Einparkhilfe (PDC) Vorne - Sinn oder Unsinn beim Dacia Spring?

Noch ein Bild dazu
 

Anhänge

  • 20220626_200122_copy_1475x908.webp
    20220626_200122_copy_1475x908.webp
    243,7 KB · Aufrufe: 277
Kannst du keinen Schalter einbauen, dass man die Sensoren mittels Schalter bei Bedarf einschalten kann? Mit der Folierung sieht es auf den Bild so schlimm nicht aus.
 
Taster ist mit dabei aber bei jedem start muss ich dass pdc deaktivieren.
Die sensoren am duster sind schöner, kleiner und bündig.
Vielleicht finde ich ja noch dass tachosignal und klemm dass an den controller. Dieser ist ja baugleich zum Duster und da weiß ich wo das signal drauf muss!
 

Anhänge

  • 20220626_211306_copy_2016x908.webp
    20220626_211306_copy_2016x908.webp
    58,6 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann aus leidlicher Erfahrung sagen (grad wenn Frau/Kind damit fährt zumindest bei uns) dann ist die kleinste Macke beim Parken teurer als so ein System. Daher meiner Meinung nach sinnvoll.

Aber das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden :)
Ich sehe mich auch eher als schusselig. Anfangs nahm ich mir vor, erst einmal zu beobachten, ob da tatsächlich meinerseits Bedarf ist. Und siehe da ... Überraschung ... nach einem halben Jahr habe ich noch keine Notwendigkeit für das System vorne entdeckt. Hinten finde ich prima, dass es da ist.
 
So muss meinen Bericht etwas Korrigieren, dass pdc schaltet seit gestern automatisch ab, aber ich kann nicht sagen ob nach geschwindigkeit oder zeit, manchmal erst bei 45km/h dass andere mal bei 30km/h. Einmal nach 20sec und dass andere mal nach 1minute. Aktiviert wird es erst dann wenn der auf R geschalten wird. Falls ich genauere beobachtungen hab werde ich berichten.
BG
 
Naja... warum das hier emotional wird?
da ist aber auch schon das Eingangsposting sehr emotional.

Ich finde wenn einer mit den Abmessungen nicht klar kommt, egal wie groß die Kiste ist, dann ist es doch OK wenn er/sie aufrüstet, mit alles Vor und auch Nachteilen.
Es kann ja auch mein Auto sein neben dem er parken möchte.

Wenn einer die Maße des Autos unter Kontrolle hat, dann sehr gut. Auch derjenige wird aber das Zeug was ab Werk drinnen ist nutzen. Braucht halt nicht zusätzlich Geld in die Hand nehmen.

Wo ist nun das Problem?
Der eine fährt mit offenem Fester, der andere nur mit Klimaanlage. Ist sein Ding ;)

Und in die Garage kann man sich ne Leiste legen oder mit einer Ampel arbeiten wenn es elektrisch sein soll. Man kann aber auch die PDC verwenden, oder man braucht keines von Beiden.

Es wäre anders, wenn nun alle Fahrzeuge mit PDC ausgerüstet werden müssten, auch der Bestand - dann konnte ich die Auregung um den Post verstehen.

So long und schönes Wochenende (Ich hab den Samstag mal ohne Distanzmessung einfach geschätzt) :D
 
Hallo,

ist beim "Spring Comfort plus" PDC serienmäßig mit dabei oder kostet die extra?
Der Bremsassistent ist doch auch Serienausstattung, oder habe ich da gerade was falsch im Kopf?
 
PDC sowohl vorne wie hinten am Spring piepsen nur, keine Meldung ob es links oder rechts ein Problem gibt,
somit im Nutzen beschränkt. Was Sinn macht ist eine Kamera vorne mit Ultra-Weitwinkel-Funktion, denn die
hilft nicht nur beim Parken, sondern auch bei der Ausfahrt aus einer schmalen Lücke beim Gegenverkehr. Und kann
ohne Kabelschnibbeln ans Media Nav angeschlossen werden. Also viel mehr Funktion als die Piepmatze von Dacia
und nur ein kleineres Loch anstatt 4x Kanoneneinschläge und im Endeffekt bei Selbstmontage billiger.
 
@VonTrier ,
gute Idee, weißt du auch die Pin Belegung oder Cinch am Media Nav, es muss ja auch noch ein Singnal zum Umschalten auf die Kamera geben.
Danke und Gruß Ronman
 
 
Wenn das nicht ein alter Bekannter ist ;-) sehr detailliert, toll gemacht, aber ein seehr schwieriges Projekt...ich bin sowas von raus
 
Meine bescheidene Meinung dazu....

Früher hatten Fahrzeuge noch richtige Stoßstangen. Da fielen kleine Rempler nicht auf und wenn, dann wurde das lokal begrenzt und kostengünstig repariert. Heute wird bei jeder Kleinigkeit die Polizei geholt, Versicherung und Rechtsschutz eingeschaltet und großflächig Teile ausgewechselt. Etwas überspitzt formuliert, aber der Unterschied zu früher ist doch erheblich. Vor allem wenn man die Kosten betrachtet.

