Diesel Standheizung nachrüsten

Eine Verbrenner Standheizung im Eauto? Jetzt habe ich alles gesehen.
"Die Heizung benötigt etwas Energie aus der Batterie. Wird das Auto ausschließlich über Kurzstrecken gefahren, ist der Einbau nicht zu empfehlen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Batterie jeden Tag ein Stück mehr entlädt. Moderne Standheizungen verhindern zwar durch einen Unterspannungsschutz das „Leersaugen“ der Batterie, würden dadurch aber alle paar Tage abschalten. Ratgeber empfehlen allgemein: Die Fahrtzeit sollte die Heizzeit nicht unterschreiten."

Natürlich ist der Heizlüfter effizienter, als irgendeine Verbrennung. Eine Wärmepumpe wäre am Besten.
Das Mit der Verbrennerheizung war nicht Meine Idee der PSAKonzern hatte das ab Werk.
 
Verstehe die Ganze Kritik nicht.
Endlich zieht es einer Praktisch durch und präsentiert hier eine Lösung und dann wird das nicht gefeiert sondern schlecht geredet.
Wenn ihr jetzt wisst was alles doof ist zeigt doch eure Standheizung und OT eure Hecklautsprecher.

@Hardycore schade das man auf den Bildern wenig erkennt.
Kannst du vielleicht nochmal den Kofferraum komplett fotografieren?
Wie ist es denn mit der Luftverteilung?
Reicht die Wärme bis nach vorne oder merkt man doch das Hinten wärmer ist?
Hi Die Luftverteilung Reicht nach Vorne und Wenn du fährst kommt etwas frische luft von vorne Dazu was die Scheiben frei hält, hinten ists sicher wärmer. Hoffentlich zeigen die Bilder was du sehen wolltest
@Klerks81
Du hast Recht, das Lautsprecherbrett wird zu einem geschoss bei einem Unfall, die Stahlseile sind heute geliefert worden, ob sie das Brett bei einem Unfall zurückhalten möchte ich nicht erfahren wollen. Die Befesigungspunkte für die seile wird am Wochenende der Karosseriebauer montieren
 

Anhänge

  • IMG-20230119-WA0011.webp
    IMG-20230119-WA0011.webp
    41,2 KB · Aufrufe: 191
  • IMG-20230119-WA0013.webp
    IMG-20230119-WA0013.webp
    79,4 KB · Aufrufe: 189
  • IMG-20230119-WA0015.webp
    IMG-20230119-WA0015.webp
    61,7 KB · Aufrufe: 182
  • IMG-20230119-WA0010.webp
    IMG-20230119-WA0010.webp
    45,7 KB · Aufrufe: 188
Tolle Bilder Hardycore und Einbauinspiration👍🏼👏🏼👏🏼
 
Hab jetzt auch eine eingebaut, das Konzept ist allerdings komplett anders.
 

Anhänge

  • Resize_20230125_214004_4043.webp
    Resize_20230125_214004_4043.webp
    61,3 KB · Aufrufe: 190
  • Resize_20230125_214005_5382.webp
    Resize_20230125_214005_5382.webp
    85 KB · Aufrufe: 197
  • Resize_20230125_214004_4895.webp
    Resize_20230125_214004_4895.webp
    68,7 KB · Aufrufe: 190
  • Resize_20230125_214004_4388.webp
    Resize_20230125_214004_4388.webp
    62,7 KB · Aufrufe: 185
  • Resize_20230125_214002_2830.webp
    Resize_20230125_214002_2830.webp
    137,3 KB · Aufrufe: 192
  • Resize_20230125_214003_3642.webp
    Resize_20230125_214003_3642.webp
    93,9 KB · Aufrufe: 191
  • Resize_20230125_214003_3293.webp
    Resize_20230125_214003_3293.webp
    91,4 KB · Aufrufe: 196
Hier ist der Durchbruch? Kommt man hinterm Handschuhfach raus? Wo ist der Dieseltank untergebracht?
IMG_20230125_223040.webp
 
Bohrloch mit Rostschutz behandelt?
 
Meinst wenn sich die Heizung im Motorraum befindet aber im Fußraum pustet beschlägt die Scheibe weniger als wenn die Heizung in der Radmulde ihren Platz findet und von hinten in Richtung Scheibe pustet?

Und wenn es draußen naß/feucht ist? Im Motorraum ist es u.U. staubig, oder nicht zu sehr um es aufzusaugen?

Wo sich der dünne Luft Schlauch mit Filter befindet ist egal? das ist die Luft für den Brennraum, richtig?
 
ich denke schon da die Luft tendenziell trockener ist im Ausenbereich, die einzigen bedenken die ich hätte wäre das die Abgase in den Ansaug gelangen könnten beim stillstehen, aber dies würde ich vernachlässigen. Ich hatte einmal beim Fiat Uno ein Loch in den Motorraum gebohrt da sind vom undichten Turbo dann Abgase Reingekommen. aber das ist ne Andere Geschichte.
Ich Finde Die lösung mit der Heizung vorne sehr gut und Sicher sehr angenehm. ich lass meine in der Radmulde da auspuff und innenluft gut getrennt sind und da es beim Fiat Bravo Keinerlei Probleme Bereitete. Gut das hier verschiede Lösungsansätze Dargestellt werden. Die luft für den Brennraum würde ich im Motorraum entnehmen oder wie bei meiner lösung auf der innenseite der Stossstange oder heist es Heckschürze?
 
Die meisten Heizungen können einprogrammierte Schaltungen vornehmen. Trotzdem würde ich sie nicht im Standby lassen da sie auch dann Strom verbrauchen und womöglich den Spring aus den Tiefschlaf aufwecken. Wenn man vorheizen möchte, geht das per 12V Zeitschaltuhr.
 
Das original Klima bedienteil bekommt ja, wenn man in der App auf Heizen geht irgendwie ein 12V Signal das es an gehen soll.
Wenn dieses Signal dann die diesel Heizung startet könnte man den Diesel Heizer via App starten
 
Zurück
Oben