Die Konkurrenz zum Dacia Spring Electric

Da hast Du recht. Aber es wird noch lange dauern bis die Elektrischen in der Preisklasse ankommen. Ich denke da eher an 10 Jahre, leider.
Schauen wir Mal ...wer weiß schon was die Zukunft bringt.
Ich fahre ja bereits elektrisch, habe daher gerade keinen Druck einen zu kaufen 😉
 
Meine Zugmaschine hat jetzt über 300.000 runter. Das wird nicht mehr ewig gehen. Einen Elektrischen in der Kategorie, über 2 Tonnen ziehen können, zu finden wird kostspielig. Aber noch mal einen Verbrenner kann ich mir nicht mehr wirklich vorstellen. Der Virus Elektrisch ist schon zu einer ausgewachsenen Infektion geworden. Ich schätze über 40°C Fieber. Könnte tötlich enden....
 
Meine Zugmaschine hat jetzt über 300.000 runter. Das wird nicht mehr ewig gehen. Einen Elektrischen in der Kategorie, über 2 Tonnen ziehen können, zu finden wird kostspielig. Aber noch mal einen Verbrenner kann ich mir nicht mehr wirklich vorstellen. Der Virus Elektrisch ist schon zu einer ausgewachsenen Infektion geworden. Ich schätze über 40°C Fieber. Könnte tötlich enden....
Ziehen lassen 👋= los lassen...
und Anhänger am Haken für Elektriker kein Problem , wenn die Reichweite bekannt und umgesetzt wird...
Ein, zwei oder 3 ? BEV mit Zughaken...

..mal sortieren nach Anhängelast...möglich
lg🌲
 
Für so hohe Anhängelasten gibt es kaum Auswahl. Da müssen die Hersteller mit den Zulassungen für Anhängelasten noch nachziehen. Und ich brauche kein Luxusauto, das mal 100.000 gekostet hat. Ein Arbeitstier brauche ich. Die waren zwar schon immer selten, aber jetzt im Elektrobereich ganz speziell. Cybertruck für Arme müsste es geben! Nur auf das Wesentliche reduziert, ohne Schickimicki.
 
Für so hohe Anhängelasten gibt es kaum Auswahl. Da müssen die Hersteller mit den Zulassungen für Anhängelasten noch nachziehen. Und ich brauche kein Luxusauto, das mal 100.000 gekostet hat. Ein Arbeitstier brauche ich. Die waren zwar schon immer selten, aber jetzt im Elektrobereich ganz speziell. Cybertruck für Arme müsste es geben! Nur auf das Wesentliche reduziert, ohne Schickimicki.
Gibt es schon maxus.de -Vehikel🇨🇳Bestimmt mit gewünschter Anhängelast🦾die Preise sind leider noch saftig.. mal abwarten🫖🍵
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee mit dem Fahrbaren Akku. Das wäre vielleicht die Lösung für einige Städter.
 
Wenn das hier wahr wird:
🤤
..können ID.1, Tesla 2 & etc. sich warm anziehen:cool:
 
Die müssen sich sowieso warm anziehen. Aber diese BYD Aktion ist erst mal nur in China. Ob das System bei uns überhaupt zugelassen wird?
 
Krass was die als Serie bringen wollen. Bin gespannt ob das auch in Deutschland gebracht wird, und zugelassen wird.
Aber in der kleinsten Version nur Kamerabasiert. Das erinnert mich irgendwie an Tesla, die seit 10 Jahren schon sagen, dass sie nächstes Jahr den Autopilot bringen wollen.
 
Gute Idee mit dem Fahrbaren Akku. Das wäre vielleicht die Lösung für einige Städter.
Die Idee ist gut, ja, aber die Umsetzung weniger. Ich habe den zum Akku passenden Roller, einen Silence S01. Der Akku wiegt 40 kg und kann nicht schnellgeladen werden. Bei einer Brutto Kapazität von 5.6 kW, netto max 4,8, dauert eine Ladung bis zu 8 Stunden. Das Ladegerät ist im Akkugehäuse fest verbaut und lädt mit ca. 600 W. Die angedachten Akkuwechselstationen sind noch in nicht sehbarer Ferne.
 
Die Idee ist gut, ja, aber die Umsetzung weniger. Ich habe den zum Akku passenden Roller, einen Silence S01. Der Akku wiegt 40 kg und kann nicht schnellgeladen werden. Bei einer Brutto Kapazität von 5.6 kW, netto max 4,8, dauert eine Ladung bis zu 8 Stunden. Das Ladegerät ist im Akkugehäuse fest verbaut und lädt mit ca. 600 W. Die angedachten Akkuwechselstationen sind noch in nicht sehbarer Ferne.
Ergonomisch Kräftezehrende Akkupack im Roller möglich...Silence 01
...da wäre bei mir schon Schluss mit Lustig mit 40kg am Ärmchen 🧚‍♂️...der Akku fällt da wohl nicht einfach von selbst aus den Chassis...besser drinnen lassen ?!
🔌 Das Ladegerät...mit Lüfter zur tüchtigen Leistungsabgabe ?! bereits gewichtsmäßig integriert, leider schade...
Lg🌲
 
Ergonomisch Kräftezehrende Akkupack im Roller möglich...Silence 01
...da wäre bei mir schon Schluss mit Lustig mit 40kg am Ärmchen 🧚‍♂️...der Akku fällt da wohl nicht einfach von selbst aus den Chassis...besser drinnen lassen ?!
🔌 Das Ladegerät...mit Lüfter zur tüchtigen Leistungsabgabe ?! bereits gewichtsmäßig integriert, leider schade...
Lg🌲
Nein, der Akku fällt nicht raus und man muss auch keine 40 kg wuchten .
Es sei denn man will den Akku irgendwo hochheben, Treppe, Absatz oder so.
Sobald man den Akku nach vorne zieht klappt wie bei einem Flugzeug so eine Art Trolley-Fahrgestell aus,
das ist recht stabil und man kann den Akku so auf den Rollen hinter sich herziehen.
Für das herausziehen braucht man auch nicht wirklich viel Kraft.
Eigentlich sehr praktisch, aber die Ladeleistung ist halt sehr dürftig.
Wenn man mit den Roller im Sortmodus eine Stunde Vollstrom fährt ist der Akku leer.
(Der Roller läuft ca. 90, 95 km/h, also 125er Klasse.)
 
IMG_20250220_125307.webpIMG_20250220_125409.webp
 
Man darf gespannt sein! Ich glaube so oder so ähnlich habe ich hier schon öfter kommentiert und leider ist nicht viel sinnvolles passiert.
 
Zurück
Oben