Erster TÜV durchgefallen oder auch nicht

Bei mir ist es in 3 Monaten soweit, hatte mich in einem andere Thread geirrt - Neuwagen haben ja 3 Jahre Tüv.

Bei mir wäre es Batterie + Bremsflüssigkeit + Wartung ("Klonk" Firmware-Update) + HU.

Überlege es selbst zu machen, allerdings sind meine letzten Erfahrungen beim freundlichen eher mau. Auf das Firmware-Update könnte ich verzichten, hab nur das Klonk, ansonsten nie Fehler und auch nicht sonderlich Lust Beta-Tester für verhunzte FW's zu werden.

Jemand nen Kostenpunkt für Service + HU beim Renault-Partner? (Sehe grad den Post auf S.7, wo die wieder 150€ für den Wechsel eines Innenraumfilters haben wollen <.<)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Filter mit ca. HU 340 davon 103 nur die HU. Batterie und Bremsflüssigkeit sind erst mit 4Jahren fällig.
 
Die Zeit war reif, also bin ich mit meinen 21' er First Edition bei der Hauptuntersuchung vorstellig gewesen. Habe den 1 April gewählt weil er leicht zu merken ist ;-) konnte früher Feierabend machen, die Sonne schien so schön, ein Vogel hat sich auf der Windschutzscheibe erleichtert...da dachte ich: kann ja nix schief laufen. Aber eigentlich hat mich ein Knöllchen fürs falsch Parken dazu gezwungen so unerwartet u. spontan ihn zur Durchsicht zu bringen, egal war halt berechtigter Pech. Außerdem passend der 1 April weil ich das Schlimmste befürchtet hatte...ein schlechter Witz wenn ich ohne durchzufallen da raus komme. Wer mein Frankenstein kennt weiß was ich meine.
Wie auch immer, die Geschichte ist länger, kann sie unzensiert hier gar nicht erzählen, auf jeden Fall Mängel wurden nicht gefunden, so schlimm sind die Autos gar nicht, ich darf ihn irgendwann 2027 erneut prüfen lassen.

War jemand von euch dabei während die vorderen Bremsen aufm Prüfstand getestet werden?

Screenshot_2025-04-02-21-40-26-195_com.android.chrome-edit.webp

Wustet ihr das es gar nicht mal so einfach ist mit den Spring aus den Rollen rauszukommen? Habe spontan Hand angelegt und schwupps da ist er raus gehopst.
.
Bin gespannt ob es jemand erklären kann :-)

Ich kann ein wenig helfen: Knöpfe wurden betätigt, Warnungen sind dabei aufgeleuchtet, sogar die Turtle 🐢 Leuchte ging an...sehr seltsam...und das alles beim Versuch aus den Rollen rauszukommen 😂 ...armer Spring
 
Ja. Das ist halt vergleichbar mit dem Thema „Anfahren am Berg“.
Wenn man gedanklich eine Steigungslinie bei dem Rollenprüfstand zieht, kommt man wahrscheinlich auf etwa 30-40% Steigung?

Das Drehmoment des Spring beim Fahren ist bekannt… glaube, die 125Nm gelten ab 500Upm?
Aber das Drehmoment bei 0Upm wird halt deutlich geringer sein.
Wenn die Rollen sich minimal bewegt hätten, wäre man wahrscheinlich leichter aus dem Prüfstand herausgekommen.
Alternativ: Lenkung stark einschlagen.
Dadurch sind der Rollendurchmesser und der Abstand zwischen den Rollen dann nicht mehr so maßgeblich.
 
Danke für die Einschätzung!
Das war das eigentliche Problem: das sich die Rollen bewegt haben....jetzt fällt mir aber auf....da stimmt was nicht...die Rollen hätten doch blockieren müssen um da rauszukommen 🙈😂

Es wurde mit Ausschalten des ESP's versucht, hat nix gebracht, wieso das Schildkröten Symbol geleuchtet hat kann ich mir nicht erklären.

Normalerweise "springt" das geprüfte Auto aus dem Rollen von alleine sobald die Messung zu ende ist, weil die Rollen blockieren und wenn der Prüfer die Bremse löst wird es nach vorne "katapultiert" ...na ja, vllt hatte jemand einen schlechten Tag oder es lag an den 1 April.
 
Danke für die Einschätzung!
Das war das eigentliche Problem: das sich die Rollen bewegt haben....jetzt fällt mir aber auf....da stimmt was nicht...die Rollen hätten doch blockieren müssen um da rauszukommen 🙈😂

Es wurde mit Ausschalten des ESP's versucht, hat nix gebracht, wieso das Schildkröten Symbol geleuchtet hat kann ich mir nicht erklären.

Normalerweise "springt" das geprüfte Auto aus dem Rollen von alleine sobald die Messung zu ende ist, weil die Rollen blockieren und wenn der Prüfer die Bremse löst wird es nach vorne "katapultiert" ...na ja, vllt hatte jemand einen schlechten Tag oder es lag an den 1 April.
Das Schildkrötensymbol kommt, wenn der Motor Last hat, aber sich (eine gewisse Zeit) nicht vorwärts bewegt. Dann wird wegen mangelnder kühlung die Leistung reduziert. Unabhängig kommt es auch, wenn die Spulen zu heiss werden obwohl er sich bewegt
(und wenn Batteriespannung zu niedrig usw)
 
Hauptsache er hat TÜV. Dann kann er ja ruhig in den Rollen des Prüfstandes verbleiben.....
 
Zurück
Oben