänzen, dann ist eigentlich alles wesentliche gesagt:
1. Schuko auf Typ2 mit Ziegel im Kabel ... = Mode 2
2. Typ2 auf Typ 2 ... = Mode 3
3. CCS ... = Mode 4
Und wenn wir jetzt noch die Informationen aus dem Link von lumpi dazupacken, dann stellen wir fest, dass das Mode 3-Kabel einen Widerstand enthält, der die für dieses Kabel maximal zulässige Belastung in Ampere quasi mit diesem Widerstand kodiert Auto und Wallbox mitteilt. Und so eine Überlastung des Kabels inkl. Hitze und Kabelbrand durch zu hohe Ladeströme verhindert. Das meinst du vermutlich mit dem Kunstwort "Widerstandskonfiguriert".
Aus meiner Sicht in folgendem Link anschaulich erklärt: Diskussion zu LadeHero
Hallo.Danke für Eure Antworten dann ist das der erste Wagen der noch nicht mal eine LED an der Ladeeinheit(Typ2 oder CCS) hat.
Halt sparsam! Halt Dacia!
@Harry.S genau auch meine MeinungEine LED an der Ladedose am Auto mit blau / rot / grün für den Status des Ladens wäre günstig und hilfreich
Moin Roland,über wifi von einem Relais gesteuert, den ich dann Nachts programmiere damit es so lange lädt bis ich auf 80% bis 90% komme.
Ich benutze die App EWelink die mit verschiedenen Relais und Steckdosen der Marke Sonoff funktionniert.Moin Roland,
was ist das für Wifi und Relais die Du verbaut hast? Hast Du auch noch einen Link dafür?
Gruß Kurt