Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe mich auch eher als schusselig. Anfangs nahm ich mir vor, erst einmal zu beobachten, ob da tatsächlich meinerseits Bedarf ist. Und siehe da ... Überraschung ... nach einem halben Jahr habe ich noch keine Notwendigkeit für das System vorne entdeckt. Hinten finde ich prima, dass es da ist.Also ich kann aus leidlicher Erfahrung sagen (grad wenn Frau/Kind damit fährt zumindest bei uns) dann ist die kleinste Macke beim Parken teurer als so ein System. Daher meiner Meinung nach sinnvoll.
Aber das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden![]()
Meine bescheidene Meinung dazu....
Früher hatten Fahrzeuge noch richtige Stoßstangen. Da fielen kleine Rempler nicht auf und wenn, dann wurde das lokal begrenzt und kostengünstig repariert. Heute wird bei jeder Kleinigkeit die Polizei geholt, Versicherung und Rechtsschutz eingeschaltet und großflächig Teile ausgewechselt. Etwas überspitzt formuliert, aber der Unterschied zu früher ist doch erheblich. Vor allem wenn man die Kosten betrachtet.
Früher fand ich die Fahrzeuge sehr viel übersichtlicher (selbst S-Klasse), als viele Fahrzeuge heute. Die Scheiben waren steiler verbaut und die Front oft kürzer, womit man näher dran saß. Die Fahrzeuge i.d.R. kürzer und nicht so breit und die Fahrzeuge kantiker. Das alles macht ein Fahrzeug übersichtlicher.
Europäische LKWs, Busse und Transporter haben auch heute noch steile Frontscheiben die quasi mit der Front abschließen, womit man nach vorne hin eine sehr gute Übersicht hat. Zudem für das Fahrzeug angepasste Außenspiegel mit denen man sehr gut rückwärts Manövrieren kann. Kantik sind sie i.d.R. auch gebaut, womit man die Geometrie des Fahrzeuges sehr gut abschätzen kann. Bei den oft minimalistisch kleinen, aerodynamisch geformten Außenspiegel einiger PKWs heute, würde ich das Fahrzeug nicht alleine mit Außenspiegel, rückwärts einparken wollen
Machen Parksensoren auch bei kleinen Fahrzeugen sinn?
Wenn man sich vor Augen führt, wie selbst kleinste Kratzer an anderen Fahrzeugen usw. zur Hochstufung bei der Versicherung führen können und über Jahre hinweg gerechnet kosten, dann finde ich das Geld in Parksensoren durchaus gut angelegt. Und Fehler / Fahrfehler, können jedem mal passieren.
Guten Morgen,Das ist auch der Grund für Polizei und Co. Sonst wird der Schaden nicht reguliert.
ich hatte diese Meinung früher auch, musste die aber im Laufe der Jahre revidieren. Die Metallstoffstangen von früher, mit starrer Verbindung zum Rahmen, haben viel größere Schäden verursacht. Zum einen waren sie schnell verbeult und kleine Rempler führten direkt zu einem Verziehen der Befestigung am Rahmen.Die Autos von heute bieten deutlich mehr technische Möglichkeiten. Doch sind gerade die Verbauten Materialien sehr viel schlechter. Es stimmt, dass ein Auto aus den 80 er Jahtren (Stoßstange) mehr ausgehalten hat. Es wurde mehr Metall verbaut. Heute sind auf Grund das vielen Plastiks die Autos sehr viel leichter....doch zum Preis der schnellen Beschädigung. Da verzieht sich bei einem leichten Rempler alles und es entsteht ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Das ist auch der Grund für Polizei und Co. Sonst wird der Schaden nicht reguliert.