Früher fand ich die Fahrzeuge sehr viel übersichtlicher (selbst S-Klasse), als viele Fahrzeuge heute. Die Scheiben waren steiler verbaut und die Front oft kürzer, womit man näher dran saß. Die Fahrzeuge i.d.R. kürzer und nicht so breit und die Fahrzeuge kantiker. Das alles macht ein Fahrzeug übersichtlicher.

Europäische LKWs, Busse und Transporter haben auch heute noch steile Frontscheiben die quasi mit der Front abschließen, womit man nach vorne hin eine sehr gute Übersicht hat. Zudem für das Fahrzeug angepasste Außenspiegel mit denen man sehr gut rückwärts Manövrieren kann. Kantik sind sie i.d.R. auch gebaut, womit man die Geometrie des Fahrzeuges sehr gut abschätzen kann. Bei den oft minimalistisch kleinen, aerodynamisch geformten Außenspiegel einiger PKWs heute, würde ich das Fahrzeug nicht alleine mit Außenspiegel, rückwärts einparken wollen ;)

Machen Parksensoren auch bei kleinen Fahrzeugen sinn?
Wenn man sich vor Augen führt, wie selbst kleinste Kratzer an anderen Fahrzeugen usw. zur Hochstufung bei der Versicherung führen können und über Jahre hinweg gerechnet kosten, dann finde ich das Geld in Parksensoren durchaus gut angelegt. Und Fehler / Fahrfehler, können jedem mal passieren.

Die Autos von heute bieten deutlich mehr technische Möglichkeiten. Doch sind gerade die Verbauten Materialien sehr viel schlechter. Es stimmt, dass ein Auto aus den 80 er Jahtren (Stoßstange) mehr ausgehalten hat. Es wurde mehr Metall verbaut. Heute sind auf Grund das vielen Plastiks die Autos sehr viel leichter....doch zum Preis der schnellen Beschädigung. Da verzieht sich bei einem leichten Rempler alles und es entsteht ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Das ist auch der Grund für Polizei und Co. Sonst wird der Schaden nicht reguliert.
 
Das ist auch der Grund für Polizei und Co. Sonst wird der Schaden nicht reguliert.
Guten Morgen,
mein letzter Schaden liegt schon seeeehr lange zurück. Kannst du mir bitte in aller Kürze erklären, was du damit meinst?
 
@Dana44 Seit wann schätzt die Polizei den Schaden ,die können zwar sagen 1000 euro ,feststellen wird das immer noch ein Gutachter ,die Polizei nimmt den Schaden auf ,und nach Lage kommst du auf 1 oder 2 im Unfallbericht ,das muss aber erstmal nix heißen ,Anwälte und Gerichte klären das dann . Wobei wenn du auf 1 Steht bessere Karten hast .
Es sei denn man einigst sich und tauscht die Versicherungen aus ,auch das geht und der Schaden wird bezahlt .
An der Unfallstelle schätzen ,da wird bei einem Totalschaden eines Auflieger von 100000 Euro geredet ,das ganze Dinge kostet mit Ladung schon 300000 Euro .
Es ist Blödsinn, dass Schäden ohne Polizei nicht reguliert werden . Nur einer muss sich schuldig bekennen ,sonst wieder Gericht
 
Die Autos von heute bieten deutlich mehr technische Möglichkeiten. Doch sind gerade die Verbauten Materialien sehr viel schlechter. Es stimmt, dass ein Auto aus den 80 er Jahtren (Stoßstange) mehr ausgehalten hat. Es wurde mehr Metall verbaut. Heute sind auf Grund das vielen Plastiks die Autos sehr viel leichter....doch zum Preis der schnellen Beschädigung. Da verzieht sich bei einem leichten Rempler alles und es entsteht ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Das ist auch der Grund für Polizei und Co. Sonst wird der Schaden nicht reguliert.
ich hatte diese Meinung früher auch, musste die aber im Laufe der Jahre revidieren. Die Metallstoffstangen von früher, mit starrer Verbindung zum Rahmen, haben viel größere Schäden verursacht. Zum einen waren sie schnell verbeult und kleine Rempler führten direkt zu einem Verziehen der Befestigung am Rahmen.
So eine Kunstoffstossstange kann erhebliche Stöße unbeschadet aufnehmen und kehrt wieder in den Ausgangszustand zurück. Wenn sie bricht, lässt sie sich auch relativ leicht von Fachbetrieben (Kunstoffschweissungen) reparieren. Klar wenn nicht reparabel, fallen dann bei einer Kunststoffstossstange inkl. Lackierung auch gerne mal 1000 Euro Schaden an. Das war bei den verchromten Stossstangen von früher aber auch der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben