Diesel Standheizung nachrüsten

Ja, aber die Spring Heizung würde mitlaufen, was man ja theoretisch eher nicht möchte!? Und nach 10 Min sind die 12V auch wieder weg.
 
Das original Klima bedienteil bekommt ja, wenn man in der App auf Heizen geht irgendwie ein 12V Signal das es an gehen soll.
Wenn dieses Signal dann die diesel Heizung startet könnte man den Diesel Heizer via App starten
Mir würde die Scheibenheizung via Schalter erstmal schon reichen, damit diese mit der App/Vorklima auch angeht..
Da einen Taster zu verbauen..🙄
 
Ja, aber die Spring Heizung würde mitlaufen, was man ja theoretisch eher nicht möchte!?
Lüfterschalter auf 0, schon heizt da nix.
Muss man nur dran denken. Muss man jetzt aber auch, nur umgekehrt. 😅
Aber ja, ein bisschen Peripherie läuft dann auch für 10 Minuten, denke ich.
Ja, aber die Spring Heizung würde mitlaufen, was man ja theoretisch eher nicht möchte!? Und nach 10 Min sind die 12V auch wieder weg.
Je nach Bedienteil reicht ein Stromstoß um die Heizung für xx Minuten zu aktivieren.
Alternativ über ein Zeitrelais ansteuern.
 
Ich hab danur ne Theorie, das Gebläse der Klima läuft sehr warscheindlich mit 12v, da könntest du das 12v Signal abgreifen, damit liese sich bestimmt etwas machen. ich hatte Seinerzeit im VW ein Relais drinne was mir beim zündung ein den Pc Startete, vileicht find ich noch bilder
 
ich habe so ne Chinakracher Standheizung in meiner Werkstatt, dort hängt die an einem 150W Netzteil. Da ist schon ein etwas neueres Bedienteil bei, was im Stby dunkel wird, aber trotzdem zieht die Heizung dann fast 400mA! Im Spring dürfte das der Overkill der 12V Bakterie sein.....
 
nö du kanst ja die stromversorgung ebenfals mit der vorklimatisierung starten
 
ja so clever müsste man das schon zusamnenvasteln das das regulär abschaltet
 
Hm, 400mA StandBy ist natürlich heftig.
Für nachlauf braucht man wieder ein Timer usw.
Das wird schon fast so aufwändig das sich eine Programmierung auf einem Microcontroller lohnt
 
Tach, ein Thema mit dem ich mich auch beschäftige. Da gibts zur Standheizung doch eine Alternative die z.B. auch beim Zoe verbaut ist. Wärmetauscher oder so.. Bin da nicht so der Fachmann. jedenfalls hab ich bei Dacia angefragt ob so etwas auch beim Spring möglich wäre oder wenn nicht, ich vielleicht selber so etwas einbauen lasse ohne das die Betriebserlaubnis erlischt.
Die Antwort war wenig ergiebig....gibts nicht geht war alles
 
Hm, 400mA StandBy ist natürlich heftig.
Für nachlauf braucht man wieder ein Timer usw.
Das wird schon fast so aufwändig das sich eine Programmierung auf einem Microcontroller lohnt
alternativ einen Chinaböller ohne Display, nur mit dem mech.Schalter suchen....und da ggf. eine 08/15 12V Schaltuhr dranklöppeln ;)
 
Ich hab fa mal Rum experimentiert mit meinem andern Chinaböller. Also der Lüfter Wird mit einer PWM angesteuert, zwei dioden dran und ein 470uf Kondensator (ich hatte nur den ausm alten Netzteil) dan ein kleimes Relais, an den Kondensator, Noch ein grösseres Relais, welches den Strom der anlage mittmacht und nun bleibt die heizung an solange sie soll, nach dem ausschalten des Lüfters wird die Spannungsversorgung getrennt. ich such noch das Relais von Damals um die Heizung einzuschalten. Warscheinlich aber wäre ein Microcontrole auch ganz gut. Ich bleib Dran
 

Anhänge

  • IMG-20230129-WA0025.webp
    IMG-20230129-WA0025.webp
    66,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG-20230129-WA0016.webp
    IMG-20230129-WA0016.webp
    84,8 KB · Aufrufe: 140
  • IMG-20230129-WA0017.webp
    IMG-20230129-WA0017.webp
    104,4 KB · Aufrufe: 132
  • IMG-20230129-WA0018.webp
    IMG-20230129-WA0018.webp
    65 KB · Aufrufe: 133
  • IMG-20230129-WA0019.webp
    IMG-20230129-WA0019.webp
    85,7 KB · Aufrufe: 153
  • IMG-20230129-WA0021.webp
    IMG-20230129-WA0021.webp
    88,7 KB · Aufrufe: 133
  • IMG-20230129-WA0022.webp
    IMG-20230129-WA0022.webp
    46,9 KB · Aufrufe: 135
  • IMG-20230129-WA0020.webp
    IMG-20230129-WA0020.webp
    84,8 KB · Aufrufe: 137
  • IMG-20230129-WA0023.webp
    IMG-20230129-WA0023.webp
    48,4 KB · Aufrufe: 132
z.B. auch beim Zoe verbaut ist. Wärmetauscher oder so..
Vermutlich Wärmepumpe.
Das ist dann eine sogenannte Luft/Luft wärmepumpe. Oder vereinfacht gesagt Klimaanlage.
Die ist im Spring ja auch verbaut.
Sie macht innen kalt und unter der Motorhaube warm.
Eine wärmepumpe kann auch invertiert laufen, daher auch Inverter genannt.
Also innen warm und außen kalt.
Dazu muss der kühlmittelkreislauf zusätzliche Leitungen und Ventile bekommen und ein weiteres expansionsventil.
Die Grundlage der Technik der Klimaanlage ist vielfach auf Youtube erklärt.
Umrüstung derzeit Wirtschaftlich unmöglich.
Vorteil der Technik ist grade im Frühling und Im Herbst. Dort kann sie aus 1kW Strom 3kW Wärme oder Kälteenergie machen. Bei - 15 Grad oder +35 ist der Vorteil nur gering.
Ohne Betriebsergebnis zu verlieren keine China Heizung sondern die bereits genannte von Ebersbächer.
Wenn Zweifel bestehen zu einem einbaupartner des Herstellers oder zum TÜV fahren und dort das Vorhaben durchsprechen.
Fast alles was fest am Auto verbaut wird braucht eine Zulassung. Die eberspächer hat ein E-prüfzeichen und ist bei fachmännischer Montage zugelassen.
Die gehen jedoch idr. davon aus das aus dem Original Tank der Kraftstoff entnommen wird
 
Also 400mA sind nicht mal 6W, abgesehen davon das mein China Kracher nur 20mA brauch. Wenn die Standheizung nur während der Fahrt und vielleicht 5min davor läuft ist das der Batterie ziemlich egal.
 
20mA sind okay
6Watt ist nicht viel, aber eine eingeschaltete Innenraum Lampe über mehrere Tage kann die 12V Batterie leer ziehen das die Zentralverriegelung nicht mehr aufgeht.
Außer er läd kontinuierlich nach, aber das wurde ja bereits in 'spring als Grundlastpuffer fürs Haus' diskutiert und ist nicht ganz klar
 
die Stby Stromaufnahme scheint vom Bedienteil abhängig zu sein :unsure:
 
Zurück
Oben